COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (100)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (60)
  • eJournal-Artikel (35)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse deutschen Anforderungen Banken Grundlagen Institut Risikomanagements Governance Unternehmen interne deutsches Revision Management Rechnungslegung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Compliance­ Prävention belohnen

    Einfache Ergänzungen des Ordnungswidrigkeitengesetzes genügen – ein neues „Verbandssanktionenrecht“ ist kontraproduktiv
    Dr. Christian Schefold
    …Compliance-Anreiz-Gesetz (CompAG) des Deutschen Instituts für Compliance (DICO), einem zentralen Forum führender Compliance-Praktiker zur konsequenten und praxisbezogenen… …Deutschen Instituts für Compliance – DICO e. V. vom 12. August 2014. Compliance-Prävention belohnen des § 130 Absatz 1 OWiG und zwar in der Definition des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Revision von Vertrieb und Marketing

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Revisions-Literatur bislang eher un- terrepräsentiert. Teilnehmer der Jahrestagung des Deutschen Instituts für Internen Revision (DIIR) quittieren die Existenz eines…
  • Managerinnen-Barometer 2014 zum Frauenanteil in Spitzenpositionen

    …Niveau. Das ist das Ergebnis des am 16. Januar 2014 veröffentlichten Managerinnen-Barometers des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin…
  • BaFin veröffentlicht Rundschreiben 01/14 zur Geldwäscheprävention

    …, die zu einer Gefährdung des Vermögens eines Instituts führen können.…
  • School of Criminal Investigation & Forensic Science | Institut für Kriminalistik School CIFoS gegründet

    …, unterstreicht die Bemühungen des Instituts für Kriminalistik, alle Verbündeten bei der Verbrechensbekämpfung und der Qualifikation zu diesem Thema mit…
  • Beiräte stellen sich vor

    …Vorstandsvorsitzender des Instituts für Compliance im Mittelstand, Geschäftsführer von PRO HONORE e.V. sowie seit Januar 2014 Mitglied des Herausgeberbeirates der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Qualität und Quantität – Erhöhte Anforderungen an eine angemessene Eigenmittelausstattung der Banken nach dem CRD IV-Paket

    Gerd Waschbusch, Andrea Rolle
    …rechtlichen Eigenmittel eines Instituts nach Art. 72 CRR nunmehr aus lediglich zwei Kapitalklassen verschiedener Güte – dem Kernkapital sowie dem Ergän-… …zugesprochen.22 So soll das Ergänzungskapital als Haftungsmasse im Insolvenzfall des Instituts in Anspruch genommen werden können („gone-concern-Fall“); das… …Kernkapital eines Instituts resultiert gemäß Art. 50 CRR grundsätz- lich aus der Summe der Posten des harten Kernkapitals abzüglich der vorgesehenen Abzüge… …Liquidation des Instituts oder – nach vorheriger Erlaubnis der zuständigen Behörde (BaFin) zur Verringerung, Rückzahlung oder zum Rückkauf der Instrumente… …anderen Instrumente des harten Kernkapitals Nachrangigkeit – bei Insolvenz oder Liquidation des Instituts sind die Instrumente nachrangig gegenüber… …allen anderen Ansprüchen Ausschüttungen – keine vertragliche Ausschüttungspflicht des Instituts – durch Streichung von Ausschüttungen werden dem… …Kernkapitalbasis eines Instituts ist letztlich um die sogenannten Abzugspositionen des harten Kernkapitals zu vermindern. Hierun- ter fallen nach Art. 36 CRR unter… …Posten, der das zusätzliche Kernkapital des Instituts über- schreitet. Im Vergleich zu den bisherigen Regelungen handelt es sich hierbei um deutlich… …Kernkapitals eines Instituts her- vor. Aufbringung – ausgegeben und eingezahlt Fristigkeit – unbefristet Kündigung – Kündigungsmöglichkeit kann nur nach… …Ermessen des Instituts ausgeübt werden – Tilgungsanreize sind nicht zulässig Rückzahlung – Kündigung, Rückzahlung, Rückkauf der Instrumente nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    ZCG-Nachrichten

    …„Saarbrücker Förderpreis der Ernst & Young GmbH des Instituts für empirische Wirtschaftsforschung“ an der Universität des Saarlandes ist an Dr. Eric Huwer für…
  • Nachhaltigkeit als wichtiger Wettbewerbsfaktor

    …Wertschöpfungskette, also im Verlauf des gesamten Entstehungsprozesses eines Produkts bis hin zu seinem Verkauf. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Instituts…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    …fachkundiges und engagiertes Wirken einen außerordentlichen Beitrag zur positiven Entwicklung des Instituts und der Internen Revision in Deutschland geleistet… …Gold verliehen und die Mitglieder unseres Instituts haben ihn für seine herausragenden Verdienste mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Das DIIR…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück