COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (242)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (129)
  • eBook-Kapitel (87)
  • News (21)
  • Arbeitshilfen (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Bedeutung Corporate Revision Fraud Arbeitskreis interne Kreditinstituten Banken PS 980 Compliance Analyse Rahmen Rechnungslegung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

243 Treffer, Seite 1 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    …Konzepte - Prävention - Fallbeispiele. Von Stierle, J./Siller, H. (Herausgeber). Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2015, 376 Seiten, EUR (D)…
  • Compliance und Controlling – Schnittstellen und Instrumente

    …Compliance und Controlling wurden, so die Auffassung von Hirsch und Fiack, bisher kaum in Beziehung gesetzt. Dadurch konnten Synergieeffekte nicht… …gesehen und Optimierungspotenziale nicht gehoben werden. In dem ZRFC-Beitrag "Compliance-Management und Controlling: Schnittstellen und gemeinsame… …Instrumente" vertreten die beiden Autoren daher die Auffassung, dass die "Einbeziehung des Controlling in das Compliance-Management-System (CMS) Effektivitäts-… …Compliance-Management eine Teilaufgabe des Controllings ist bzw. sein kann. Die Vorzüge der Zusammenarbeit begründen sich vor allem durch die dem Controlling zugewiesenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    …Von Karl-Heinz Withus. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co KG, Berlin 2014, 263 Seiten, mit verschiedenen Abbildungen, EUR 49,95 ISBN…
  • Prüfung des Asset Liability Managements – Leitfaden für Versicherungen

    …DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (Hrsg.). Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2015, 88 Seiten, EUR (D) 24,95 ISBN…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Kognitionsorientiertes Risikocontrolling in der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map

    Volker Lingnau, Andreas Jonen
    …Management Studies, 6/2001, S. 811-829. Bacher, Andreas: Instrumente des Supply Chain Controlling – Theoretische Herleitung und Über- prüfung der… …Hilfe der Balanced Scorecard, Controlling, 4-5/2002, S. 283-289. Bougon, M.; Weick, K.; Binkhorst, D.: Cognition in organiszations – An analysis of the… …: Balanced Chance- & Risk-Card, Controlling, 12/2004, S. 703-705. Dobler, Michael: Zur Verbindung von Risikomanagement und Risikopublizität – Prozess… …, Regulie- rung und Emperie, Zeitschrift für Controlling & Management, 2/2005, S. 144-152. Drews, Hanno: Instrumente des Kooperationscontrolling – Anpassung… …und Risiken im Controlling sowie dem unternehmensspezifischen Aufbau seiner In- strumente, Frankfurt a. M. 2005. Gaulhofer, Manfred: Controlling und… …Technischen Universität Kaiserslautern, Kaiserslau- tern 2006, S. 47-77. Hirsch, Bernhard: Verhaltensorientiertes Controlling – Könnensprobleme bei der… …Steuerung mit Kennzahlen, Zeitschrift für Controlling und Management, 4/2005, S. 282-288. Homburg, Carsten; Stephan, Jörg; Haupt, Michael: Risikomanagement… …das Controlling von kreditnehmen- den Unternehmen, in: Lingnau, Volker (Hrsg.): Beiträge zur Controlling-Forschung, Kaisers- lautern 2003. Jonen… ….; Otto, A. (Hrsg.): Supply Chain Controlling in Theorie und Praxis: Aktuelle Konzepte und Unterneh- mensbeispiele, Wiesbaden 2003, S. 107-135. Kaplan… …: Supply Chain Controlling, kostenrechnungspraxis 2/2001, S. 27 – 87. Lange, Christoph; Schaefer, Sigrid; Daldrup, Herbert: Integriertes Controlling in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2015, 376 Seiten…
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    …Konzepte – Kommunikation – Konfliktmanagement. Von Silvia Puhani. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2015, 341 Seiten, EUR (D) 49,95, ISBN…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Compliance-Management und Controlling

    Schnittstellen und gemeinsame Instrumente
    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Steven Fiack
    …ZRFC 2/15 68 Keywords: Compliance-Manager Controlling Balanced Scorecard Compliance-­ Management und Controlling Schnittstellen und gemeinsame… …Compliance-Management und Controlling. Die besondere Bedeutung dieser Zusammenführung ergibt sich aus der Vermutung, dass der Einbezug des Controllings in das System des… …Compliance-Management ist darüber hinaus als wichtiger Be- * Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch ist Inhaber der Professur für Controlling und Dozent für… …vorliegende Beitrag identifiziert Verbindungen der beiden Unternehmensfunktionen Compliance-Management und Controlling. Die besondere Bedeutung dieser… ….: Controlling & Compliance: Aufgaben der Controller im Risk and Fraud Management, in: Weber, J. (Hrsg.): Advanced Controlling, Band 79, Weinheim 2011. 6 Vgl… …: Corporate Social Responsibility in kommunalen Unternehmen, Wiesbaden 2011, S. 273-292. Compliance-Management und Controlling ben. 7 Das Compliance-Management… …Revision, 9 das Top-Management, 10 die IT-Abteilung 11 sowie das Controlling 12 genannt. Der Compliance-Abteilung wird häufig die Koordination aller… …Unternehmen erscheint es überraschend, dass ein möglicher Beitrag des Controllings bislang kaum untersucht wurde. 13 Das Controlling kann jedoch wesentliche… …, S. (Hrsg.): Compliance kompakt, 3. Aufl., Berlin 2013, S. 367-384. 9 Vgl. Reißig-Thust, S./Weber, J.: Controlling & Compliance: Aufgaben der… …Controller im Risk and Fraud Management, in: Weber, J. (Hrsg.): Advanced Controlling, Band 79, Weinheim 2011. 10 Vgl. BDCO (Hrsg.): BDCO-Positionspapier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Compliance-Management

    …Schmidt Verlag GmbH & Co KG, 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage, Berlin 2014, 1143 Seiten, mit verschiedenen Abbildungen EUR (D)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Buchbesprechungen

    …GmbH & Co KG, Berlin 2015, 974 Seiten, mit verschiedenen Abbildungen. Preis EUR 118,00 ISBN 978-3-503-15797-6 05.15 ZIR 233 LITERATUR Buchbesprechungen… …: www.ESV.info/978-3-503-15828-7 www.ESV.info/978-3-503-15829-4 Bestellungen bitte an den Buchhandel oder: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück