COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (701)
  • Titel (30)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (288)
  • eJournal-Artikel (264)
  • News (140)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Anforderungen Ifrs Fraud deutschen Prüfung Praxis Arbeitskreis Deutschland Compliance Grundlagen Banken internen Risikomanagements Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

705 Treffer, Seite 46 von 71, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Vermeidbare Sicherheitsrisiken auf Geschäftsreisen

    …und an wen wenden sich die Angestellten im Krisenfall?Empfiehlt es sich, nur mit ortskundiger Begleitung zu reisen?Obwohl immer mehr Unternehmen… …verschaffen den Unternehmen Klarheit, welche Mitarbeiter sich zu welchem Zeitpunkt in welcher Region aufhalten. So kann der Arbeitgeber schneller Kontakt mit…
  • "Der ehrbare Kaufmann"

    …. Doch wer oder was ist ein ehrbarer Kaufmann und wie kann Staat und Unternehmen dafür Sorge tragen, dass sich Manager und Geschäftsführer „ehrbar“… …Integrität auch eine Frage der Erziehung und der persönlichen Einstellung." Ferner müssen Unternehmen bei der Ansprache und Rekrutierung der Mitarbeiter darauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mehr IT-Sicherheit für Behörden

    …gesamtgesellschaftliche Aufgabe Neben Behörden müssen aber auch Unternehmen und andere Institutionen in die IT-Sicherheit investieren. Auch die Aufsichtsbehörden haben… …beschreiben die Experten der Fachgruppe „ERP in öffentlichen Institutionen“, wie Ämter die Prüfungen von IT-Verfahren effizient gestalten können.Wie Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    …verschieden von Unternehmen zu Unternehmen und können die Arbeit der Revision erleichtern oder erschweren, behindern oder gar verhindern. Die Revisionspraxis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Inhalt / Impressum

    …Basisqualifizierung durch Seminare und internem Wissensaufbau im Unternehmen. ZCG-Nachrichten 250 +++ Unternehmenskultur als Wertetreiber +++… …Inhalt/Impressum • ZCG 6/15 • 243 die Qualität der Finanzberichterstattung in Unternehmen mit geschlechtsspezifisch diversifizierten Aufsichtsgremien höher ist als… …in Unternehmen mit geschlechts­homogenen Aufsichtsräten. ZCG-Nachrichten 276 +++ Markt für Wirtschaftsprüfung +++ ESMA-Prüfungsschwerpunkte 2016 +++… …. Markus Kreipl / Prof. Dr. Andreas Kreipl Als Folge gesellschaftlicher Entwicklungen sehen sich Unternehmen heutzutage in erheblichem Maße mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    ZCG-Nachrichten

    …verdichten ihre Erkenntnisse aus Desktop-Recherchen und Interviews mit Entscheidungsträgern in den Unternehmen in Form von Geboten für den nachhaltigen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Neues an der Korruptionsfront

    Ausweitung der Korruptionsstrafbarkeit für Arbeitnehmer
    RA Dr. Christian Schefold
    …oder beauftragte Empfänger „seine Pflichten gegenüber dem Unternehmen verletze“ sind nun ebenfalls strafbar. Das Justizministerium beruft sich auf Zwänge… …Prüfungslisten der Finanzinstitute um etliche Namen aus den Unternehmen wachsen. Mitarbeiter aus Einkauf und Betrieb sollten in Zukunft bei ihren Banken mit… …für die Wirtschaft gesehen. Wenn nun aber Unternehmen als „Ersatzgesetzgeber“ auftreten, wird jede Compliance-Richtlinie im Themenbereich… …wird? Der Aufwand wird erheblich sein. Das vom Justizministerium gewünschte stärkere Engagement der Unternehmen für Compliance wird mit diesem Ansatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Unabhängigkeit des Abschlussprüfers

    Eva Romatzeck Wandt
    …betrifft nicht nur das zu prüfende Unternehmen, son- dern auch verbundene Unternehmen und Beteiligungen. Zu den Kriterien ge- hören im Wesentlichen… …Gesamteinnahmen in den letzten fünf Jahren vom zu prü- fenden Unternehmen und dessen Beteiligungen bezogen hat und dies auch im laufenden Geschäftsjahr zu erwarten… …Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über spezifische Anforderungen an die Abschlussprüfung bei Unternehmen von öffentlichem Interesse und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Risikoorientierter Prüfungsansatz – Umsetzung in der Praxis

    Alexandra Langusch
    …Feststellung und Beurteilung von Fehlerrisiken muss der Abschluss- prüfer ein Verständnis vom zu prüfenden Unternehmen und dessen Umfeld sowie des… …Kontrollsystem vom Unternehmen dokumentiert. In der Praxis kommt es jedoch vor allem bei kleineren Unternehmen mit flachen Hierarchien vor, dass eine… …eine eigene Dokumentation erstellen, sofern dies nicht vom Unternehmen nachgeholt wird.751 ___________________ 748 Vgl. IDW PS 261 n.F., Tz. 8 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Planung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …und zu überwachen, um Schäden für das Unternehmen durch Haftungsfälle oder Schadensersatzklagen zu vermeiden, seien diese Schäden nun finanzieller Art… …einen flexiblen Compliance-Ansatz, der die Defini- tion von unterschiedlichen für das jeweilige Unternehmen genau angepassten Zielen erlaubt… …Unternehmen als Ziele für die Unternehmensentwicklung gesetzt hat, sind dabei von erheblicher Bedeutung für die Definition eines CMS in einem Unternehmen141… …Unternehmen zu bün- deln. Compliance-Ziele stehen anderen strategischen Zielen, wie beispielsweise Wachstum, Ertragserhöhung oder Technologieführerschaft in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 44 45 46 47 48 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück