COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (287)
  • Titel (56)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (168)
  • News (69)
  • eBook-Kapitel (45)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (4)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Arbeitskreis Revision internen Governance Rahmen Bedeutung deutsches Institut interne Fraud Risikomanagements Risikomanagement Compliance Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

298 Treffer, Seite 4 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 2/13 52 School GRC Deutsches Institut für Compliance e.V. (DICO) in Berlin gegründet Das im November 2012 in Berlin gegründete Deutsche… …GRC, Birgit Galley, referierte zum Thema „Achtung Schnittstelle: Compliance und Risikocontrolling verzahnen“ und diskutierte mit den Teilnehmern über… …die Relevanz eines sorgfältigen Risikomanagements für die Verhinderung von Non- Compliance in der Immobilienwirtschaft. „Unabhängig der… …Risikomanagements respektive des Compliance Managements im Unternehmen beitragen.“ Beiräte stellen sich vor Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker Univ.-Prof. Dr… …Problemkomplex Corporate Governance, Compliance und Integritätsmanagement. Im Rahmen eines dezidiert praxisorientierten Forschungsansatzes wird dieses Themenfeld… …einzige deutschsprachige Zeitschrift zu Anti-Fraud-Management, Risk-Management und Compliance auch künftig für hohe fachliche Qualität, interdisziplinären… …Erkenntnisgewinn und innovative, aber praktikable Lösungsansätze steht.“ Veranstaltungen: Was steht an! Fachtagung Compliance Am 15. und 16. April 2013 veranstaltet… …die School GRC in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Compliance e.V. (DICO) die 2. Fachtagung „Fraud & Compliance“ in Berlin. Es erwarten Sie… …Verständnis von guter Führung in der Internen Revision. Auch im Hinblick dar- auf, dass der Internen Revision im Kontext von Governance und Compliance eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Compliance und Strafrecht

    Kuhlen/Kudlich/Ortiz de Urbina (Hrsg.), C.F. Müller, 2013
    Rechtsanwalt Dr. Max Klinger
    …WiJ Ausgabe 4.2013 Rezensionen 210 Rechtsanwalt Dr. Max Klinger, Schorndorf Compliance und Strafrecht Kuhlen/Kudlich/Ortiz de Urbina (Hrsg.), C.F… …. Müller, 2013 Wer sich beruflich mit Criminal Compliance beschäftigt, wird sich – gerade bei der Beratung international tätiger Mandanten oder von… …, bedienen sich die Herausgeber Kuhlen, Kudlich und Ortiz de Urbina in ihrer Veröffentlichung „Compliance und Strafrecht“ des Stilmittels der thematischen… …spanischen oder lateinamerikanischen Referenten beleuchtet werden. Neben den Einführungsreferaten zu den „Grundfragen von Compliance und Strafrecht“ geben die… …Folgereferate mit den Themen „Aufsichtspflichten und Compliance im Unternehmen“, „Compliance und Mitarbeiterrechte“, „Die Rechtsstellung und strafrechtliche… …Verantwortung des Compliance-Beauftragten“, „Compliance und Internal Investigations“ sowie „Compliance und Strafsanktionen gegen Unternehmen“ durch die kompakte… …. Auswirkungen hat die unterschiedliche Betrachtungsweise auch auf die Begründung und den Umfang der Garantenpflicht des Compliance Officers. Während diese… …Unternehmensführung abgeleiteten und damit sehr weit gefassten Präventionspflicht des Compliance Officers aus. Die Referate zum Themenkreis der unternehmensinternen… …festzustellen, dass das vorliegende Werk eine übersichtliche Darstellung des aktuellen Diskussionsstandes zu wesentlichen Kernbereichen der Criminal Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Whistleblowing im Kontext von Governance, Risk und Compliance

    Eine theoretisch-betriebswirtschaftliche Analyse
    Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …ZRFC 4/13 166 Keywords: Whistleblowing GRC Principal-Agent- Theorie IDW PS 980 Whistleblowing im Kontext von Governance, Risk und Compliance Eine… …theoretisch-betriebswirtschaftliche Analyse Dr. Patrick Ulrich / Alexandra Hofmann Die Forderung nach einem effektiven und effizienten System aus Governance, Risk und Compliance (GRC)… …theoretisch-betriebswirtschaftlichen Perspektive. 1. Begriff und Notwendigkeit von GRC Der aus der angelsächsischen Rechtsterminologie stammende Begriff Compliance wurde vor etwa 20… …Regelungen in den Bereichen des Gesellschafts-, Zivil-, Straf- und Öffentlichen Rechts und nahm damit die Unternehmen stärker in die Pflicht. 2 Compliance… …hervorgehen, einzuhalten. 3 So kann Compliance als ein wichtiger Bestandteil der Corporate Governance, einer guten und verantwortungsvollen Unternehmensführung… …, verstanden werden. 5 Die praktische Notwendigkeit der Compliance ergibt sich dadurch, dass das Verhalten von Individuen in Organisationen nicht immer den von… …Eigentümern verfolgten Interessen entspricht. 6 Im Unternehmenskontext werden Corporate Governance und Compliance um den Aspekt des Risikomanagements (Risk)… …ergänzt und zu Governance, Risk und Compliance (GRC) kombiniert. 7 Die daraus resultierende Nicht-Einhaltung von Compliance-Regelungen, die sogenannte… …. Alexandra Hofmann ist dort studentische Mitarbeiterin. 1 Vgl. Hauschka, C.: Einführung, in: Hauschka, C. (Hrsg.): Corporate Compliance, 2010, § 1 Tz. 1f. 2… ….: Die Organisation von Compliance in internationalen Unternehmen, ZRFC 1 / 2010, S. 6ff. 4 Vgl. Berle A. / Means, G.: The modern corporation and private…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Fortschritte gemacht, zu denen er u. a. auch die Compliance- Anstrengungen der Unternehmen zählt. Dr. Hetzer hingegen betonte, dass – trotz der… …mit ihren spezifischen Inhalten, Management und Compliance möchte ich Modalitäten und Zielen in sehr kompak- einen Beitrag leisten, dass auch eine… …Veranstaltungen: Was steht an! Den dreiminütigen Video-Clip finden Dr. Sie unter Christian www.school-grc.de. Bosse ist Rechtsanwalt Fachtagung und Compliance… …für die aktuellen Herausforde- wirtschaftsrechtlichen Bereich Corporate rungen Themen für Compliance in einschlägigen Management in Fach Foto: Dr… …Herausgeb Service ZRFC 1/13 5 Seminare Am 04. und 05. März 2013 vermittelt das Seminar „Anti-Fraud‑Management & Compliance“ neben juristischen Fragen wie… …: https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de Service ZRFC 1/13 47 c ZRFC-Büchermarkt Andreas Ruckes FATCA – Foreign Account Tax Compliance Act Bank Verlag, Köln 2012, 125 Seiten, 29,00 €, ISBN… …978-3-86556-132-9 FATCA, der Foreign Account Tax Compliance Act, regelt die im März 2010 durch den US-Kongress verabschiedeten Anforderungen zur Meldung von Personen-… …dem Buch „FATCA – Foreign Account Tax Compliance Act“ hat der Autor und Herausgeber ein gutes Grundlagenwerk geschaffen, das aus rechtlicher und… …Ausschluss von Minderheitsgesellschaftern oder die Angemessenheitskontrolle von Vergütungen. Das Auswahlproblem hat offensichtlich auch das Thema Compliance… …Compliance Management Systems zu den Grundsätzen ordnungsmäßiger Unternehmensführung gehört, nicht zuletzt da es der Deutsche Corporate Governance Kodex…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Karrieremanagement für Compliance-Verantwortliche

    Anforderungen, Chancen & Perspektiven
    Markus Unterberger, Jennifer Christof
    …ZRFC 6/13 279 Keywords: Compliance Karrieremanagement Karriereplanung Anforderungsprofil Karrieremanagement für Compliance-­ Verantwortliche… …speziellen Berufsgruppe von Relevanz? Welche persönlichen Fähigkeiten sollten zur Verfügung stehen, um sich im Bereich Compliance erfolgreich weiterentwickeln… …. Einleitung Am Beginn einer erfolgreichen Karriere im Bereich Compliance stehen bestimmte Anforderungen. Diese sind meist sehr heterogen. Naturgemäß sind… …und Führungskräftepositionen für den Bereich Compliance, Legal und Audit im deutschsprachigen Raum; Kontakt: www.unterberger.com. Eine gut ausgeprägte… …, die zu einer entsprechenden Ausweitung des Themengebiets Compliance in andere Abteilungen beiträgt. Einzelne Arbeitsfelder wurden und werden nach wie… …zurück zu erobern. Compliance hatte dadurch jedoch die Gelegenheit im Unternehmen noch präsenter zu sein und mit neuen Initiativen zusätzliche… …Nichtvorhandenes Erfahrungswissen → Koordination versch. ­Compliance OE Schulung des Managements Führung der Risk ­Assessments Erfahrungswissen Ein gutes Netzwerk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Compliance – Wem hilft’s?

    Trägt der Aufwand Früchte?
    RA Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 3/13 124 Keywords: CMS § 130 OWiG Legalitätsprinzip IDW PS 980 Wirksamkeits prüfung Compliance – Wem hilft’s? Trägt der Aufwand Früchte? RA Dr… …. Christian Schefold* In den letzten Jahren haben Unternehmen viel Geld in Compliance investiert. Der Aufwand für den Aufbau eines Compliance-Programms oder gar… …Compliance, 2012, S. 82. 2 siehe Einschätzung bei: Freund, S.: „Organhaftung von Vorständen und Geschäftsführern“, in: GmbHR 22 / 2009, S. 1185, 1190. 3 siehe… …Gürtler, F.: Kommentar, in: Göhler, E.: „Gesetz über Ordnungswidrigkeiten“, 16. Aufl., § 17, Rdnr. 37 und 40. Compliance – Wem hilft’s? ZRFC 3/13 125 Ist… …Compliance der Retter in allen Haftungsfragen? nahme im Auftrag und auf Rechnung des Störers. Die Störerhaftung für sich kennt kein Bußgeld und auch keinen… …Compliance) als Problem der Rechtssicherheit“, in: wistra 6 / 2011, S. 201, 205; Beweislast für Sorgfalt: Freund, S.: „Organhaftung von Vorständen und… …. 13, 16f. Fehlende Konkretisierung macht Compliance wirkungslos. ZRFC 3/13 126 nenverhältnis zivilrechtlich zur Verantwortung gezogen. 10 Arbeitnehmer… …Regelfall allein das Unternehmen. 13 3. Die Rolle des Compliance-Programms im Haftungssystem Welche Rolle spielt nun ein Compliance- Programm in diesem… …Compliance („MaComp“) – konkretisiert Aufsichtspflichten in einem Wertpapierhandelsunternehmen auch im Sinne von § 130 OWiG. Wenn entsprechende Vorkehrungen in… …einer Bank nicht bestehen, so liegt zugleich auch eine Verletzung des § 130 OWiG vor. Besteht aber eine funktionierende Compliance- Organisation nach der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Vertriebs-Compliance für geschlossene Fonds/Vermögensanlagen oder eine etwas andere Art der Synopse

    Hartmut Renz
    …nicht der Aufsicht der BaFin, sondern der Auf- sicht der Gewerbeämter unterliegen. Bis dato musste sich die Funktion Compliance mangels WpHG Bezug nicht… …dienstleistung darstellt und geschlossene Fonds als Finanzinstrumente behandelt werden. 1 Die grundsätzlichen Aufgaben der Compliance- Funktion3 Die… …ce-Tätigkeit gibt. Fakt ist, dass Compliance in jedem Unternehmen die Aufgabe hat, potentielle Interessenkonflikte zu erkennen und Gesetzesübertretungen… …vorzubeugen (Schutzfunktion). − Darüber hinaus hat Compliance zu einer Schaffung von Rechtssicherheit auf Unternehmens- und Mitarbeiterebene beizutragen… …stattfinden (Marketingfunktion). − Schließlich soll Compliance das Unternehmen zu Verbesserungen anhalten (Innovationsfunktion)… …gewährleistet. − Die Eskalation identifizierter Mängel und Probleme in Compliance Angele- genheiten, verbunden mit der Empfehlung geeigneter Abhilfemaßnahmen… …Vorschriften. − Darüber hinaus findet seitens Compliance auch eine gewisse Interessenvertre- tung statt. Dies geschieht im Rahmen der Kooperation mit… …Anfragen und die Beantwortung von Anfragen der Regulatoren und Aufsichtsbehörden fallen auch in den Aufgabenbereich von Compliance. − Eine… …Branchenverbänden ausgeübt. Compliance muss oft präventiv vorgehen. Dies wird durch die oben genannten Schulungen genauso erreicht, wie durch die Erstellung und… …Compliance Regelungen werden dabei regelmäßig im Rahmen der Ermitt- lungen und Feststellungen kontrolliert und überwacht. Dies geschieht durch die Überwachung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Aufbau und Struktur einer angemessenen Compliance-Organisation im Umfeld eines Fondsinitiators mit Schwerpunkt Immobilien

    Andreas Marbeiter
    …............................................................................................. 66 3.1 Die Grundvoraussetzungen ......................................................................... 66 3.2 Grundsätze des Compliance… ….......................................................... 76 3.3.5 Die Definition von Aufgaben und Prüfungshandlungen .......................... 79 4 Compliance und Risikomanagement… …: Prozessgestaltung, Compliance Management System (CMS), Pro- duktstandards, Code of Conduct, Compliance-Risiko-Strategie 64 4. Die Compliance-Organisation eines… …Basis im Zuge einer Best-Practice- Implementierung die Auslegung der Anforderungen an eine interne Compliance- Organisation ganz bewusst ein „Stückchen… …hat die Bun- desanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Anfang Dezember 2012 eine Neufassung der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp)… …einiger Grundlagen ist jedoch durchaus sinnvoll. Immerhin gibt die Ausgestaltung an die Compliance- Organisation schon erste Hinweise darauf, mit welcher… …. Idealerweise beginnt diese mit einer klar umrissenen Definition der Aufgaben, der Stellung und der Vorge- hensweise, wie Compliance operieren soll. Rechte und… …Pflichten der Compliance sollten für alle Mitarbeiter eines Unternehmens in einem durch den Vorstand ver- abschiedeten, schriftlichen Werk einsehbar sein und… …könnte z, B, Compliance- Policy genannt werden. Angelehnt an die MaComp könnte sich daher in einer Compliance-Policy folgende Struktur wiederfinden: 1… …mittlerweile zumindest fest, dass sich nicht zuletzt aufgrund der jüngsten regulatorischen Initiativen die Funktion einer Compliance in einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Geschäftspartner-Due-Diligence

    Strategisches Compliance- & Risikomanagement
    Jennifer Hanley-Giersch
    …ZRFC 4/13 160 Keywords: Due-Diligence FCPA Geldwäsche FATCA Geschäftspartner- Due-Diligence Strategisches Compliance- & Risikomanagement Jennifer… …Hanley-Giersch* Die Standards des Compliance- und Risikomanagements erfordern eine unabhängige Überprüfung der Reputation von Geschäftspartnern. Im folgenden… …juristischer Personen gibt. * Die Autorin ist Geschäftsführerin von Business Risk Research Limited in Berlin und Beraterin in den Bereichen Compliance… …Risikomanagement, in: Berlin Risk Brief, 10/2010, S. 2–6. 4 Fissenewert, P.: Legal Compliance & Haftung, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance Kompakt, Berlin 2010… …Compliance Act (FATCA) als Teil des HIRE Act (März 2010) verabschiedet. Das FATCA-Gesetz regelt die Meldung von Personen- und Kontodaten von US-Personen… …, Sonderheft Risk & Compliance, 1 / 2008, S. 6ff. 9 Die FATF hat 40 Empfehlungen zur Bekämpfung der Geldwäsche verabschiedet. Siehe hierzu… …integraler Bestandteil vom Supply-Chain-Risk-Management sowie Nachhaltigkeitsthemen wie Menschenrechtsverletzungen. So sind Compliance-, Nachhaltigkeits- und… …vor allem in reich Compliance, Ethik, Nachhaltigkeit, Bezug auf wirtschaftskriminelle Handlungen aufzuzeigen. Interne Revision & Kontrollen, Risiko-Ma-… …Durch die Entwicklung des regulatorischen Rahmens kann man eine Überschneidung der Anforderungen im Bereich Compliance, Ethik, Nachhaltigkeit, Interne… …Chain‐Risk‐Management sowie Nachhaltigkeitsthemen wie Menschenrechtsverletzungen. So sind Compliance‐, Nachhaltigkeits‐ und Risikomanagement‐Themen miteinander verbunden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Auf dem Weg zu einem ganzheitlichen GRC-Management?

    Empirische Befunde zur Integration von Internem Kontrollsystem, Risikomanagement und Compliance
    Dr. Kai Brühl, Alexandra Hiendlmeier
    …ZRFC 1/13 24 Keywords: GRC Compliance Internes Kontrollsystem Risikomanagement Integration Auf dem Weg zu ­einem ganzheitlichen GRC-Management?… …Empirische Befunde zur Integration von Internem Kontrollsystem, Risikomanagement und Compliance Dr. Kai Brühl / Alexandra Hiendlmeier* Eine kontinuierliche… …-überwachung. Um diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können, bedarf es eines geeigneten und leistungsfähigen Governance, Risk & Compliance… …Optimierungspotenziale haben somit zu einer deutlichen Sensibilisierung aller Beteiligten für die Themen Interne Kontrollen, Risikomanagement und Compliance geführt. Trotz… …, Risk & Compliance (GRC) Managements, die verbleibenden Gestaltungsspielräume stellen die Verantwortlichen jedoch vor große Herausforderungen. Dabei… …Governance, Risk & Compliance Consulting bei NTT DATA (kai.bruehl@nttdata.com). Alexandra Hiendlmeier ist Diplom-Kulturwirtin und leitet als Vice President den… …, Risikomanagement und Compliance, in: ZCG 03 / 2012, S. 118. Auf dem Weg zu ­einem ganzheitlichen GRC-Management? ZRFC 1/13 25 Es gibt Defizite bei der Operatio-… …handelt es sich vornehmlich um IKS-Verantwortliche oder Angehörige der Internen Revision. Stark vertreten waren auch Teilnehmer aus den Bereichen Compliance… …Geschäftsmodells berücksichtigt werden. So lassen sich z. B. Risiken in der Finanzberichterstattung einfacher quantifizieren als Compliance Risiken, deren… …Wechselwirkungen zwischen den Unternehmensrisiken in den einzelnen Verantwortungsbereichen Finanzberichterstattung, Geschäftsbetrieb und Compliance erkannt, aktiv…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück