COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (258)
  • Titel (31)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (111)
  • eBook-Kapitel (92)
  • News (54)
  • eJournals (6)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Governance Prüfung Fraud Management internen Analyse deutschen Berichterstattung Kreditinstituten Risikomanagement Controlling Rechnungslegung Bedeutung PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

265 Treffer, Seite 8 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Regulierungsmaßnahmen zur Corporate Governance in den letzten Jahren macht deutlich, dass eine ausschließlich regel- und kontrollbasierte Unternehmenssteuerung und… …gesonderten Abschnitten ihre Erfahrungen. Public Corporate Governance Kodex Ein Neuansatz für die Führung staatlicher Unternehmen Von Dr. Wilhelm Wilting… …, Pinkvoss Verlags GmbH, Hannover 2015, 176 S. Corporate Governance Kodizes sind international und national fester Bestandteil der Praxis börsennotierter… …Unternehmen. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit diesen Kodizes begann schon recht früh die Diskussion über eine besondere Corporate Governance für die im… …diskutieren. Themenauszug: Corporate Governance: Die Verantwortung des Aufsichtsrats Erfahrungsberichte: Referenten berichten aus der nationalen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 13 Thesen zum Corporate Governance Reporting

    …das Thema Corporate Governance Reporting wurde auf der Tagung in Düsseldorf intensiv erörtert. Stakeholder stehen vor einem Informationsberg Eigens… …für dieses Thema war bereits vor zwei Jahren der Arbeitskreis „Corporate Governance Reporting“ (CGR) eingerichtet worden. Dessen Hauptanliegen ist es… …betrifft  die Gestaltung und Handhabung der Corporate Governance (Leitung und Überwachung) einer Unternehmung im Rahmen (unter-)gesetzlicher Vorschriften.Das… …Problem: Die gesetzlichen Regelungen zur Veröffentlichung von Corporate Governance verlangen nach Informationen auf Basis unterschiedlicher Gesetze (z.B… …. HGB, AktG, WpHG) und dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK).Die Fülle verschiedener Berichtsarten und Berichtselemente (z.B. Anhang, Lage-… …, Geschäfts-, Zwischen-, Quartalsbericht, Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung, Erklärung zur Unternehmensführung und Corporate Governance Bericht)… …Informationen über die Handhabung und Qualität der Corporate Governance zu erhalten. 13 Thesen zur Verbesserung des Corporate Governance Reportings Vor diesem… …ein CGR müssen aus den Transparenzanforderungen an Leitung und Überwachung als Bestandteile der in- und externen Corporate Governance abgeleitet werden… …CGR-Systems möglich sein. These 3: Vorstand und Aufsichtsrat arbeiten beim Corporate Governance Reporting eng zusammen. These 4: Die Vorschriften des § 289a… …Erklärung zur Unternehmensführung abzugeben haben. These 5: Das Corporate Governance Reporting soll bestehende Informationsasymmetrien zwischen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Themen der Internen Revision – gestern, heute und morgen

    Christoph Scharr
    …auch der DIIR-Stiftungslehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance wieder zu Wort. Van Uum hat die aktuellen Daten der IIA CBOK Practitioner…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Inhalt / Impressum

    …Erscheinungsweise: 6-mal jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk… …, Hochschule Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Redaktion: Redaktion…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Das Instrument des Reifegrad- Assessments mit COBIT 5 im Revisionsalltag nutzen

    Markus Gaulke
    …COBIT 5 sogar verbindlich vorgeschrieben 4 . 2. Reifegrad-Assessment mit COBIT 5 Die aktuelle Version des Rahmenwerkes COBIT für eine effektive Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    ISO 19600

    Der neue Standard zur Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …hinaus Empfehlungen, die Prinzipien von Good Governance, also den Grundsätzen guter Unternehmensführung, Verhältnismäßigkeiten, Transparenz und… …, sondern auch solche, die sie erfüllen möchte, worunter auch die sozialen und ethischen Werte einer Gesellschaft fallen. Good Governance findet sich in der… …Governance und Interessen aller Beteiligten zu berücksichtigen sind. Auf dieser Basis wird die Compliance-Policy im Unternehmen definiert. Die Schnittstelle… ….: Der Einfluss von Standards, Technikklauseln und des „anerkannten Standes von Wissenschaft und Praxis“ auf Organhaftung und Corporate Governance – am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 1

    Die Bedeutung kartellrechtlichen Risikomanagements
    RA Dr. Boris Kasten, RA Hubertus Kleene
    …Wettbewerbsbehörden, -gerichte und der Gesetzgeber weitere Anreize für kartellrechtliche Compliance geben könnten. 1. Corporate Governance und (wettbewerbsrechtliche)… …Compliance Die im vergangenen Jahrzehnt wohl bedeutendste Veränderung im Bereich der Corporate Governance dürfte in der fundamental veränderten Wahrnehmung der… …. Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK), Fassung vom 5. Mai 2015, abrufbar unter www.dcgk.de (Stand: 14.08.2015), Nr. 3.4, 4.1.3, 5.2 und 5.3.2; Habersack… …Corporate Governance, in: Hambloch-Gesinn, S./Hess, B. u. a. (Hrsg.): In-house Counsel in internationalen Unternehmen, Basel 2010, S. 131, 133 ff. 3 Hierzu… …Toolkit einen Beitrag dazu leisten, dass entsprechend dem Engagement der ICC und ihrer Mitglieder für gute Corporate Citizenship und Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten im Krankenhaus

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Heidelberg. § 19 UStG–ArztRecht 10/2007; Seite 267 ff. GOVERNANCE, RISK, COMPLIANCE » INTERNE REVISION » INFORMATIONSTECHNOLOGIE » BERATUNG » PRÜFUNG »…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Interne Revision und Risikomanagement – Die Risikoüberwachung vor dem Hintergrund des Three Lines of Defense-Modells

    Theoretische Grundlagen und praktische Akzeptanz
    Carolin van Uum
    …Doktorandin am DIIR-Stiftungslehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance von Prof. Dr. Marc Eulerich an der Mercator School of Management… …Lines of Defense-Modell enthalten, denn diese können das Governance- und Kontrollumfeld eines Unternehmens wesentlich beeinflussen. Dies trifft… …Defense-Modell ein geeignetes Rahmenwerk darstellt, um die wesentlichen Governance- Organe sowie Risiko- und Kontrollfunktionen im Unternehmen anhand der drei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …solches kann zwar nicht alles verhindern, aber nennenswert helfen. An der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) ist man sich dieser Bedeutung… …werden das Angebot der Steinbeis-Hochschule Berlin nutzen, um die MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management… …. Studierende stellen sich vor Antra Flache, MBA-Klasse 2014 Antra Flache Quelle: ©Antra Flache Governance, Risk & Compliance auf einen Blick Auf die Frage, was… …macht das Steinbeis MBA-Studium in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management so einzigartig, gibt es für Antra Flache eine… …Wirtschaftsprüfung in Frankfurt den Fachbereich Governance, Risk & Compliance Services und genießt gleichzeitig in Berlin mit den Dozenten und der erfahrenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück