COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (380)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (169)
  • eBook-Kapitel (159)
  • News (51)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Ifrs Management Praxis Risikomanagement Grundlagen Institut Anforderungen Rahmen Unternehmen Analyse internen Rechnungslegung deutsches PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 5 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Betrugsfällen bei Baufinanzierungen

    Mario André Althof
    …einem Fall von Wirtschaftskrimi- nalität zu kämpfen. Die häufigsten Deliktarten bei deutschen Finanzdienstleistern ( Abb.` 18 ) in sind… …Deliktarten bei deutschen Finanzdienstleistern Allein die Vermögensdelikte verursachten bei den betroffenen Unterneh- men der Finanzbranche im Durchschnitt… …und die Finanzierung auch für Haushalte mit geringerem Einkommen möglich. Der Trend am deutschen Immobilienmarkt gibt den Tätern ebenfalls schla-… …zudem mit Vollfinanzierungs- angeboten auf den deutschen Baufinanzierungsmarkt. Mit diesen Krediten werden neben dem Kaufpreis die… …trennten sich in der Vergangenheit aus Kostengründen von ihren zum Teil überalterten und über Generationen vom deutschen Staat mit massiven Subventionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 29 Vorsichtsmaßnahmen

    David Eckner
    …erforderlichen Maßnahmen ergreifen. Der Wortlaut entspricht insoweit dem Wortlaut des Art. 23 Abs. 2 ProspektRL und ist, ge- messen an den Maßstäben des deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Professor Dr. Jonas Weber, Rechtsanwalt Friedrich Frank
    …Bankkundendaten hart bestrafen“. Letzteres führt wie selbstverständlich zu einem Entscheid des Bundesstrafgerichts vom 22. August 2013, welcher für den deutschen… …deutschen „Datendieb“. Für Aufsehen sorgte zudem ein Entscheid des Bundesgerichts zum Sozialversicherungsbetrug. Nach höchstrichterlicher Rechtsprechung… …Preis von 1.1 Millionen Euro an die deutschen Steuerbehörden. Knapp 700.000 Euro hiervon liess der Angeklagte anonym auf sein deutsches Steuerkonto…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Michael Page: Deutsche CFO sind Strategen, keine Bürokraten

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …. Dr. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE Elmshorn Esther Pittroff Whistle-Blowing-Systeme in ­deutschen Unternehmen Eine Untersuchung zur Wahrnehmung und… …eines Scoring Modells verglichen werden (Seite 127 ff.) und der Befragung von 72 deutschen Unternehmen zur Wahrnehmung der Kosten und Nutzen von… …deutschen Unternehmen“ eine wichtige Erweiterung der deutschen Forschungslandschaft zum Thema Compliance dar, da eine Verbindung von Empirie und ökonomischer… …Allgemeinen und Whistle-Blowing im Speziellen im deutschen Sprachraum. Diese Erkenntnisse sind jedoch wichtig, um die Bedeutung von Compliance für Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Kommunikationspotenziale in Compliance-Systemen

    Die Brandingagentur Martin et Karczinski im Interview
    …führenden deutschen Branding-Agenturen und erhielt bis dato über 200 nationale wie internationale ­Designpreise. Ihre Studie hat eine für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Beschreibung eines Umstellungsprojektes

    Santokh Advani
    …kapitalmarktorientierte Kon- zerne unverändert die Möglichkeit, an den lieb gewonnenen Rechnungslegungs- grundsätzen des deutschen Handelsgesetzbuches (HGB) festzuhalten… …deutschen Gesellschaften wird der Übergang zu den IFRS zu einer Vielzahl zu so- genannten HB II-Anpassungen führen. Das Nachvollziehen dieser Anpassungen vom… …. Andererseits ist we- nigstens für die deutschen Gesellschaften neben dem laufenden Reporting nach IFRS eine Überleitung zum HGB erforderlich, da sich die… …Ausschüttungsfähigkeit deutscher Gesellschaften unverändert an Jahresergebnis und Eigenkapital nach den deutschen Rechnungslegungsvorschriften anknüpft. 4.8. Umstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankenrestrukturierung in Deutschland und der EU

    Lars Röh, Nina Scherber
    …Institutssicherungssysteme). Ferner wird der europäische Gesetzgeber mit dem Bail-In der deutschen Kreditwirtschaft ein gänzlich neues Abwicklungsinstrument bescheren. Bei… …und ersten Orientierung über die komplexen deutschen und europäischen Regelungszusam- menhänge. 2 Deutschland: Vom Finanzmarktstabilisierungsgesetz… …FMStFG sieht ferner die Einrichtung eines sogenannten Gremiums zum Finanz- marktstabilisierungsfonds vor, das vom Deutschen Bundestag für die Dauer einer… …Einrichtung der FMSA hatte der Gesetzgeber einen organisatorischen Rahmen und geeignete Ad-hoc-Maßnahmen zur kurzfristigen Stabilisierung des deutschen… …gegenüber anderen Instituten sowie Finanzmarktakteuren genannt.20 Die BaFin trifft nach Anhörung der Deutschen Bundesbank die Einschätzung, ob eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement-Guide

    Das deutsche Enforcement-Verfahren

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Oliver Beyhs, Dr. Sebastian Hoffmann, Dr. Günther Hirschböck
    …3 Das deutsche Enforcement-Verfahren 3.1 Schematische Darstellung des deutschen Enforcement- Verfahrens Das  deutsche  Enforcement‐Verfahren … …Selbstregulierungspotenzial  innerhalb  der  deutschen  Wirtschaft  mit  staatlicher  Kapitalmarktkontrolle  und  ‐sanktion  (regulierte Selbstregulierung). … …rissenen Vereinszwecken wird sichergestellt, dass sich die DPR exklusiv und un‐ abhängig  der  ihr  zugeschriebenen  Funktion  im  Rahmen  des  deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Management und Frühaufklärung von Korruptionsrisiken

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Unternehmen hat, desto größer ist das Risiko für wirt- schaftskriminelle Handlungen. 7 % der deutschen Top 100-Unternehmen und 5 % der österreichischen… …in ihrer Studie 2012, dass das Korruptionsrisiko in den deutschen Top 100-Unternehmen von 9 % als sehr hoch, von weiteren 53 % als hoch und von 38 %… …der deutschen Bundesregierung zur Korruptionsprävention in der Bundesverwaltung von Juni 1998 ist für besonders korruptionsgefährdete Ar- beitsgebiete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück