COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (82)
  • News (30)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Governance Rechnungslegung Risikomanagement Instituts internen Management Fraud Arbeitskreis Rahmen Compliance Analyse Anforderungen Ifrs Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

317 Treffer, Seite 29 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2016

    Nachricht vom 15.01.2016 bis 20.06.2016

    …sehr unternehmensindividuell sein und wird in Zukunft für Forschung und Praxis höchst spannend sein. Eine weitere Frage war, ob man es mit der Compliance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Katja Gabius
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Anja Grothe
    …. Ziel und Inhalt des Buches Das hier vorliegende Buch hat nun zum einen das Ziel, in der Praxis anerkannte Selbstbewertungsinstrumente und Ansätze… …schwieriges Thema in Wissenschaft und Praxis. Der Beitrag: „System- aufstellungen als innovatives Instrument unternehmerischer Nachhaltigkeits- bewertung“…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Das Risk Assessment in Stufe 1

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …juristischen Konstrukten fundiert herzuleiten sind. In der Praxis bietet es sich für die Identifizierung relevanter Determinanten und Indikatoren bspw. an… …Aufwand verbunden und sollte daher gut überlegt wer- den. In der Praxis trifft man hingegen nie auf ein „Daten-leeres“ Umfeld, sondern es lassen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Walking the talk – die Implementierung von CSR

    Prof. Dr. James Bruton
    …noch keine Veränderung der Situation an. Die Praxis zeigt auch, dass es ein trickle-down-Effekt von oben nach unten gibt. Wenn die oberste…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    „Tu Gutes und rede darüber“ – CSR-Kommunikation heute

    Prof. Dr. James Bruton
    …zweiten Fall wird Kommunikation als Praxis betrieben und der Fokus liegt auf der mündlichen Kommunikation. Explizite Kommunikation findet man in der Regel… …CSR-Bericht und Nachhal- tigkeitsbericht als Synonyme verwendet, wobei in der Praxis der letzte Ausdruck häufiger vorkommt. Im Folgenden wird der Ausdruck…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …Überwachungsakti- vitäten in einem zu Anschaulichkeitszwecken stark vereinfachten Maßnahmenplan aufgelistet, die sich in der Praxis bewährt haben, um die… …nach praktischen Erfahrungswerten insbesondere präventiv und systembasiert sein sollten. In der Praxis wird häufig auf das Capability Maturity Model…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen im Anlagevermögen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …hier eine Reihe von Merkmalen gibt, die für die Einschätzung heranzuziehen sind, wird in der Praxis stets eine einzelfallorientierte Prüfung notwendig… …ist.356 Die Bilanzierenden sind in der betrieblichen Praxis häufig mit Fällen konfrontiert, in denen im Kaufvertrag keine Aufteilung enthalten ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen bei der Bilanzierung der sonstigen Rückstellungen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …bei einer Verkürzung des Ansammlungszeitraums vorzugehen ist. Nach gängiger Praxis muss die Rückstel- lung sofort um den noch nicht anteilig… ….: Verteilungsrückstellungen nach HGB: Anwendungshinweise für die Praxis; Teil 2: Auswirkungen von Veränderungen des Verteilungszeitraums und des nominalen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Was lange währt wird endlich gut?

    Die EU Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 wurde am 4. Mai 2016 veröffentlicht
    Dr. Ariane Loof, Dr. Christian Schefold
    …Indust- Compliance für die Praxis: Zoll – Exportkontrolle – Sanktionen. Dieses neue Werk bietet praxisgerecht aufbereitete Hilfestellungen für die richtige…
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück