COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 28.10.
    Einbindung der Compliance-Funktion nach AT 8.2 MaRisk
  • 03.11. bis 06.11.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Praxis Analyse Berichterstattung internen Rahmen Fraud Controlling PS 980 Risikomanagements Rechnungslegung Unternehmen deutsches Bedeutung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Handbuch Compliance-Management

Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen. Von WIELAND, J./STEINMEYER, R./GRÜNINGER, S. (Herausgeber). Erich Schmidt Verlag GmbH & Co KG, 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage, Berlin 2014, 1143 Seiten, mit verschiedenen Abbildungen EUR (D) 158,00 ISBN 978-3-503-15679-5.

Das Thema Compliance hat sich mittlerweile zu einem der Aspekte für eine erfolgreiche Unternehmensführung entwickelt. Nachhaltige, d. h. rechtlich, wirtschaftlich und gesellschaftlich erfolgreiche Compliance ist heute eine wichtige Führungs- und Managementaufgabe.

Das Handbuch Compliance-Management wurde in der 2. Neuauflage konzeptionell und praxisorientiert erweitert. Daher leistet das Handbuch einen Beitrag zu der sich gegenwärtig vollziehenden Diskussion um die Frage, welchen Charakter und welche Mindestanforderungen das Management von Compliance in Wirtschaft und Verwaltung heute erfüllen muss, um glaubwürdig, effizient und effektiv zu sein. Dabei geht es einerseits um grundlegende Fragestellungen, die auf das Verständnis und die Rolle von Compliance und Integrität in Organisationen abstellt. Zum anderen aber geht es auch um praktische Lösungen für täglich anfallende Managemententscheidungen im In- und Ausland.

Das Handbuch ist wie folgt aufgebaut:
Teil I stellt die Grundlagen für ein nachhaltiges Compliance-Management dar. Hierbei werden u. a. die konzeptionellen Grundlagen und Erfolgsfaktoren beschrieben, das wertorientierte Compliance-Management-System erläutert und die 10 Bausteine des Compliance-Managements vorgestellt. Gut gelungen sind auch die Ausführungen der Standards zur Korruptionsprävention, der Aspekt von Compliance im öffentlichen Bereich sowie Compliance in mittelständischen Unternehmen.

Teil II behandelt die rechtlichen Grundlagen. Verschiedene Beiträge beschreiben die Themen Legal Compliance, zentrale rechtliche Felder, mögliche Geldbußen bei Verstößen, Haftungserleichterung und -reduzierung, existenzsichernde Bedeutung von Compliance im Kartellrecht, Compliance im Personalmanagement und Corporate/Internal/Independant Investigations.

Teil III widmet sich der Praxis des Compliance-Managements. Die Beiträge erläutern die Themen „Risikobewertung und -management“, „Verhaltensstandards und Integrität“, „Integritäts- und Führungskultur“, „Kommunikation“, „Training und Hinweisgebersysteme“, „Business Partner Screening“ sowie „Aufsicht, Transparenz und Überwachung“. Dabei ist der Beitrag „Die Rolle des Audits zur Aufdeckung von Non-Compliance“ für die Interne Revision von Relevanz. In den Ausführungen wird die Notwendigkeit sowie die Inhalte verschiedener Prüfungsmethoden beschrieben und erläutert.

Teil IV behandelt die Entwicklung und die Durchsetzung globaler Standards. Verschiedene Einzelbeiträge stellen sich den Themen „Good Governance in Sport“, „Banking Compliance“, „Korruptionsbekämpfung“ und „Globale Unternehmensverantwortung“.

Das Handbuch „Compliance-Management“ ist eines der umfangreichsten Werke zum Thema Compliance auf dem Buchmarkt und behandelt ein breites Spektrum sowie neue Anforderungen und Umsetzungsbeispiele. Das Buch eignet sich für die mit Compliance-Themen befassten Fachbereiche, Vorstände, Aufsichtsgremien, externe Prüfer, Interne Revisoren und die Wissenschaft als Basislektüre und ist uneingeschränkt zu empfehlen.

Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision, Heft 3/2015

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück