COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (258)
  • Titel (31)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (111)
  • eBook-Kapitel (92)
  • News (54)
  • eJournals (6)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Fraud Unternehmen deutschen Corporate Ifrs Anforderungen Grundlagen internen Praxis Risikomanagement interne Deutschland deutsches Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

265 Treffer, Seite 8 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Innovationsführerschaft – Credo und Praxis

    …Governance Heft 4/2015…
  • Lean Management

    …Lean-Thema.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 6/2015…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Anforderungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …ORSA-Ergebnisse, � Enge Verzahnung mit Geschäfts- und Risikostrategie. ORSA ist somit ein zentraler Teil des sog. „System of Governance“, das den Rahmen für das… …ebenso am 27. 09. 2013 veröffentlichten „Guidelines of the System of Governance“ bzw. ihre deutsche Übersetzung (EIOPA-CP-13/ 08 DE – Leitlinien sowie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studierende stellen sich vor

    …mit der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) einen starken und idealen Partner gefunden. Ausgesprochen glücklich bin ich über den Erhalt… …mir wichtige Fachkenntnisse aus den Bereichen Governance, Risk, Compliance und Fraud Management, die ich auf meinem weiteren beruflichen Weg…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Erfolgswirkungen des Compliance-Managements

    Aktuelle Ergebnisse einer Online-Umfrage
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …, wissenschaftlichen und unternehmenspraktischen Diskussion um Corporate Governance einen immer wichtigeren Stellenwert ein 1 . Als kleinster gemeinsamer Nenner… …zwischen (guter) Corporate Governance und gesteigertem Unternehmenserfolg herzustellen 8 , gibt es bisher keine umfassenden Erkenntnisse zur Erfolgswirkung… …, Alexandra Hofmann ist dort wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin. 1 Vgl. aktuell Omran/Abdelrazik, The association between corporate governance and… …corporate disclosure, Journal of Public Administration and Governance 2013 S. 94 ff. 2 Zur vielschichtigen Begriffsdiskussion vgl. Behringer, Compliance –… …, Director ownership, governance, and performance, Journal of Financial and Quantitative Analysis 2013 S. 105 ff. 9 Vgl. Schneider, Compliance als Aufgabe der… …Beiner heran, der eine Verknüpfung zwischen Corporate Governance und Unternehmenswert auf der Basis des Shareholder Values herstellt 20 , und überträgt… …Compliance-Managements ist die Orientierung an vorab definierten (externen) Leitlinien und Regeln 22 . In Deutschland kann hier vor allem der Deutsche Corporate Governance… …Die Gliederung erfolgte in Anlehnung an Zöllner, Interne Corporate Governance, 2007, S. 51 ff. 16 Vgl. Ulrich, Entwicklungsperspektiven der Corporate… …Governance, WiSt 2009 S. 530. 17 Vgl. Coase, The nature of the firm, Economica 1937 S. 390 ff.; Fama/Jensen, Agency Problems and Residual Claims, Journal of… …costs, and ownership structure, Journal of Financial Economics 1976 S. 305 ff. 20 Vgl. Beiner, Corporate Governance, Produktmarktwettbewerb und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Inhalt / Impressum

    …+++ Digitale Transformation: Verpasst der Mittelstand den Kulturwandel? +++ Corporate Governance in der Energiewirtschaft 58 Dr. Klaus-Michael Ahrend… …Eine verantwortungsvolle Corporate Governance soll dazu beitragen, dass einerseits das kommunale Energieunternehmen und andererseits der wesentliche… …Gesellschafter, die Kommune, bei der Erfüllung ihrer Ziele unterstützt werden. Für die Corporate Governance von kommunalen Energieunternehmen wird ein neues Modell… …Versicherungsaufsicht +++ Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 75 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Wettbewerbsverbote +++ Anspruch… …Corporate Governance 52/93–96 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S. 52): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 93) +++… …Zeitschriftenspiegel (S. 94/95) +++ Veranstaltungen (S. 95/96) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Inhalt / Impressum

    …. Die Global Business Services Organisation, charakterisiert durch ihre Netzwerkorientierung und ganzheitliche Governance, wird als Referenzmodell… …Bekämp­fung von Geldwäsche +++ Haftungsrisiken der Führungskräfte +++ Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 173 Zusammengestellt und kommentiert von… …Dr. Denis Gebhardt +++ Bekanntmachung von Beschlussvorschlägen +++ Haftung von Sparkassenvorständen +++ Schweizer AG und Corporate Governance +++… …• 147 ZCG-Nachrichten 182/183 +++ Corporate Governance in Emerging Markets +++ Ge­setz­ent­wurf zum APAReG +++ IDW zum Konzept einer Umsetzung der… …Cor­po­ra­te Go­ver­nan­ce Re­porting +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance 148/189–192 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews… …Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 10. (2015) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    …sich mit den Entwicklungen der letzten Jahre, die Corporate Governance zu formalisieren und mehr und mehr Dinge gesetzlich zu regeln. Dies wird in den… …Beiträgen zur Internen Revision und Corporate Governance von Freidank und zur Internen Revision und dem Internen Kontrollsystem von Bungartz ausführlich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch den Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Patrick Velte, M. Sc. Ralf Winkler
    …Corporate Governance Kodex (DCGK)6 durch den Rat für Nachhaltige Entwicklung im Herbst 2011 der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK)7 verabschiedet. Ferner… …dritten Kapitels bildet eine Bestandsaufnahme der empirischen Corporate Governance Forschung zum Zusammenhang zwischen integrierter Berichterstat- tung und… …Vertrauen der Hauptversammlung in die Qualität der Unternehmensbericht- erstattung und Corporate Governance des Unternehmens entscheidend zu verbes- sern. Da… …ein Großteil der verwendeten Signale des Managements im Rahmen des Corporate Governance Reportings sowie der Nachhaltigkeitsberichterstattung22… …ter)nationaler Ebene beschlossen oder diskutiert, die das Anforderungs- und Tätig- keitsprofil der beteiligten Corporate Governance Instanzen betreffen.23 So… …Entscheidungsnützlichkeit des Corporate Governance Reportings Weber 2011. 23 Vgl. hierzu die weiteren Ausführungen in Kapitel 5. 24 Vgl. Velte 2009b, S. 74-79 sowie… …363 3 Empirie zum Einfluss der Unternehmensverwaltung auf das Integrated Reporting Die Messung der Einflüsse von Corporate Governance Merkmalen… …Ausgestaltung (unternehmensverwaltungs-) interner Corporate Governance und dem Ausmaß freiwilliger Berichterstattung.25 Hierbei lässt sich aufgrund der… …signifikanten Zusammenhang zwischen den erhobenen Corporate Governance Merkmalen und dem Publizitätsverhalten der Unternehmen.27 Während die… …Corporate Governance auf die Ausgestaltung des CSR-Reportings vorgelegt.28 Die für die vorliegende Thematik relevanten Corporate Governance Variablen stel-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Was ist ein ehrbarer Aufsichtsrat?

    Rudolf X. Ruter
    …, Eigenverantwortlichkeit und Akzeptanz persönlicher Haftung aktiv vor. Dabei gewinnen neben Good Corporate Governance Aspekten u. a. moralisch-ethische Fragestellungen… …verstärkt an Relevanz. III. Der ehrbare Aufsichtsrat als Hüter der Corporate Governance Der ehrbare Aufsichtsrat hat den Vorstand zu bestel- len, zu… …Tagesgeschäft. Dadurch wird er zum Hüter der Cor- porate Governance. Jedes Aufsichtsratsmitglied ist persönlich für die ef- fektive und effiziente… …Urteilsvermögen zum obersten Überwacher und Hüter im Sinne einer Good Corporate Governance werden.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück