COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (418)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (193)
  • eJournal-Artikel (192)
  • News (33)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung PS 980 Institut Kreditinstituten Governance Compliance deutsches Bedeutung Instituts Risikomanagements Controlling Arbeitskreis Analyse Revision deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

425 Treffer, Seite 14 von 43, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Das Grundrecht auf ...?

    Auf der Suche nach dem Schutzgut des Datenschutzes in der Europäischen Union
    Dr. Rainer Stentzel
    …Werte und gewichtige Schutzgüter. Einige der dabei ins Spiel ­gebrachten Konzepte nähern sich jedoch dem Bereich der Utopie und entfalten in der Praxis… …Datenschutzrecht im nicht-öffent­lichen Bereich ein „Grundrecht auf Ein­willigung“ zugrunde, so schnurrt dieses in der Praxis auf eine Institutsgarantie gegen die… …Geltungsanspruch des Datenschutzrechts aufrecht erhalten und in der Praxis umsetzen will. 40 EGMR, Urt. v. 24. 06. 2004 – 59320/0,0, Rn. 59 („Caroline von Hannover“)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Die zehn Märchen der Datenschutzreform

    Franziska Leucker
    …solchen nationalen Verbandsklage eine bestimmte Praxis in nur einem Mitgliedstaat für unzulässig erklärt wird. Zukünftig wird somit bei jeder…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Die Ausgestaltung der Kontrollrechte bei Auftragsdatenverarbeitungsketten unter Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen

    Dr. Niclas Krohm
    …durchführen. Diese Vielfalt an Dienstleistern wird in einer Kette von Auftragsdatenverarbeitern in der ­Praxis abgebildet. Im Zuge dieser Kette schließt die… …verpflichten. In der Praxis zeigt sich immer wieder, dass die Forderung aus Bayern und Hessen schwer umzusetzen ist. Eine Vielzahl von Auftragnehmern möchte sich…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Anwendungsbereich des Entwurfs der Datenschutz-Grundverordnung im öffentlichen Bereich

    Dateibegriff führt zur praktischen Bedeutungslosigkeit
    Prof. Dr. Kay-Uwe Martens
    …tatsächlich im größeren Umfang überhaupt im öffentlichen Bereich in der Praxis gelten würde. Der folgende Beitrag erläutert erstmals (auch für die noch geltende… …bestimmten Umständen auf die einzelnen Schriftstücke bestimmter Personen. Ob dies bei den in der Praxis üblichen Akten und Aktensammlungen für das Vorliegen… …nur das Schriftstück selbst. Nur dieses wird durch die Aktenstruktur leicht(er) zugänglich. In der Praxis könnten deshalb Personalakten den Dateibegriff… …nämlich eine Akte dieser Person in dem Sachgebiet gibt. In der Praxis ist dies bei einem Hängeregister mit Reitern mit Personennamen in dem Büro des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Zahlungsmöglichkeit. Der Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (vzbv) hatte die Praxis des Reiseportals start.de der Deutsche Bahn-Tochter DB Vertrieb be- mängelt… …­IP-Adressen durchgeführt wird, wobei ­jedoch offen bleibt, ob diese Praxis nutzerseitig unterbunden werden kann. In Verbindung mit der vollmundigen Versprechung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Einführung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …unternehmensindividuell zu erstellenden ORSA-Leitlinie (in der Praxis auch „ORSA-Policy“) unterschieden werden muss. Aufgrund der unternehmensspezifischen Ausgestaltung…
  • Grenzen für schätzfreudige Finanzbeamte

    …Im Rahmen von Außenprüfungen greift die Finanzverwaltung gern auf Schätzungsmethoden zurück. Dieser Praxis schiebt der BFH nun einen Riegel vor.Der…
  • Know-how Schutz: Unter dem Compliance-Radar

    …konkrete Geheimhaltungsvereinbarungen, die in der bisherigen deutschen Praxis so gut wie nicht vorkommen. Auswirkungen der EU-Richtlinie Die Elemente eines…
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    …deren Zusammenspiel• Frühaufklärungssysteme in der Praxis: Konzeption, Implementierung und funktionale IntegrationAnhand verschiedener Fallbeispiele gibt… …erwähnte Korruptionscontrolling in der Unternehmenspraxis dar. Die Ausführungen basieren auf einem in der Praxis mehrfach umgesetzten Präventionskonzept…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance hat noch Luft nach oben

    …steigende Haftungsmaßstäbe durch die zunehmende Regulierung der Gesetzgebung und die strengere Praxis von Behörden und Rechtsprechung führen in den Augen der…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück