COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (287)
  • Titel (56)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (168)
  • News (69)
  • eBook-Kapitel (45)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (4)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Kreditinstituten Instituts Bedeutung Controlling interne Deutschland Ifrs deutsches Grundlagen Revision Prüfung Corporate Risikomanagement Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

298 Treffer, Seite 5 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Neu auf COMPLIANCEdigital: Arbeitshilfen für Ihre Compliance-Praxis

    …Veranstaltungen und neuester Literatur zu allen wesentlichen Themen der Compliance und unmittelbar angrenzenden Fachgebieten wie Risk Management, Fraud, Corporate… …Compliance-Praxis. Ab sofort finden Sie unter der neuen Rubrik Dokumente zum Download aus den Bereichen Accounting und Tax Compliance, Compliance in Arbeits-… …, Gesundheits- und Umweltschutz, Compliance in Arbeitsrecht und Personalwirtschaft, Compliance in Sales, Export und Produktion/Logistik, Compliance-Organisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Repression und Prävention

    Hamburger Compliance-Initiativen
    Dr. Malte Passarge
    …Handels- und Gesellschaftsrecht, Partner der Kanzlei Passarge+Killmer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH sowie Vorstandvorsitzender des Institut für Compliance im… …Schulungen als erstes Modul entwickelt worden. Aufbauend auf einer Grundschulung zu den Grundsätzen der Compliance können die für das jeweilige Unternehmen…
  • Weihnachtsgeschenke: Compliance reduziert Bestechungsgefahren

    …Ergebnis einer Studie des Center for Business Compliance & Integrity (CBCI, Hochschule Konstanz) zum Thema „Compliance im Mittelstand“. Die Studie liefert… …einen Beleg dafür, dass das Thema Compliance im Mittelstand weiter an Bedeutung gewinnt. Um rechtlichen Konsequenzen und Reputationsverlusten aus dem Weg… …Ergebnisse sind Teil einer umfassenden Umfrage des CBCI in Kooperation mit dem DICO - Deutsches Institut für Compliance e.V. und COMFORMIS zum Thema… …„Compliance im Mittelstand“, zu der knapp 2.000 Unternehmen in Deutschland eingeladen wurden. Sie beleuchtet aktuelle Motive, Themen, Herausforderungen und… …Maßnahmen mittelständischer Unternehmen im Rahmen von Compliance. Die Studie wird im Februar 2014 veröffentlicht werden und kann beim CBCI angefordert werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 1/13 1 Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und Compliance Liebe Leserinnen und Leser, auch wenn Compliance eine… …dazu, dass Unternehmen gesetzestreuer und integrer handeln. Dieser Nutzen des Compliance Managements wird selten in seinen gesellschaftlichen Kontext… …eingeordnet. Er ist aber ein Pfund mit dem die Compliance-Verantwortlichen aller Unternehmen wuchern können. Compliance hat einen gesellschaftlichen und… …Compliance in die Öffentlichkeit tragen und gemeinsame Interessen gegenüber der Politik, den Verantwortlichen für Regulierungen und anderen Verbänden vertreten… …. In dieser Ausgabe stellen wir das Deutsche Institut für Compliance (DICO) vor, das im November vergangenen Jahres gegründet wurde. Die… …Vorstandsvorsitzende Manuela Mackert ist Chief Compliance Officer bei der Deutschen Telekom AG. In der ZRFC spricht sie über Hintergründe, Zielsetzungen und erste… …Disziplin muss sich Compliance zum einen von anderen betrieblichen Funktionen abgrenzen, zum anderen muss sie aber auch mit verwandten Bereichen… …Kontrollsystem, Risikomanagement und Compliance in Prof. Dr. Stefan Behringer diesem Sinne effektiv zusammenarbeiten. Ein zweiter Schwerpunkt dieses Heftes liegt… …auf internationalen Entwicklungen in Sachen Compliance. Prudentino beschäftigt sich mit der italienischen Gesetzgebung zur strafrechtlichen… …thematisiert die Implikationen für Compliance. Fölsing befasst sich im Law Report mit Durchsuchungen von Kanzleien und greift damit ein aktuelles Urteil des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance für KMU

    …und muss diese einhalten. Die Compliance mit diesen Vorschriften wird immer stärker überwacht und bei Verstößen immer schärfer sanktioniert. Dessen… …müssen sich die Verantwortlichen aller Unternehmen bewusst sein.Das Buch „Compliance für KMU“ möchte einen Einstieg in das Thema Compliance bieten und will… …darstellen, um notwendige Informationen bei der Einführung eines Compliance- Managements zu geben. Dies soll unter Berücksichtigung der Besonderheiten von KMU… …die rechtliche Compliance, das Wirtschaftstrafrecht sowie über Korruption gegeben. Man bekommt einen Einblick in die Komplexität, Breite und… …Compliance in der Produkthaftung bilden den nächsten Themenblock. Insbesondere die Bereiche der IT-Compliance und der Produkthaftung zeigen die Problematiken… …in einem anderen Licht.Der letzte Themenblock zeigt den Status Quo von Compliance bei KMU sowie Ansatzpunkte zur Einführung und Gestaltung von… …Compliance Management Systemen. Insbesondere wird die Situation bei eigentümergeführten Unternehmen bei Einführung eines Compliance Managements Systems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance, Aufbau – Management – Risikobereiche

    …Die Antwort ist einfach: Die Bedeutung von Compliance nimmt mit jedem Jahr in der deutschen Wirtschaft weiter zu. Nicht nur große Weltkonzerne verfügen… …über Compliance-Beauftragte oder Compliance-Programme sondern auch die mittelständische Wirtschaft nimmt sich des Themas an. Zu dem Thema Compliance… …ist.Bei Compliance geht es um die Einhaltung von Regelungen. An dieser Stelle kommt meist die gedankliche Verknüpfung zu Juristen. Aber weit gefehlt. Gleich… …in der Einführung zum Thema Compliance wird darauf hingewiesen, dass eine ausschließlich rechtliche Betrachtungsweise des Themas Compliance nicht… …. Unterteilt ist es in 7 Kapitel. Themen sind:1. Begriffsbestimmung Compliance: Bedeutung und Notwendigkeit2. Rechtliche und sonstige Grundlagen für Compliance3… …. Der Aufbau einer Compliance-Abteilung4. Compliance-Organisation in der Praxis5. Risikobereiche6. Compliance und Strafrecht7. Compliance und… …Aufsichtsrecht1) Begriffsbestimmung Compliance: Bedeutung und NotwendigkeitBei der Positionierung des Begriffs Compliance wird kurz die Ausgangslage beschrieben… …in vier Abschnitte unterteilt. In „A. Das Compliance- Programm und praktische Umsetzung“, „B. Praktische Umsetzung des Compliance- Programms aus… …Beratungssicht“, „C. Corporate Responsibility als Schlüssel für Compliance“ und „D. Integritätsmanagement als Waffe gegen Wirtschaftskriminalität“.A.: Als erster… …Möglichkeiten aufgeführt. Zuletzt wird das Thema Outsourcing aufgegriffen.B.: Ziel eines Compliance Management-Systems ist es bestehende Risiken im Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance für KMU

    …Compliance- Management aufbauen. Der vorliegende Band präsentiert als wesentliche Elemente für erfolgreiche KMU-Compliance u. a.:legal… …Compliance,arbeitsrechtliche und personalwirtschaftliche Compliance,IT-Compliance, Maßnahmen gegen Wirtschaftskriminalität und Korruption,Verankerung der Compliance in der…
  • Compliance und Strafrecht

    …Kuhlen/Kudlich/Ortiz de Urbina (Hrsg.), C.F. Müller, 2013.Wer sich beruflich mit Criminal Compliance beschäftigt, wird sich – gerade bei der Beratung… …Veröffentlichung „Compliance und Strafrecht“ des Stilmittels der thematischen Gegenüberstellung: Der Sammelband umfasst insgesamt zwölf Referate, die anlässlich… …Einführungsreferaten zu den „Grundfragen von Compliance und Strafrecht“ geben die Folgereferate mit den Themen „Aufsichtspflichten und Compliance im Unternehmen“… …, „Compliance und Mitarbeiterrechte“, „Die Rechtsstellung und strafrechtliche Verantwortung des Compliance-Beauftragten“, „Compliance und Internal Investigations“… …sowie „Compliance und Strafsanktionen gegen Unternehmen“ durch die kompakte, klar gegliederte und übersichtliche Darstellungsweise des Referatstils einen… …Garantenpflicht des Compliance Officers. Während diese Garantenpflicht in Deutschland – in Anlehnung an das obiter dictum des 5. Strafsenats vom 17.07.2009 (BGH NJW… …spanische Referent von einer derivativen, d.h. von der Unternehmensführung abgeleiteten und damit sehr weit gefassten Präventionspflicht des Compliance… …Criminal Compliance bietet. Der interessierte Leser kann sich – gerade durch den kompakten Referatstil der einzelnen Kapitel – mit überschaubarem Zeitaufwand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    GRC-Report: Benchmark-Studie zum Compliance-Management

    Christoph Schenk, Antonia Steßl
    …Jahr 2011 1 zeigte, dass Compliance von Unternehmen vornehmlich als „Legal Compliance“ wahrgenommen wird. Während zum damaligen Zeitpunkt nur 17 % der… …befragten Unternehmen angaben, dass der Begriff „Compliance“ auch eine ethische Dimension mit Bezug zu Werten und Moral beinhaltet (ethische Compliance… …zeigt die aktuelle Studie eine Ambivalenz auf. Einerseits bekräftigten befragte Compliance- Verantwortliche die Bedeutung dieses Zusammenspiels… …Compliance-Management-Systeme. Kontakt: astessl@kpmg.com. 1 Compliance – Modeerscheinung oder Chefsache? Wie sich deutsche Großkonzerne der Herausforderung stellen. 2011, KPMG AG… …Compliance-Management-Systems durchgeführt. Compliance- Verantwortliche von über 70 Unternehmen nahmen an der Studie teil. Wahlweise wurden die Antworten mittels eines… …. 2011, IDW Fachnachrichten 4 / 2011, S. 203 – 231. 50 5,9 ZRFC 6/13 284 dung 2 Compliance‐ Kultur Compliance‐ Kommunikation Compliance‐ Management Abb. 2… …Handlungsempfehlungen gegeben. Information Kenntnis der Compliance‐ Vorgaben und ‐Erwartungen Verstehen Nachvollziehen der Notwendigkeit der Compliance‐ Vorgaben… …Akzeptanz Integration der Compliance‐ Vorgaben in den Geschäftsalltag 1.2 Mehr als eine organisationsinterne Umsetzung von rechtlichen Vorgaben Es ist… …überraschend, dass Compliance- Verantwortlichkeiten innerhalb eines Unternehmens überwiegend durch Juristen ausgeführt und auch entsprechend in der… …um das Compliance-Management in Gang zu bringen und am Laufen zu halten. 2. Compliance braucht ein wirksames Change-Management Veränderungen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BITKOM: Leitfaden Compliance – Rechtliche Anforderungen an ITK-Unternehmen

    …Hilfestellung zur praktischen Umsetzung. Neue Anforderungen an Corporate Governance und Compliance machen auch um Outsourcing-Dienstleistungen keinen Bogen… …praktisch um? Weitere Infomrmationen und Download des “BITKOM-Leitfaden Compliance – Rechtliche Anforderungen an ITK-Unternehmen“: BITKOM…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück