COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (180)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (84)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (20)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Rahmen Anforderungen Kreditinstituten Management Berichterstattung Corporate Banken Fraud Prüfung Risikomanagement Bedeutung Rechnungslegung deutschen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 11 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Theoretische Fundierung der Internen Revision

    Zur ökonomischen Notwendigkeit einer Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich, PD Dr. Patrick Velte
    …Risiken, den Standards des DIIR, einer prozess- und kontrollbasierten Vorgehensweise und den rechtlichen Grundlagen aus. Basierend auf einem… …Grundlagen des Zivil- und Handelsrechts, des Vergaberechts, der HOAI / AHO des LPVG, des Datenschutzes und die GoBS sind Ihnen aufgrund Ihrer bisherigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Kreditderivate als Gegenstand der Untersuchung

    Dr. Joachim Hauser
    …dieser Untersuchung (Kapitel 1) stehen in Kapitel 2 die Risiken in Kreditin- stituten im Fokus, um die für diese Arbeit notwendigen Grundlagen zu legen… …Darstellung der bankenaufsichtsrechtlichen Behandlung von Kreditderivaten erfolgt zuvor eine Dar- stellung der wesentlichen Grundlagen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Einleitung

    Karl-Christian Bay, Alexander H. Engelhardt
    …gilt es zu beachten? ◆ Was sind die betriebswirtschaftlichen Grundlagen? PERFORM – Praktische Durchführung einer Untersuchung ◆ Wie organisiert man… …optimale Handlungsweise bei unternehmensinternen Untersuchungen vorzugeben. Es soll jedoch dem Leser die aus Sicht der Auto- ren zwingenden Grundlagen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrates bei der Strategieentwicklung in Kreditinstituten

    Stefan Kirmße
    …................................................................................................................ 855 1. Einleitung: Elemente einer Unternehmensstrategie und rechtliche Grundlagen… …Unternehmensstrategie und rechtliche Grundlagen Der Begriff der Strategie stammt aus dem Griechischen von den Begriffen für „Feldherr“ und „Feldherrentum/-kunst“ ab…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen

    Die Einleitung

    Dr. Eric Huwer
    …verbandsrechtlichen Regelungen keine autonome Rechtsordnung. Sie basieren vielmehr auf den allgemeinen rechtlichen Grundlagen, die gleichermaßen die grundsätzliche… …Fragestellungen entsprechend ihrer ökonomi- schen Relevanz anhand der bilanztheoretischen Grundlagen einer kritischen Betrachtung. Be- vor betriebswirtschaftliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Chancen- und Risikoberichterstattung im Lagebericht für Betreiber von Windenergieanlagen

    Malte Posewang
    …die Grundlagen von ökonometrischen Methoden wie z.B. ARMA- und GARCH- Ansätzen vgl. Ebert 2005, S. 11-26; Swider 2006, S. 43-46 sowie zum Einsatz für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Checkliste

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …. Lagebericht Berichtsintensitäten II Grundlagen des Unternehmens II.1. Geschäftsmodell SA A/D B E AY 20 Angaben zu den Grundlagen des Unternehmens, die… …Veränderungen der dargestellten Grundlagen im Verhältnis zum Vorjahr (DRS 20.36) X 22 Quantitative Darstellungen soweit dies zum Verständnis… …Gesamtaussage zur Prognose (DRS 20.118) X X V.2. Risikobericht SA A/D B E AY Grundlagen der Berichterstattung zu Risiken – Die Einschätzung der Risiken… …V.3. Chancenbericht SA A/D B E AY Grundlagen der Berichterstattung zu Chancen – Die Einschätzung der Chancen muss grundsätzlich zum Bilanzstichtag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Zum Compliance-Erfordernis in der Ministerialverwaltung

    Compliance im Schatten des Art. 20 Abs. 3 Grundgesetz
    Dr. Sascha Dietel
    …(Hrsg.), Compliance, Heidelberg 2010 S. 83f. (84), Rn. 4. 11 Rieder, M. / Falge, S.: Rechtliche und sonstige Grundlagen für Compliance, in: Görling /…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Buchbesprechungen

    …werden die für die Revision notwendigen Grundlagen aufgeführt. Dies sind einzelne Prüfungsgrundlagen, Prüfungen und Planungen sowie revisionsinterne…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Jäger, Examens-Repetitorium Strafrecht Allgemeiner Teil/Besonderer Teil

    Allgemeiner Teil, 6. Auflage (2013), 21,95 €, 366 Seiten; Besonderer Teil, 5. Auflage (2013), 22,95 €, 433 Seiten
    Ref. jur. Oliver Schmitt, Manuel Köchel
    …Zweifel beide Ansichten vertretbar sind. Zu Beginn des Exemplars für den Allgemeinen Teil finden sich ca. 20 Seiten Ausführungen zu den Grundlagen des…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück