COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (82)
  • News (30)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Anforderungen Fraud Analyse Rechnungslegung Ifrs Management Deutschland Instituts interne Berichterstattung Unternehmen Praxis PS 980 deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

317 Treffer, Seite 30 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Compliance bewegt ...

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Birgit Galley
    …Ermittlungen. Diese als Master- und MBA- ZRFC 1/16 46 Profession Ausbildung weiter in Deutschland zu etablieren – und dabei die Praxis nicht aus den Augen zu…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    GRC-Report: Führungskräfte im Wechselfieber

    So einfach wandert Firmen-Knowhow aus dem Unternehmen
    Manfred Lotze
    …Freiberufler. Dort wandern die Patienten oder Mandanten mit ab. 3 Praxisbeispiele erledigter Aufträge Ein Arzt verkauft seine Praxis und verpflichtet sich, im… …Umkreis von 20 Kilometern und innerhalb von zwei Jahren nicht erneut zu praktizieren. Die Erwerber der Praxis stellen gleich zu Beginn ihrer…
  • IDW-Initiative zum Safe-Harbor-Abkommen

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Betriebliche Betrugsaufhellung und Big Data

    Betriebliche Daten und Betrug im Kontext prüferischer Urteilsbildung
    Roger Odenthal
    …werden können (s. Abb. 1). Selbst die exakte Einhaltung von Verteilungsmustern führt in der Praxis nicht weiter. So stützen Revisionsverantwortliche ihre… …beschäftigen sich die nachfolgenden Ausführungen. 2. „Normalität“ betrieblicher Zahlen? In der kriminalistischen Praxis wird Betrug allgemein als „abweichendes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Mythos Sonderprüfung – Entzauberung einer Exotin

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu den Sonderprüfungen in der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …dies die Geschäftsleitung, das Aufsichtsorgan und/oder der Leiter der Internen Revision. In der Praxis kommen aber auch Beauftragungen durch den… …(InstitutsVergV)–Auflage: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage, Schäffer-Poeschel, 2013. IIA (2013): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen… …Revision 2013 – Ethikkodex, Standards, Praktische Ratschläge–2013. IIA (2013): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision… …bei Sonderuntersuchungen im Mittelstand der D-A-CH-Region, in Amling, T., Bantleon, U. (Hrsg.), Praxis der Internen Revision – Management, Methoden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Resilienz als Kernkompetenz für prüfende und beratende Berufe

    Die Erfolgsformel starker Menschen
    Harald Mairhofer
    …auffüllen. In der Praxis haben Revisionsmitarbeiter auch Prüfungsabteilungen wieder verlassen, gerade weil man nicht überall wertgeschätzt, teilweise gemieden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Interne Revision und Wirtschaftsprüfung – Komplemente oder Substitute?

    Marc Eulerich
    …vollständige Substitution nicht wünschenswert. Der auch in der Praxis zumeist gelebte komplementäre Ansatz wird durch zahlreiche dargestellte Faktoren bestimmt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Anne d`Arcy, Axel Becker
    …. Erstmals werden in einer zusammenfassenden Darstellung alle wichtigen rechtlichen Aspekte zur Praxis der Internen Revision umfassend und aktuell beleuchtet… …Sicherheiten-Management-System in der Praxis ein. Dabei werden neben den Grundlagen, erforderlichen Rahmenbedingungen auch der Aufbau des Sicherheiten-Management-System sowie die… …Informationslieferanten der Überwachungs- und Verwaltungsorgane eines Unternehmens sowie Beratern liefert dieses Buch wertvolle Hinweise für ihre tägliche Praxis. Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …QA-Reviews; strategische Planung) Kreditinstitute, Prüfung Arbeitsbuch MaRisk-Compliance: Muster, Vorlagen, Checklisten aus der Praxis, hrsg. von Martin…
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück