COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (11)
  • eBook-Kapitel (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Instituts Compliance Controlling Revision Arbeitskreis Risikomanagement Anforderungen Governance Berichterstattung Bedeutung Management Analyse Risikomanagements deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

13 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Empfehlungen aus Wissenschaft und Praxis

    Dorothea Mertmann
    …EDITORIAL Empfehlungen aus Wissenschaft und Praxis Liebe Leserinnen und Leser, Ende Oktober hat sich die Revisions-Community in München zur DIIR… …mit dem IDW entwickelt hat. Der Standard erfährt hohe Akzeptanz in der Praxis, und wir erhalten viel positives Feedback von Revisoren, aber auch…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Internal Investigations - Ein Mittel der Praxis und seine rechtlichen Grenzen

    Rechtsanwalt Dr. Michael Racky
    …Ein Mittel der Praxis und seine rechtlichen Grenzen Am 5. Oktober fand in den Räumen der juristischen Fakultät der Universität Leipzig eine gemeinsame… …aber immer noch ein von der Praxis ungelöstes Problem. Die Staatsanwaltschaften gehen hier völlig unterschiedlich vor. Ein allgemeiner Standard ist nicht… …, langjähriger Leiter der Abteilung Compliance Case Handling Legal der Siemens AG Einblicke in seine berufliche Praxis. Herr Burgard berichtete besonders…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Ulsenheimer, Klaus (Hrsg.), Arztstrafrecht in der Praxis, Handbuch

    Akad. Rat Dr. Christian Brand
    …WiJ Ausgabe 4.2016 Rezensionen 269 Arztstrafrecht Akad. Rat Dr. Christian Brand, Konstanz Arztstrafrecht in der Praxis, Handbuch, Hrsg. von Klaus…
  • eBook

    Verhaltensorientierte Compliance

    Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis
    978-3-503-16668-8
    Thomas Schneider, Carina Geckert
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Die Datenschutz-Folgenabschätzung nach der Datenschutz-Grundverordnung

    Ein Überblick für die Praxis
    Iris Phan
    …Rechtsanwältin in Hannover im Bereich des Informationstechnologierrechts. Ein Überblick für die Praxis Iris Phan I. Einleitung Nun wurde es schlussendlich doch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Strukturen und Prozesse der Vergütungsberichterstattung und -überwachung

    Empirische Befunde zur Praxis in DAX-30-Unternehmen
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …202 • ZCG 5/16 • Management Strukturen und Prozesse der Vergütungsberichterstattung und -überwachung Empirische Befunde zur Praxis in DAX-30-… …eine nachhaltige Unternehmensentwicklung auszurichten (Nachhaltigkeitskriterium). 4 In der Praxis wird der aktienrechtliche Nachhaltigkeitsgedanke i. d… …betragsmäßigen Vergütungshöchstgrenzen (sog. Vergütungs-Caps) vor. In der Praxis wird der Aufsichtsrat zur Minimierung seines eigenen Haftungsrisikos regelmäßig… …erstreckt sich ebenfalls auf das abgelaufene Geschäftsjahr. Als wesentlicher Unterschied wird eine in der Zukunft liegende Zeitspanne, in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Integrität zwecks Prävention vor Wirtschaftskriminalität im Mittelstand

    Auswirkungen von Compliance-Programmen in der Praxis
    Nina Isabelle Schröder
    …Recht • ZCG 3/16 • 121 Integrität zwecks Prävention vor Wirtschaftskriminalität im Mittelstand Auswirkungen von Compliance-Programmen in der Praxis… …Wirtschaftsstrafrechts an kriminologische, gesetzessystematische oder schutzgutorientierte Überlegungen an 12 . In der Praxis können verschiedene Studien für einen… …2008 S. 195; Heißner, Erfolgsfaktor Integrität, 2014, S. 114 – 174; Heißner/Benecke, Compliance- Praxis im Wandel, BB 2013 S. 2924. 124 • ZCG 3/16 •… …praktizierten Verfahren kann gleichzeitig dazu genutzt werden, gängige Praxis im Unternehmen zu hinterfragen. Das eventuelle Ersetzen von veralteten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Erfahrungsaustausch – von der Praxis für die Praxis

    Christoph Scharr
    …EDITORIAL Erfahrungsaustausch – von der Praxis für die Praxis Liebe Leserinnen und Leser, mit der DIIR-Tagung „Interne Revision in Öffentlichen… …ist dann wirklich gut gelungen, wenn dadurch die tägliche Arbeit der Internen Revision in der Praxis weiter verbessert und der Mehrwert, den die… …aktuelles und relevantes Thema betreffen und 2) der Erfahrungsaustausch erfolgt unter Praktikern, die in der Praxis entsprechende Erfahrungen gesammelt haben… …einfache Art und Weise strukturiert und ganzheitlich behandelt und vor allem auch in der Praxis implementiert werden kann. Die Fachgruppe „Vertrieb“ des… …Arbeitskreisen werden laufend aktuelle Themen aufgegriffen, die die Praxis beschäftigen, und für die neu angebotenen Seminare praxiserprobte Referenten gewonnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Integrated Governance, Risikomanagement und Compliance (IGRC) in der Praxis

    Ein neuer Ansatz der Unternehmenssteuerung: Systematisierung und Umsetzung
    Manuela Mackert, Harald Kayser
    …Management • ZCG 2/16 • 53 Integrated Governance, Risiko­management und Compliance (IGRC) in der Praxis Ein neuer Ansatz der Unternehmenssteuerung… …Implementierung. Am Beispiel der Deutschen Telekom AG wird skizziert, wie dies in der Praxis umgesetzt werden kann und welche Herausforderungen zu meistern sind… …. Bedeutung und inhaltliche Abgrenzung werden in Literatur und Praxis vergleichsweise wenig thematisiert 10 . Einige Definitionen erfassen GRC als übergeordnete… …Praxis ist deren Ausgestaltung und Zusammenwirken insbesondere durch die Fragen geprägt, wer bestimmte GRC-Aufgaben (z. B. Risikoanalysen… …Praxis. Corporate Governance wird als Rahmen der Unternehmensführung- und Unternehmensüberwachung definiert. Vgl. Ulrich, Corporate Governance und… …systematischen Darstellung. In der Praxis finden sich weitere Mischformen und Kombinationen. Diese drei Integrationstypen lassen sich anhand von fünf Dimensionen… …Systemgeschäft für Großkunden. Mit der Präsenz in über 50 Ländern und knapp 225.000 Mitarbeitern erzielt der Konzern Deutsche Teleder Praxis zeigen, dass gerade…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im Finanzmanagement slowakischer Unternehmen

    Prof. Dr. Daniel Zorn
    …PETER MARKOVIČ UND DANIEL ZORN Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im Finanzmanagement slowakischer… …Unternehmen Corporate Governance im Finanzmanagement slowakischer Unternehmen 290 Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im… …___________________ 3 Vgl. Heyd, R./Beyer, M.: Die Prinzipal-Agenten-Theorie – Eine Einführung mit Anknüp- fungspunkten an die finanzwirtschaftliche Praxis. In: Die… …Prinzipal-Agenten-Theorie in der Finanzwirtschaft – Analysen und Anwendungsmöglichkeiten für die Praxis. Berlin: Erich Schmidt Verlag. 2011, S. 17 ff. ISBN… …der Prinzipal-Agenten-Theorie. In: Die Prinzipal-Agenten-Theorie in der Finanzwirt- schaft – Analysen und Anwendungsmöglichkeiten für die Praxis. Berlin… …geschaffen werden, dass ein transparenter und effektiver Markt entstehen kann. ii. Die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen, welche die Praxis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück