COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (434)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (224)
  • eJournal-Artikel (185)
  • News (31)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Kreditinstituten Management Compliance Rechnungslegung PS 980 Ifrs Governance Grundlagen Prüfung Praxis Unternehmen internen Institut deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

445 Treffer, Seite 30 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Corporate Social Responsibility als Bestandteil der Revisionsprüfung

    Welche Rolle spielt Corporate Social Responsibility für die Interne Revision?
    M. Sc. Daniela Gerritsen, Dipl.-Kfm. Till Kamp
    …Revision aus Sicht der Praxis untersucht werden. Grundlage für diese Untersuchung bildet die CBOK-Studie aus dem Jahr 2010, welche in 107 Ländern… …Revision‘. in T. Amling and U. Bantleon (Eds) Praxis der Internen Revision - Management, Methoden, Prüffelder, pp. 443–467 (Berlin, Erich Schmidt Verlag)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen

    Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …, S. 167–176. IIA, Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision – Praktische Ratschläge – 2013. IIA, Internationale… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, www.diir.de – 2013. IIA, GAIT for Business and IT Risk (GAIT-R) – 2008. IIA, IPPF – Practice Guide…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Angebot mit deutschsprachigen AGB versehen. Die häufig zu beobachtende Praxis, digitale Produkte zunächst großflächig in allen Appstores und verschiedenen… …. Die Aufsichtsbehörde hatte zuvor die Praxis des vom Verlag beauftragten Callcenters beanstandet und angeordnet, die Kundenzufriedenheitsumfrage…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 2 EU-ProspV Begriffsbestimmungen

    Martin E. Foelsch
    …gorien der Emittenten und dem Typ der involvierten Wertpapiere eine Typo- logie mit Mindestangaben, die den in der Praxis am häufigsten verwendeten… …Prospekt erstellen, wenn sie dies wollen. Dieser Fall dürfte in der Praxis jedoch sehr selten sein, in der Aufsichtspraxis der BaFin ist ein solcher Fall…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Risikofrüherkennungsverfahrens für Finanzierungen von großen Firmenkunden und Projekten

    Birgit Eisenbürger, Frank Hanke, Michael Schachten
    …Eskalationsregelungen sind definiert? Sind diese Regelungen ein- deutig und in der Praxis bewährt? � Sind die Daten/Informationen für die Beurteilung der Indikatoren… …für eine Kennzahl zur Messung der Wirksamkeit, wird es jedoch in der Praxis immer wieder Fälle geben, in denen plötzliche Veränderungen eine sofortige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Neue Transparenz durch Data Analytics: Ändert sich die Rolle des WP’s?

    Dr. Christoph Swart
    …: Abbildung 4: Prozessmodell der Datenanalyse in der Abschlussprüfung 3.2 Datenanalyse in der Praxis der Abschlussprüfung 3.2.1 Datenimport… …Praxis eingesetzten IT-Anwen- dungen in aller Regel ein hoher Zeitaufwand für den Export und Import der zu prü- fenden Daten an. Soweit die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Katastrophenrisiken und Extremwerttheorie

    Prof. Dr. Dietmar Pfeifer
    …Perspektive eines effizienten Risikoma- nagements für alle betroffenen Unternehmen (Erst- und Rückversicherer) von vi- talem Interesse. In der Praxis haben… …Naturkatastrophenrisiken, insbesondere im Sturm- Segment, hat sich die Klasse der Fréchet-Verteilungen aus Sicht der Praxis als be- sonders geeignet herausgestellt.20 Dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Wertorientierte Begründung des unternehmerischen Risikomanagements

    Prof. Ulrich Hommel, Dr. Gunnar Pritsch
    …idealisierten Welt der Finanzierungslehre werden Unterneh- men in der Praxis mit unvollkommenen Kapitalmärkten konfrontiert. Dies bedeutet insbesondere, dass die… …Unternehmensertrag positiv korreliert ist. Dies ist bei- spielsweise bei einem (in der Praxis eher unüblichen) progressiven Ertragssteuer- system gegeben. Zwei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Anreizsysteme in nachhaltigen Geschäftsbeziehungen

    Dr. Nicole L. Schnittfeld
    …-praxis in den 1990ern und frühen 2000ern vorwiegend mit der Motivation für nachhaltiges Verhalten und den Wechselwirkungen der ökonomischen, ökologischen… …Nachhaltigen SCM (Quelle: eigene Darstellung) In der Praxis sind derzeit vor allem produzierende Lieferanten betroffen, im Rahmen von Code of Conducts die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Immobilienkreditgeschäfts

    Christoph Beth
    …Vordergrund. 1 Für die Praxis ist der Grund- satz zu verinnerlichen; ohne Marktwert kein Beleihungswert. Die Eigenständig- keit der Ermittlung beider Werte…
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück