COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (14)
  • Risk, Fraud & Compliance (9)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (8)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (3)
  • PinG Privacy in Germany (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Revision Arbeitskreis Kreditinstituten Unternehmen interne Anforderungen Rechnungslegung Ifrs Management Deutschland Institut Fraud Compliance PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Compliance­ Prävention belohnen

    Einfache Ergänzungen des Ordnungswidrigkeitengesetzes genügen – ein neues „Verbandssanktionenrecht“ ist kontraproduktiv
    Dr. Christian Schefold
    …Compliance-Anreiz-Gesetz (CompAG) des Deutschen Instituts für Compliance (DICO), einem zentralen Forum führender Compliance-Praktiker zur konsequenten und praxisbezogenen… …Deutschen Instituts für Compliance – DICO e. V. vom 12. August 2014. Compliance-Prävention belohnen des § 130 Absatz 1 OWiG und zwar in der Definition des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    ZCG-Nachrichten

    …„Saarbrücker Förderpreis der Ernst & Young GmbH des Instituts für empirische Wirtschaftsforschung“ an der Universität des Saarlandes ist an Dr. Eric Huwer für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    …fachkundiges und engagiertes Wirken einen außerordentlichen Beitrag zur positiven Entwicklung des Instituts und der Internen Revision in Deutschland geleistet… …Gold verliehen und die Mitglieder unseres Instituts haben ihn für seine herausragenden Verdienste mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Das DIIR…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    ZCG-Nachrichten

    …veröffentlichten Managerinnen-Barometers des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin, s. dazu unter http:// www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    ZCG-Nachrichten

    …Compliance Officer (Certified CCO) des Deutschen Instituts zur Zertifizierung im Rechnungswesen (DIZR) e. V. haben die Prüfungen erfolgreich abgelegt…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    § 25a Absatz 1 Satz 6 Nr. 3 Kreditwesengesetz

    Rechtsanwalt Dr. Gerd Eidam
    …geschildert, wirken in weitaus größerem Umfang als bei den aus der Geldwäsche resultierenden Risiken, Mitarbeiter eines Instituts und Kunden zum Schaden des… …Instituts kollusiv bei der Begehung von Taten zusammen oder Mitarbeiter sind Alleintäter oder gemeinschaftliche Täter. Zudem sind in jüngerer Vergangenheit… …Betrugsbekämpfung – Leitfaden zur Erstellung der Gefährdungsanalyse zur Verhinderung betrügerischer Handlungen zu Lasten des Instituts nach § 25c KWG-E (Stand: Januar… …angemessenen Schutz für die Mitarbeiter von Instituten, die Verstöße innerhalb ihres Instituts melden, zumindest vor Vergeltungsmaßnahmen, Diskriminierung oder… …Nr. 3 KWG bedeutet dies: Sie ergänzt als nächster Compliance-Prozessschritt das Risikomanagement eines Instituts auf dem Weg hin zur perfekten… …Betriebsorganisation. Voraussetzung: „der es den Mitarbeitern … ermöglicht“ 41 Mitarbeiter oder Mitarbeiterin eines Unternehmens oder Instituts zu sein, setzt voraus… …1 Satz 6 Nr. 3 KWG also, dass Hinweisgeber lediglich die Beschäftigten eines Instituts sein können; nicht hingegen aber Personen, die für das… …, Terrorismusfinanzierung oder sonstiger strafbarer Handlungen, die zu einer Gefährdung des Vermögens des Instituts führen können, dienen. Sie haben dafür angemessene… …Institut oder Unternehmen oder gegen einen Geschäftsleiter eines Instituts oder Unternehmens verhängte und bestandskräftig gewordene Maßnahme, die sie wegen… …Reputation eines Instituts. 66 Die Unterrichtung des direkten Vorgesetzten? Kritisch! Was ist, wenn der Inhaber der internen Stelle auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Unternehmensstrafrecht: Entwurf eines Verbandsstrafgesetzbuchs

    Rechtsanwältin Laura Görtz
    …mit dem österreichischem VbVG-A ernüchternd wirken. Eine Studie des Instituts für Rechts- und Kriminalsoziologie in Wien hat die Wirkungen und… …. 26. 3 Bundesrechtsanwaltskammer Stellungnahme Nr. 9/2013 „Einführung einer Unternehmensstrafe“. 4 Studie des Instituts für Rechts- und… …Instituts für Rechts- und Kriminalsoziologie Wien, Generalpräventive Wirksamkeit, Praxis und Anwendungsprobleme des Verbandsverantwortlichkeitsgesetz (VbVG)… …Personen angewendet werden können oder das VerbStrG-E etwas anderes bestimmt. Dies hätte 6 Studie des Instituts für Rechts- und Kriminalsoziologie Wien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    ZCG-Nachrichten

    …zu seinem Verkauf. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Instituts für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.) der Universität des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …jährlich im voraus erhoben. Abbestellun gen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Re vision er halten die Zeitschrift bei…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück