COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (188)
  • Autoren (31)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (101)
  • eJournal-Artikel (90)
  • News (27)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Compliance Controlling Fraud Anforderungen Management internen Revision Analyse Ifrs Deutschland Risikomanagements Unternehmen Institut Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

222 Treffer, Seite 13 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Anforderungen an das Management von Zinsänderungsrisiken

    Jana Nizold, Thomas Springmann
    …, S. 16. 4 Vgl. BCBS 2004, S. 5. Die Begriffe Kreditinstitut, Institut und Bank werden im Folgenden als Synonyme verwendet. 5 Vgl. Deutsche… …: „Eine ordnungsge- mäße Geschäftsorganisation muss insbesondere ein angemessenes und wirksames Risikomanagement umfassen, auf dessen Basis ein Institut… …und prozessunabhängig unter anderem das interne Kontrollsystem in der Bank und die Ordnungsmäßigkeit aller Aktivitäten und Prozesse im Institut zu… …einem Institut zeitlich unbegrenzt zur Verfügung stehen, dürfen bei der barwertigen Ermittlung der Zinsänderungsrisiken nicht be- rücksichtigt werden.77… …Liquiditätsrisikosteue- rung, weil hier eine gleichartige Verfahrensweise zu Fehlsteuerungsimpulsen füh- ren würde.80 Hat ein Institut Fonds mit zinssensitiven Positionen… …ebenfalls abhängig von Art, Umfang, Risikogehalt und Komplexität der betriebe- nen Geschäfte zum jeweiligen Institut passen. Das bedeutet auch, dass die… …laufend durch die Risikocontrolling-Funktion sicherzustellen.91 Da die Geschäftsleitung die Gesamtverantwortung für ein Institut trägt, muss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    A Commitment to Excellence – Qualität in der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Kontrolle und Prüfung: Handbuch Kontrolle und Prüfung. Deutscher Sparkassen Verlag GmbH, 2013. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …, (Stand: 01. 02. 2014), 2012. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.: DIIR Revisionsstandard Nr. 3 Qualitätsmanagement in der Internen Revision… …. http://www.diir.de/fileadmin/fachwissen/standards/downloads/Revisions standard_Nr._3.pdf (Stand 30. 01. 2014), 2002. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.: Leitfaden zur Durchführung eines Quality… …. 32–41. Füss, Dr. Roland, DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (Hrsg.): Die Interne Revision - Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven… …. Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2005. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (Hrsg.): IDW Prüfungsstandards (IDW PS). IDW Verlag, Düsseldorf, 47…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Strafrechtliche Regelungen für die Arbeit des Bankvorstands

    Karsten Altenhain
    …verfügen, die die Einhaltung der vom Institut zu beach- tenden gesetzlichen Bestimmungen“ gewährleistet. Das schließt grundsätzlich auch solche gesetzlichen… …Institut wesentlichen rechtlichen Regelungen“ imple- mentiert werden muss.10 1.3 Strafrechtliche Haftung des Vorstands Kommt der Vorstand seiner Pflicht… …nicht nach, das Unternehmen so zu organisie- ren, dass die Einhaltung der vom Institut zu beachtenden gesetzlichen Bestimmun- gen gewährleistet ist, so… …die Einhaltung der vom Institut zu beachtenden gesetzlichen – auch strafgesetzlichen – Bestimmungen ge- währleistet, folgt noch nicht, dass seine… …, dass Kreditinstitute gemäß § 25a Abs. 1 KWG über eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation verfügen müssen, „die die Einhaltung der vom Institut zu… …Zusammenfassung von Mindestanforderungen an das Risikomanagement in Kreditinstituten handelt, geht der Gesetzgeber davon aus, dass diese „von Institut zu Institut… …ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation, die die Einhaltung der vom Institut zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen und der betriebswirtschaftlichen Notwen-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Governance für Nachhaltigkeit

    Dr. Brigitte Biermann, Hans-Josef Hartmann
    …, Unternehmenslogistik und Logistik, Verkehr und Umwelt; Partnerinstitut im EffizienzCluster LogistikRuhr – Institut für Logistik und Dienstleistungsmanagement an der… …: „Wissenschaftliche Weiterbildung in der Logistik“ (WiWeLo), LOGFOR Logistik Online Forwarding 2020; Partner- institut im EffizienzCluster LogistikRuhr – Institut… …einzuführen. Das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität Frankfurt am Main entwickelt dabei gemeinsam mit den… …, Umschlag, Lagerei und Logistik) – Möglichkeiten zu ihrer Sicherung“, Forschungsgruppe Gütertransportsystem (GTS) – Logistik und Arbeit. Duisburg. Institut… …. (BSH), Frankfurt am Main, Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK). Zentrum der Goethe- Universität Frankfurt am Main, triple innova GmbH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Criminal Investigation & Forensic Science | Institut für Kriminalistik, diese Fachtagung von und für Experten der Kriminalistik. Erwartungsgemäß ist die… …Business Compliance & Integrity (CBCI) an der Fachhochschule in Konstanz hat gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Compliance (DICO e.V.), dessen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance im Trennbankensystem

    Andreas Steck, Alexander van Meegen
    …Finanzhandelsinstitut Sofern von einem Institut die oben genannten Schwellenwerte überschritten werden und festgestellt wird, dass vom Institut „verbotene“ Geschäfte… …. Rechtsfolge dieser Einstufung ist zunächst eine Infizierung der Unternehmens- gruppe: Sofern ein gruppenangehöriges Institut als bedeutend eingestuft wird, gel-… …Instituten den Eigenhandel im Einzelfall zu verbieten, sofern das Institut eine Gefahr für die Stabilität des Instituts oder die Finanzmarktstabilität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 52): Institut für Kriminalistik (School of Criminal Investigation & Forensic Science) in Berlin gegründet / Fachtagung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Inhalt / Impressum

    …Aufsichtsrat +++ Institut für grenzüberschreitende Restrukturierung +++ Unternehmenswerte werden in vielen Firmen nicht gelebt +++ Corporate Responsibility in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Jens Motel
    …Literatur · ZIR 3/14 · 141 Buchbesprechungen Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …Literatur · ZIR 1/14 · 47 Buchbesprechungen Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück