COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Unternehmen Kreditinstituten Compliance Grundlagen deutsches Deutschland Instituts Banken Prüfung deutschen Risikomanagements Corporate internen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Korruption in Deutschland „stabil”

    …Mit 81 Punkten im Korruptionswahrnehmungsindex der Antikorruptionsorganisation Transparency International bleibt Deutschland weltweit unter den zehn… …korrupt, 100 Punkte als sehr integer  wahrgenommen wird. Irreguläre Zahlungen steigen auch in Deutschland Tranparency International warnt in seinem… …Bericht jedoch, dass es sehr wohl Grund zur Sorge um die Integrität des Wirtschaftsstandorts Deutschland gebe. „Irreguläre Zahlungen“, um Vorgänge in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Die Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie in Deutschland

    Erleichterungen bei der Bekanntgabe quartalsweiser Finanzinformationen
    Prof. Dr. Thomas Loy, Veronica Balzer
    …Recht • ZCG 2/17 • 63 Die Umsetzung der Transparenzrichtlinie- Änderungsrichtlinie in Deutschland Erleichterungen bei der Bekanntgabe quartalsweiser… …in Deutschland erneut weg von einer (vielleicht sogar zu intensiven) Förderung des Anlegerschutzes zugunsten von Erleichterungen des… …Informationsverpflichtungen. Letztere wurden in Deutschland erstmals auf bundesgesetzlicher Ebene durch die Umsetzung der Transparenzrichtlinie der EU vom 15. 12. 2004 2… …zu einer quartalsweisen Berichterstattung besteht in Deutschland nicht mehr. den in der Transparenzrichtlinie vorgesehenen Berichtspflichten sollte… …Berichterstattung besteht in Deutschland demnach nicht mehr. Weiterhin möglich ist jedoch eine fakultative quartalsweise Berichterstattung, beispielsweise gem. der… …Emittenten mit Herkunftsstaat Deutschland und solche, deren Wertpapiere zum Handel an einem inländischen Markt zugelassen sind. 17 Vgl. Zimmermann, in: Fuchs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Zur weiteren Notwendigkeit der Governance von „Directors’ Dealings“ in Deutschland

    Kursreaktionen aufgrund von Eigengeschäften: Aktuelle Entwicklungen
    Marc Berninger, Dirk Schiereck, Marc Vormoor
    …202 • ZCG 5/17 • Management Zur weiteren Notwendigkeit der Governance von „Directors’ Dealings“ in Deutschland Kursreaktionen aufgrund von… …vergangenen 14 Jahren etablierten Gesetzgebung von Directors’ Dealings in Deutschland (als weltweitem „Nachzügler“ 6 ) immer noch eine Informationswirkung… …Deutschland, Die Unternehmung 2014 S. 48. 5 Vgl. z. B. Schleidt, Börse-Chef Kengeter in Bedrängnis, FAZ v. 3. 2. 2017, S. 33. 6 Vgl. Büchs et al., Directors’… …kurz die Entwicklung der gesetzlichen Regulierungen von Directors’ Dealings in den USA, Großbritannien und Deutschland überblicksartig vorgestellt. Da… …. Die Entwicklung des rechtlichen Rahmens in den USA, Großbritannien und Deutschland im (Kurz-)Überblick Als weltweiter Vorreiter begannen die USA bereits… …, traten im Jahr 2002 auch in Deutschland erste entsprechende gesetzliche Regelungen in Kraft. Das vierte Finanzmarktförderungsgesetz markierte hier den… …reduziert wurde 17 . Die letzte Reform der Regelungen zu Directors’ Dealings in Deutschland erfolgte im Jahr 2016. So gilt ab Juli die… …„Entstehungsgeschichte“ der Norm in Deutschland beispielsweise Sethe, in: Assmann/ Schneider (Hrsg.), WPHG Kommentar, 5. Aufl. 2009, § 15a WpHG Rn. 1 ff. 16 Vgl. Fischer zu… …Verkaufstransaktionen in der Anfangszeit der Regulierung von Directors’ Dealings in Deutschland sogar abnormale Renditen i. H. von – 7,41 % fest. Zusätzlich fällt auf… …Deutschland ohne die Berücksichtigung von Kapitalmarktreaktionen ist für den Zeitraum 2007–2013 bei Büchs et al. 28 zu finden. Die Autoren beobachten trotz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück