Gabriele Gerdau, MBA-Klasse 2015, Stipendiatin (Preisgeld der Sigurd-Pütter-Verdienstmedaille).
Gabriele Gerdau ist Diplomverwaltungswirtin (FH). 38 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Institutionen des Bundes und der Länder, zuletzt in einer deutschen Sicherheitsbehörde, haben ihre Sinne Tag für Tag geschärft.
Insgesamt wird es für Unternehmen immer wichtiger, dass ihre Geschäftstätigkeit gesetzlichen und ethischen Grundsätzen entspricht und diese Grundsätze verantwortungsbewusst umgesetzt werden. Darüber hinaus ist die Loyalität der Mitarbeiter ein wichtiger Faktor für den Schutz von vertraulichem Know-how in Unternehmen. Aufgrund der zunehmenden Globalisierung, des immer stärker werdenden Erfolgsdrucks und härterer Bandagen im täglichen Geschäft, nimmt die Loyalität zum Unternehmen jedoch oftmals ab. Es ist deshalb wichtig, die aktuelle Situation im Unternehmen zu erfassen und zu analysieren, wo die Gründe für einen etwaigen Mangel an Loyalität liegen. Denn Mitarbeiter sind beim Informationsschutz ein sehr wichtiges Kapital.
Fachliche und persönliche Kompetenz stehen für Gabriele Gerdau an oberster Stelle. Dazu gehört auch, sich eigener Fähigkeiten und Wünsche bewusst zu sein und Chancen selbstbewusst zu ergreifen.
„Von meiner Neugier angetrieben, weitere Qualifizierungen auf dem Gebiet „Risikomanagement“ mit engem Praxisbezug zu erwerben, habe ich mit der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) einen starken und idealen Partner gefunden. Ausgesprochen glücklich bin ich über den Erhalt und den Zuspruch des ausgelobten Stipendiums der GRC.
Gerade die praxisorientierte Expertise der Dozenten macht die School GRC zu einer der Kaderschmieden Deutschlands für heutige und künftige Compliance-Officer. Die Lehrveranstaltungen sind für mich eine interdisziplinäre Weiterbildung und vermitteln mir wichtige Fachkenntnisse aus den Bereichen Governance, Risk, Compliance und Fraud Management, die ich auf meinem weiteren beruflichen Weg nutzbringend einsetzen kann.“
Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 6/2015
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.