COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (601)
  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (257)
  • eBook-Kapitel (190)
  • News (143)
  • Arbeitshilfen (17)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Ifrs Kreditinstituten Berichterstattung Arbeitskreis Banken Deutschland Instituts interne Grundlagen Corporate Management Revision Compliance internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

614 Treffer, Seite 39 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Editorial

    Niko Härting
    …neuere Ent wicklungen zum Datenschutzrecht. Es geht um „Compliance“. Und es geht um die Sicht der Unternehmen. Terry Johnson gibt einen Überblick über den…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    Editorial

    Niko Härting
    …durch amerikanische Unternehmen ohne angemessenen Datenschutz. Bei uns kommt mit David Ritchie ein Regierungsvertreter zu Wort, der den Wert und die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 3/13 98 Editorial Management Vielfältige Erwartungen an Unternehmen 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Höchste Zeit für ein Unternehmensstrafrecht in… …Attila Strauss Whistle-Blower stellen eine wichtige Informationsquelle bei der Aufdeckung von organisationsinternen Missständen dar. Viele Unternehmen… …Veranstaltungen: Was steht an! +++ ZRFC in Kürze (S. 101): RölfsPartner-Studie: Unternehmen unzureichend gegen Wirtschaftskriminalität geschü tzt / Deutscher… …Bundestag: Diskussionsgegenstand „Korruptionsregister“ / Symantec-Studie: Unternehmen schaffen keine Sensibilität bei Mitarbeitern fü r IP +++ GRC-Report (S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Inhalt / Impressum

    …zugeschrieben, die meist mit der spezifischen Corporate Governance dieser Unternehmen erklärt wird (Personalunion aus Management und Eigentümern). Aber größere… …Engagement trägt für Unternehmen nicht nur zur Verbesserung des Images bei, sondern kann einen positiven Effekt auf den monetären Erfolg haben. Dazu ist eine… …. Öffentliche Unternehmen Inhalt/Impressum • ZCG 5/13 • 195 unterscheiden sich dabei nicht von privatwirtschaftlichen Gesellschaften. Auch bei diesen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Inhalt / Impressum

    …definiert und eine Compliance-Organisation steht bereit. Was aber sind die Auswirkungen? Wurde die „Kultur“ im Unternehmen nachhaltig verändert oder… …insbesondere beim Kauf von Unternehmen und beim Einstellen neuer Führungskräfte. Legal Vollständige Sicherheit durch ein CMS nach IDW PS 980? 262 Dr. Philipp… …Schinz / Dr. Lucas Hager Wenn ein Unternehmen alles Mögliche getan hat, sein Compliance-Management- System nach den Vorgaben des IDW PS 980 implementiert… …seine Ankündigung wahr gemacht und einen „Entwurf eines Gesetzes zur Einführung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Unternehmen und sonstigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmen derzeit für die Verlegung ihrer Firmensitze in andere Länder tragen müssen. Außerdem soll ermittelt werden, welche Vorteile ein Eingreifen der EU…
  • Synergie-Effekte: Oft behauptet, aber auch mess- und nachweisbar?

    …Unternehmensberatung in Oldenburg sowie Geschäftsführer und Gesellschafter mehrerer mittelständischer Unternehmen), Prof. Dr. Stefan Müller (Inhaber der Professur für…
  • Fallstricke beim Einsatz von Leiharbeitnehmern

    …dauerhaft eingesetzt werden, etwa um Kernaufgaben im Unternehmen zu erledigen. Unproblematisch bleibt aber der Einsatz von Leiharbeitnehmern zur Abdeckung von…
  • Neue Möglichkeiten zur Vollstreckungsoptimierung

    …erweiterten Handlungsspielraum für Gläubiger. Aus Sicht der Unternehmen stellt die Reform einen wichtigen Fortschritt dar, denn der Gesetzgeber versucht nun…
  • Datensicherheit aus CFO-Sicht

    …verunsichert: Ein aktuelles CFO-Panel, bei dem CMS Hasche Sigle und das Magazin FINANCE regelmäßig rund 100 Chief Financial Officers (CFO) deutscher Unternehmen…
◄ zurück 37 38 39 40 41 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück