COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (217)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (55)
  • Arbeitshilfen (17)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Anforderungen Bedeutung Kreditinstituten deutsches Banken Unternehmen Prüfung Arbeitskreis Analyse Grundlagen internen Compliance Rahmen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

217 Treffer, Seite 20 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Prüfung der Personalabrechnung

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Döring – Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden; Frank Filips – Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG; Stefan Portz – BeteiligungsHolding…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Große Regelungsunterschiede in Public Corporate Governance Kodizes

    Analyse für Gender Diversity, Entsprechenserklärungen und Gesellschaftsvertragsanpassungen unterstreicht Notwendigkeit einer bundeslandübergreifenden Expertenkommission
    Dr. Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Stefan Müller
    …, 2003, S. 99; Treuner, Besondere Anforderungen an die Führung staatlicher Unternehmen, PCG, 2005, S. 49; Ruter/Häfele, PCGK, in: Controlling und…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2013

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwalt Lucius Richard Blattner, BLaw Nicolas Leu, Rechtsanwalt Friedrich Frank
    …Ausgabe 3.2013 Internationales 172 A SA. Im Rahmen der Untersuchung fand am 4. April 2012 am Wohnort des Co- Geschäftsführers der A SA, bei B, eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Zwischenergebnis der europäischen Reformbestrebungen zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung

    Thomas Blöink
    …Personengesellschaften, bei denen nicht mindestens ein Gesellschafter persön- lich haftet (häufig in Deutschland in Gestalt der GmbH & Co. KG). Die Richtlinie dürfte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Professionelle Gesellschafter und ihre Verantwortung

    Joachim Groß, Alexander Koeberle-Schmid
    …Verfügung an eine nicht-nachfolgeberechtigte Person übertragen werden, so wird diese bei Personen- gesellschaften (oHG, KG, GmbH & Co . KG) gar nicht erst…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Risikoanalyse in haushaltsrelevanten IT-Verfahren – Grundlagen, Umfang, Nutzen

    Dipl.-Kfm. Andreas Liedtke
    …Beispiel 3: In einem IT-Verfahren werden Tankbelege und Werkstattrechnungen aufbereitet, um ein Controlling auf Basis des einzelnen Fahrzeugs vornehmen zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Verpflichtender Ergänzungsbericht

    StB Prof. Dr. Andreas Stute
    …Abhängigkeitsbericht der Continental AG „Die Continental AG war im Geschäftsjahr 2011 ein von der Schaeffler Holding GmbH & Co. KG, Herzogenaurach, abhängiges…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die interne Revision als Partner des Aufsichtsrates

    Christian Fritzel
    …oder die Einführung neuer Produkte in Front- und/oder Back-Office sowie deren Abbildung in Rechnungswesen und Controlling (Neue-Produkte-Prozess), bei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Bedeutung bankaufsichtlicher Mindestanforderungen für die Arbeit des Aufsichtsorgans

    Frank Romeike
    …Organisation bzw. die Prozesse für das Management und Controlling von Ad- ressenausfallrisiken, Marktpreisrisiken, Liquiditätsrisiken sowie operationellen Ri-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Geschäftspolitik im Vermittlungsgeschäft aus Sicht des Aufsichtsorgans

    Friedrich Caspers
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück