COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (141)
  • Titel (4)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (76)
  • eJournal-Artikel (52)
  • News (13)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance deutsches Fraud internen Praxis Governance Kreditinstituten Management Institut Arbeitskreis Anforderungen Rahmen Grundlagen interne Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

144 Treffer, Seite 9 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Reformvorschläge zur Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance vorgelegt. Das Buch stellt sich der Vielzahl kontrovers diskutierter Problemfelder… …. Behandelt werden die Themen CCReform der internationalen Rechnungslegung und Abschlussprüfung: Überarbeitung der 4. und 7. EG-Richtlinie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Rechnungslegung statt schwerpunktmäßig IFRS nur noch die Rechnungslegung nach HGB gefragt. Für die beiden Examenstermine Oktober 2013 und Frühjahr 2014 haben die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Buchbesprechungen

    …Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung Kaufpreisklauseln in M&A-Verträgen und ihre bilanzielle Abbildung Aus der Reihe „Bilanz-, Prüfungs- und… …Spezialgesetze. Rechnungslegung, Steuern sowie Wirtschaftsprüfung, IT-Compliance und Compliance in der Produkthaftung bilden den nächsten Themenblock. Insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Strukturanalyse) Kreditinstitute, Prüfung Schneider, Björn; Reinbacher, Philipp; Derfuß, Klaus: Fraud in der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Banken. In…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Einleitung

    Prof. Dr. Stefan Müller, StB Prof. Dr. Andreas Stute, WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Anforderungen an die Lagebericht- erstattung als separates Instrument der Rechnungslegung schien in der Vergan- genheit eher ein Sonderweg zu sein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Entwicklung der Lageberichterstattung

    Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …Rechnungslegungsnormen bleibt von den Vorschriften der inter- nationalen Rechnungslegung unberührt. Der (Konzern-)Lagebericht ist weiterhin entsprechend den Vorschriften… …11 Vgl. ADS: Rechnungslegung und Prüfung, § 289 HGB, 1995, Rz. 4 und Hartmann, C.: Lageberichterstattung, 2010, S. 186. 12 Vgl. Böcking, H.-J./Dutzi… …das Transparenzrichtlinien-Umsetzungs- gesetz, dass der Lagebericht als Teil der unterjährigen Rechnungslegung auch gemäß § 37w Abs. 2 Nr. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Rechtliche Verpflichtungen und Zuständigkeiten i.Z.m. der Lageberichterstattung

    Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …die Pflicht zur Lageberichterstattung auch die nach dem Publizitätsgesetz zur Rechnungslegung verpflichteten Gesellschaften. Demnach müssen die… …, Rz. 14. Eine Orientierung an § 289 HGB ablehnend: Vgl. ADS: Rechnungslegung und Prüfung § 289 HGB, 1995, Rz. 6 und Paetzmann, K., in… …, M., in Bertram/Brinkmann/Kessler/Müller (Hrsg.): HGB-Bilanz- Kommentar, 2012, § 293 HGB, Rz. 7. 21 Vgl. ADS: Rechnungslegung und Prüfung § 289 HGB… …Lage- bzw. Konzernlagebericht der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung e.V. (kurz: DPR) i.S.d. § 342e Abs. 1 HGB nicht richtig oder nicht… …Prüfstelle für Rechnungslegung gemäß § 342b Abs. 2 S. 1–3 HGB den Lage- bzw. Konzernlagebericht derjenigen Unternehmen, ___________________ 45 Vgl. Böcking… …Korrektur verweigert bzw. an der Prüfung nicht mitwirkt, hat die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung gemäß § 342b Abs. 6 S. 1 Nr. 2 HGB hierüber die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Grundlagen der Lageberichterstattung

    Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …Reform im Rahmen der externen Rechnungslegung sig- nifikant an Relevanz gewonnen hat. Die gestiegene Relevanz des Lage- und Konzernlageberichts liegt… …. Konzernlagebericht bereitgestellten Informationen unterstützen den Adressaten der Rechnungslegung im Sinne einer Entschei- dungshilfe, die Risiken einer künftigen… …(Konzernlagebericht) und § 297 Abs. 2 S. 2 HGB (Konzernabschluss) als vollständig voneinander unabhängige Instrumente der externen Rechnungslegung im Sinne eines… …. ADS: Rechnungslegung und Prüfung, § 315 HGB, 1996, Rz. 4; Böcking, H.-J./Dutzi, A., in Baetge/Kirsch/Thiele (Hrsg.): Bilanzrecht Kommentar, § 315 HGB… …vollständig vom Jahres- bzw. Konzernabschluss isoliertes Instrument der externen Rechnungslegung dar- stellt.18 Diese Meinung wird durch die fast identischen… …Informations- instrument der handelsrechtlichen Rechnungslegung darstellen.20 Im Rahmen dieser sogenannten Prognoseberichterstattung soll das berichtspflichtige… …, Regierungsbegründung, 2004, S. 30. 22 Vgl. ADS: Rechnungslegung und Prüfung, § 289 HGB, 1995, Rz. 22 und Rz. 26; Böcking, H.-J./ Dutzi, A., in Baetge/Kirsch/Thiele… …gezählt werden sol- len, die ein als schutzwürdig eingestuftes Informationsinteresse im Sinne einer Abhängigkeit von den durch die externe Rechnungslegung… …Konzern- ___________________ 43 Vgl. ADS: Rechnungslegung und Prüfung § 289 HGB, 1995, Rz. 40; Baetge, J./Kirsch, H.- J./Thiele, S.: Bilanzen, 2011, S. 729… …Personen richtet, welche Fachkenntnisse im Bereich der externen Rechnungslegung vorweisen. Daher soll der Lage- bzw. Konzernlagebericht in deutscher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Grundlagen des Konzerns

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ismail Ergün
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Prognose-, Chancen- und Risikobericht

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Bericht zum Risikomanagement- system bezogen auf die Rechnungslegung [DRS 20.K171] ¾ Verweis auf andere Abschlussbe- standteile ist nach DRS 20.21…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück