COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (434)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (291)
  • eBook-Kapitel (101)
  • News (42)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung deutschen internen Institut Fraud Bedeutung Ifrs Corporate PS 980 Rahmen Governance Compliance Controlling Risikomanagement Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 11 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Strafzumessung

    Matthias H. Gehm
    …Faustformeln ausgebildet. Diese werden auch noch nach der Entscheidung des BGH v. 2. 12. 2008 – 1 StR 416 / 08 – wel- che im Folgenden noch darzustellen ist… …teils beträchtlich. Im Fall des Versuchs ist die Möglichkeit einer Strafmilderung nach §§ 23 Abs. 2, 49 Abs. 1 StGB zu beachten1767. Dabei ist auch der… …anzeige, 4. Aufl. 2016, Rn. 740. 1767 Siehe auch Blumers, wistra 1987, S. 1; Quedenfeld/Füllsack, Verteidigung in Steuerstrafsa- chen, 5. Aufl. 2016, Rn… …Urt. v. 30. 4. 2009 – 1 StR 342 / 081774 – ausgeführt hat: „Bei der Zumessung einer Strafe wegen Steuerhinterziehung hat das in § 46 II 2 StGB… …bestimmender Strafzumessungsumstand i. S. des § 267 III 1 StPO (…)“. Mit Urt. v. 2. 12. 2008 – 1 StR 416 / 081775 – hatte der BGH demzufolge ent- schieden… …dass hierin ein bestimmender Strafzumessungsumstand i. S. v. § 267 Abs. 3 S. 1 StPO vor- liegt1777. Die Verkürzungshöhe hat dabei eine doppelte… …Relevanz, durch sie entschei- det sich, ob • der erhöhte Strafrahmen nach § 370 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 AO greift und • wie hoch die Strafe innerhalb des… …Strafe ist. Zu berücksichtigen ist hierbei die Wirkung der Strafe für das künftige Leben des Täters in der Gesell- schaft (§ 46 Abs. 1 StGB). Die für und… …gegen den Angeklagten sprechenden Um- 1771 BGH, Beschl. v. 24. 1. 2017 – 1 StR 481/16 – StRR 2017/6, S. 16 mit Anmerk. Gehm. 1772 BGH, NJW 2015, S. 1769… …Umstand aber bei der Strafzumessung von Relevanz (BGH, Beschl. v. 19. 8. 2015 – 1 StR 178/15 – BFH/NV 2015, S. 1791). 1778 BGH, Urt. v. 25. 4. 2017 – 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Verjährung

    Matthias H. Gehm
    …Kalenderjahr folgt, in dem die Steuer entstanden ist – vgl. § 170 Abs. 2 Nr. 1 AO – und die Festsetzungsfrist im Fall der Steuerhinterziehung zehn Jahre und im… …nach den §§ 78 ff. StGB bzw. § 376 AO. Nach § 78 Abs. 3 Nr. 4 StGB beträgt die Verfolgungsverjährung bei Steuerhinterziehung gemäß § 370 Abs. 1 AO fünf… …Jahre. Nach dem Entwurf zum Jahressteuergesetz 2009 – § 376 Abs. 1 AO – sollte künftig die Verfolgungsverjährung von Steuerstraftaten losgelöst von den… …AO die zehnjährige Verfolgungsverjährung anzuordnen. Im Fall der unbenannten Strafschärfung des § 370 Abs. 3 S. 1 AO und der einfachen… …Steuerhinterziehung nach § 370 Abs. 1 AO gilt weiterhin die fünfjährige Verfolgungsverjährungsfrist. Die Neure- gelung findet gemäß Art. 97 § 23 EGAO auf alle Fälle… …Baden-Württemberg und Ham- 1991 BGH, Urt. v. 26. 10. 2016 – 1 StR 172/16 – BFH/NV 2017, S. 428 = BGH, NZWiSt 2017, S. 68 mit Anmerk. Gehm; BGH, Beschl. v. 25. 6… …. 2015 – 1 StR 579/14 – StBW 2015, S. 623 mit Anmerk. Gehm; Heidel/Pump, NWB 2014, S. 2325, 2329; Vogel/Ashauer-Moll, Steueroasen, 2010, § 6, Rn. 101 f… …; Baum, NWB 2009, S. 619, 631; Samson/Brüning, wistra 2010, S. 1; Haas/Wilke, NStZ 2010, S. 297; Dönmez, NWB 2013, S. 2866, 2867. 1992 BGH, Beschl. v. 8… …. 12. 2016 – 1 StR 389/16 – BFH/NV 2017, S. 718 = UStDD 2017/3, S. 6 mit Anmerk. Gehm. 4. Verjährung 310 burg den Versuch, § 376 AO derart zu… …Jahr 2014 die abermalige Verschärfung der Anfor- derungen an eine strafbefreiende Selbstanzeige im Raum standen, sollte gemäß Art. 1 Nr. 5 des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Verfahrensrecht

    Matthias H. Gehm
    …, 399 AO für Steuerdelikte. Deshalb weist § 399 Abs. 1 AO2172 der BuStra insoweit auch die sachliche Kompetenzen der Staats- anwaltschaft zu. Insofern… …. 7 S. 1 EStG, § 14 Abs. 3 S. 1 5. VermBG, § 8 Abs. 2 S. 1 WoPG und § 15 InvZulG ist die BuStra auch für die Ver- folgung von Straftaten gemäß § 263… …Zuständigkeiten nach dem Tatort (§ 388 Abs. 1 Nr. 1 1. Alt. AO), dem Ort der Tatentdeckung (§ 388 Abs. 1 Nr. 1 2. Alt. AO), der Besteuerungszu- ständigkeit bei… …Einleitung (§ 388 Abs. 1 Nr. 2 AO), dem Wohnsitz (§ 388 Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 2 AO), dem gewöhnlichen Aufenthalt (§ 388 Abs. 3 AO) und schließlich aufgrund… …Sachzusammenhangs (§ 389 S. 1 AO)2176. Unter Beachtung von § 385 Abs. 1 AO gehen diese Zuständigkeitsregelungen denen nach der StPO vor, wobei zusätzlich § 29 AO, §… …143 Abs. 2 GVG eine Zuständigkeit bei Gefahr im Verzug eröffnet2177. Die Primärzuständigkeit ist die des Tatorts, der sich nach § 9 Abs. 1 StGB… …beachten, dies in einem möglichst frühen Verfahrensstadium zu tun, da ansonsten die Abgabe als nicht mehr sachdienlich i. S. v. § 390 Abs. 2 S. 1 AO… …erscheint2181. Neben der BuStra können, wie sich aus § 386 Abs. 1 S. 2 AO ergibt, auch die Familienkasse und das Bundeszentralamt für Steuern Verfolgungsbehörde… …gewisse Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen einer Straftat sprechen (vgl. auch unter Punkt 5.5.1)2183. Wie sich aus § 397 Abs. 1 AO ergibt, ist das… …(§ 10 Abs. 1 BpO), selbiges gilt für Bedienstete der Steufa und jeden anderen befassten Angehörigen der Finanzverwaltung2186. Andere Be- dienstete der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Schätzungen im Steuerstrafverfahren / Besteuerungsverfahren respektive Bußgeldverfahren sowie der Grundsatz in dubio pro reo

    Matthias H. Gehm
    …147 Abs. 1 AO aufzubewahren. 2824 Vgl. BGH, Urt. v. 6. 9. 2011 – 1 StR 633/10 – NZWiSt 2012, S. 229 mit Anmerk. Neiske. 2825 Für 2015: BStBl I 2016, S… …. 28. 6. 2007 – 14 K 2378/05 – Haufe-Index 1783839. 2829 Für den Fall eines Restaurants FG Saarland, Urt. v. 13. 1. 2010 – 1 K 1101/05 – NWB 2010, S… …Voraussetzung hier- für das Vorliegen entsprechender Rechnungen i. S. v. § 15 Abs. 1 Nr. 1 S. 2 i. V. m. §§ 14, 14a UStG ist2841. Sind allerdings konkrete… …. Aufl. 2016, § 158, Rn. 1. 2845 Verneinend BFH/NV 2006, S. 940; BFH, Beschl. v. 2. 9. 2008 – V B 4/08 – Haufe-Index 2103347; Schätzungsmöglichkeit bei… …V- 1035/07 – Haufe-Index 1977610. Das FG Bremen – EFG 2008, S. 8 mit Anmerk. Wüllenkämper – führt aus, dass gemäß § 146 Abs. 1 S. 2 AO für eine… …. 1572; Geuenich, NWB 2016, S. 1659; Franke-Roericht, PStR 2015, S. 66 zu FG Rheinland- Pfalz, Beschl. v. 7. 1. 2015 – 5 V 2068/14 – NZWiSt 2015, S. 154… …Geschäftsvorfalls zumutbar (BFH/NV 2015, S. 871; BFH/NV 2015, S. 790; BFH/NV 2015, S. 793). Des Weiteren wird aus § 146 Abs. 1 S. 2 AO wenn auch keine Kassenbuchfüh-… …147 Abs. 1 AO trifft demgegenüber jedenfalls auch Steuerpflichtige, die ihren Gewinn nach § 4 Abs. 3 EStG ermitteln2848. Eine Schätzungsbefugnis gemäß… …ihre Vollständigkeit und Richtigkeit hin überprüfbar sein; Gehm, SIS 2014/9, S. 1; Hessisches FG, Beschl. v. 24. 2. 2014 – 4 V 84/13 – SIS 14 19 64… …. 573; FG Bremen, EFG 2008, S. 8 mit Anmerk. Wüllenkemper; FG Münster, Beschl. v. 7. 1. 2015 – 8 V 1774/14 G – PStR 2015, S. 140; FG Düsseldorf, EFG 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Verwertungsverbote bei Beweismitteln

    Matthias H. Gehm
    …Gehm, SIS 2013/12, S. 1. 2952 BFH, Urt. v. 15. 4. 2015 – VIII R 1/13 – BeckRS 2015, 95573; Gehm, StBW 2015, S. 870; Si- mon/Vogelberg, Steuerstrafrecht… …Schmitt-Meyer-Goßner/Schmitt, StPO Komm., 60. Aufl. 2017, § 160a, Rn. 1. 7. Verwertungsverbote bei Beweismitteln 442 aussichtlich Erkenntnisse erbringen würde, über die… …160a Abs. 1 bis 3 StPO. 7.2 Verwertungsverbote bei Außenprüfung Wie sich aus § 201 Abs. 2 AO ergibt, soll der Steuerpflichtige anlässlich einer… …weiterleiten, schon um dem Vorwurf ei- ner Strafvereitelung zu entgehen. Wie erwähnt muss nach § 393 Abs. 1 S. 4 AO bzw. § 10 BpO der Betriebsprüfer, sobald… …sich der Verdacht einer Steuerstraftat ergibt, die Prüfung unterbrechen und den Steuerpflichtigen über seine Aussagefreiheit belehren (§ 136 Abs. 1 S… …Veranlassung bieten müssen, die Hinweise nach § 136 Abs. 1 S. 2 StPO zu geben. Wobei nach § 10 BpO allein die bloße Möglichkeit einer Steuerstraftat bzw… …wäre2966. Dies wird aber weitgehend wohl bereits am Ausschlussgrund des § 371 Abs. 2 Nr. 1 a AO a. F. resp. § 371 Abs. 2 Nr. 1 c AO in der Fassung des… …. 1 a AO in der Fassung des Schwarzgeldbekämpfungsgesetzes, scheitern. Entspre- chendes gilt im Hinblick auf die ab 1. 1. 2015 wirksame Regelung… …. 2017, § 136, Rn. 20. 2964 Beulke, Strafprozessrecht, 13. Aufl. 2016, Rn. 117 unter Bezugnahme auf BGH, Urt. v. 1. 12. 2011 – 3 StR 284/11 – StraFo 2012… …. 1085. 2968 Gehm, BuW 2003, S. 105, 107; § 78 FGO ist Ausfluss des Grundsatzes des rechtlichen Gehörs gemäß Art. 103 Abs. 1 GG und des durch Art. 19 Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Sonderproblem CD-Daten-Ankauf

    Matthias H. Gehm
    …ist eine entsprechende Strafbarkeit ggf. beim In- formanten – vorausgesetzt deutsches Strafrecht findet überhaupt Anwendung – nach § 17 Abs. 2 Nr. 1… …der Steuerhinterziehung ein legitimes Anliegen des Staates ist und die Eingriffe insofern in Art. 8 Abs. 1 EMRK (Recht auf Achtung des Pri- vat- und… …BVerfG hat sodann durch Beschluss v. 4. 2. 2017 – 2 BvR 2551 / 122995 – entschieden, dass eine Verletzung der Grundrechte nach Art. 2 Abs. 1, Art. 13 Abs… …. 1 und 2 GG vorliegt, wenn aufgrund einer „Steuer-Sünder-Daten-CD“ ein Durchsuchungsbeschluss nach § 103 StPO ergeht, welcher sich gegen ein Un-… …. 1 Nr. 1 AO i. V. m. § 162 AO aufgrund von Daten über angebliche Kapitalanlagen in Liechtenstein, die von einem Bankerpresser stammten, die Meinung… …Beyer, NWB 2016, S. 2786. 2999 Gehm, SIS 2/2014, S. 1. 3000 Zur steuerlichen Behandlung von Liechtensteinstiftungen vgl. Rolletschke, Steuerstrafrecht… …Strafbarkeit der Finanzbeamten nach § 259 Abs. 1 StGB wegen Hehlerei aus, da Daten keine Sachen i. S. d. Vorschrift seien. Auch die unbefugte Verschaffung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Strafbefreiungserklärungsgesetz sowie Ermittlungsmöglichkeiten insbesondere bei Banken

    Matthias H. Gehm
    …Steuerpflichtige nach dem 31. 12. 2003 und vor dem 1. 1. 2005 die Summe der von ihm nicht erklärten Ein- nahmen gegenüber der Finanzverwaltung angab… …. Wurde die strafbefrei- ende Erklärung nach dem 31. 12. 2004 und vor dem 1. 4. 2005 abgegeben, trat die Straffreiheit ein, wenn innerhalb von 10 Tagen… …dem 31. 12. 1992 und vor dem 1. 1. 2002 erzielten Einnahmen umfassen. Eine strafbefreiende Erklärung nach dem StraBEG konnte aber nicht bei einer nur… …versuchten Steuerhinterziehung abgegeben werden3009. Waren Betriebseinahmen bzw. Einnahmen zu berücksich- tigen, wurden diese mit 60 % erfasst (§ 1 Abs. 2 Nr… …. 1 StraBEG), waren Betriebs- ausgaben bzw. Werbungskosten fingiert worden, so erfolgte eine Erfassung zu 100 % (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 StraBEG). Der… …beträgt (60 % von 100.000 € =) 60.000 € × 25 % = 15.000 € (§ 1 Abs. 2 Nr. 1 StraBEG). 3007 BGBl 2003 I, S. 2928. 3008 Vgl. Kins/Gehm, SteuerStud 2010, S… …Nebenleistungen. Ansonsten wurde ge- quotelt und die tatsächlich anfallende Steuer anteilsmäßig geschuldet. Wie sich aus § 10 Abs. 2 S. 1 StraBEG ergibt, konnte… …trotz wirksamer Selbstanzeige nach § 235 AO Hinterziehungszinsen anfallen, während dies bei der strafbefrei- enden Erklärung nach § 8 Abs. 1 StraBEG… …des § 13 StraBEG noch keine Tatentdeckung i. S. v. § 371 Abs. 2 Nr. 2 AO a. F. (§ 371 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 AO n. F.) vorläge3014. Man wird auch im… …Straffreiheit gelangen würde. Allerdings müsste innerhalb der Frist von 10 Tagen die Abgeltungspauschale nach § 1 Abs. 1 Nr. 2 StraBEG ent- 3011 BFH/NV 2010, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Stellung von Steuerberatern als Verteidiger

    …467 10. Stellung von Steuerberatern als Verteidiger Aus § 392 Abs. 1 AO ergibt sich, dass Steuerberater, Steuerbevollmächtigte… …Steuerstraftat nach §§ 386 Abs. 2 Nr. 1, 369 Abs. 1 AO im Raum steht und daher die Finanzbehörde das Ermittlungsverfahren führt, j in den Fällen, in denen die… …Hauptverhandlung gemäß § 408 Abs. 2 StPO im Strafbefehlsverfahren bei Steuerstraftaten bzw. gleichgestellten Straftaten nach § 386 Abs. 2 Nr. 1 und 2 AO nach… …Anordnung durch das Gericht – § 386 Abs. 2 Nr. 1 und 2, 401 AO, §§ 440, 442 Abs. 1, 444 Abs. 3 StPO bzw. § 435 ff. StPO in der Fassung des Gesetzes zur… …Steuerberatern als Verteidiger 468 Dies ist mithin der Fall, wenn: j Die Finanzbehörde den Erlass eines Strafbefehls beim Strafrichter beantragt (§ 400 HS. 1… …. die die Finanzbehörde von ihrem Abgaberecht Gebrauch macht (§ 386 Abs. 4 S. 1 und 2 AO). Gibt die Staatsanwaltschaft jedoch im Einvernehmen mit der… …aus § 410 Abs. 1 Nr. 3 AO ergibt3135. Im gerichtlichen Verfahren betreffend eine Steuerordnungswidrigkeit können somit die Angehörigen der steuerbera-… …stellt werden3137. Gemäß § 145a Abs. 1 bis 3 StPO gilt der Verteidiger, dessen Vollmacht sich bei den Akten befindet, als empfangsberechtigt, was…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Gebührenabrechnung des Rechtsanwalts bzw. Steuerberaters im Steuerstraf- und Bußgeldverfahren nach dem RVG sowie Gebühren von Gericht und Verwaltung

    Matthias H. Gehm
    …VV-RVG auslöst3142. Das 2. Kosten- rechtsmodernisierungsgesetz ist am 1. 8. 2013 – Art. 50 – in Kraft getreten3143. § 60 Abs. 1 RVG regelt insofern die… …findet (vgl. unter Punkt 11.1.1)3144. Für Pflichtverteidiger gilt, dass für sie altes Recht zur Anwendung kommt, wenn ihre Bestellung vor dem 1. 8. 2013… …erfolgte, dies gilt jedoch wiederum nur für den jeweiligen Verfah- rensabschnitt. Wird ein Pflichtverteidiger z. B. am 1. 7. 2013 für das erstinstanzli- che… …. Wenn der Angeklagte verurteilt wird, so trägt er grundsätzlich gemäß §§ 465 Abs. 1 i. V. m. § 464a StPO die Verfahrenskosten und seine notwendigen… …zurückgenommenen Rechtsmittels trägt ge- mäß § 473 Abs. 1 StPO derjenige, der es eingelegt hat. Im Bußgeldverfahren gilt weiterhin, dass bei der Verwarnung gemäß §… …. 1 OWiG i. V. m. § 467a StPO bzw. § 108a OWiG i. V. m. § 467a StPO zu tragen, wobei bei einer Opportunitätseinstellung gemäß § 47 respektive § 69 Abs… …. 4 S. 2 OWiG ggf. der Betroffene seine notwendigen Auslagen selbst nach §§ 105 Abs. 1, 108a OWiG i. V. m. § 467a Abs. 1 S. 2, 467 Abs. 4 StPO zu… …tragen hat. Bei Freispruch 3145 Schneider, NJW-Spezial 2014, S. 603. 3146 AG Kleve, Beschl. v. 29. 1. 2015 – 12 Cs-801 Js 522/12-965/12 – NJW-Spezial… …. 2014 – 1 StR 324/14 – BeckRS 2015, 02618. 3150 Simon/Vogelberg, Steuerstrafrecht, 3. Aufl. 2011, S. 420 f.; Beulke, Strafprozessrecht, 13. Aufl. 2016… …Art. 6 Abs. 1 und Abs. 3 lit. c EMRK gebietet, den A nicht zu verleiten, ohne Wissen um seine Rechte nach § 136 Abs. 1 S. 2 StPO sich selbst zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Zwischenverfahren

    Matthias H. Gehm
    …Abs. 1 StPO an das Ermittlungsverfahren das Zwischenverfahren an, in welchem das Gericht prüft, ob es die Anklage zulässt. Dies hängt davon ab, ob das… …. Mit dem Beschluss, das Haupt- verfahren zu eröffnen, wird der Angeschuldigte zum Angeklagten3216. Die Fi- nanzbehörde (BuStra) ist nach § 407 Abs. 1 S… …die Anklage- schrift als unwirksam zu behandeln, ist auch keine Unterbrechung der Strafver- folgungsverjährung nach § 78c Abs. 1 Nr. 6 StGB gegeben, so… …Hinblick einer Umsatzsteuerhinterziehung durch Ausstellung von Scheinrechnungen ihrer Umgrenzungsfunktion nach § 200 Abs. 1 Satz 1 StPO gerecht, wenn die… …Tatbeteiligten im Zuge der zu beschreibenden Tatmodalitäten auch der Umfang der Tatbeteiligung benannt sein (BGH, Beschl. v. 28. 6. 2017 – 1 StR 677/16). Für… …. 460 a. 3223 BGH, NZWiSt 2017, S. 32 mit Anmerk. Gehm. 3224 BGH, Beschl. v. 21. 12. 2016 – 1 StR 112/16 – UStDD 2017/8, S. 10 mit Anmerk. Gehm.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück