Die School of Criminal Investigation & Forensic Science | Institut für Kriminalistik (School CIFoS) ist zum Januar 2014 in Berlin gestartet. Die Schwesterinstitution der School GRC führt die seit 2012 laufende Masterausbildung Kriminalistik an der Steinbeis-Hochschule Berlin fort und vertieft als spezialisiertes Transferinstitut das Forschungsangebot im Themenkomplex. Ferner sollen beide Institute gerade überschneidende Aus- und Weiterbildungsthematiken – wie Wirtschaftskriminalität, internationale Zusammenarbeit der Verbrechensbekämpfung und Führungskompetenzen – gemeinsam systematisch weiterentwickeln.
Mit der School CIFoS entsteht eine zentrale, außerpolizeiliche Einrichtung für das Masterstudium, für Seminare und Forschungen rund um das Thema Kriminalistik in Deutschland. Sie trägt dazu bei, Kriminalistik als Forschungsdisziplin, aber auch praxisrelevantes Berufsfeld, welches sich keineswegs auf Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben beschränkt, wieder stärker zu verankern und an die neuen Herausforderungen anzupassen.
„Mit der School CIFoS ist ein logischer Schritt in Richtung Etablierung einer Ausbildungs- und Forschungslandschaft zum Thema Kriminalistik erfolgt. Die Lehrkräfte der Kriminalistik-Masterausbildung und die Ansprechpartner in den Behörden und Unternehmen haben nun einen sachkundigen Partner für ein Thema, das zunehmend auch außerhalb des behördlichen Kontextes an Bedeutung gewinnt“, erläutert Wolfgang Benz als fachlicher Leiter der Kriminalistik-Ausbildung die Gründung.
Birgit Galley, Direktorin der School CIFoS, unterstreicht die Bemühungen des Instituts für Kriminalistik, alle Verbündeten bei der Verbrechensbekämpfung und der Qualifikation zu diesem Thema mit einzubinden.
Ausführliche Informationen zum Institut und seinen Bildungs- und Dienstleistungsangeboten finden Sie unter www.school-cifos.de.
Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 2/2014
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.