COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (318)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (114)
  • News (72)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Deutschland Controlling deutsches Compliance Fraud Rahmen Ifrs Unternehmen Banken Corporate deutschen Kreditinstituten internen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 9 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Neuer europäischer Dachverband für Aufsichtsräte

    …worden: Die INARA/EU. Sie soll sich insbesondere dafür einsetzen, dass das in mehreren europäischen Staaten wie Deutschland, Österreich oder Polen… …Brüssel als erste Präsidentin koordinieren wird. Weitere Verbände und Institutionen aus Deutschland haben bereits ihren Beitritt angekündigt…
  • Gefahren für die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers?

    …aufzubrechen – so beschrieb beispielsweise Dr. Marian Ellerich, Sprecher von [url]http://www.pkf-fasselt.de/1/pages/index/p/363|PKF Deutschland [/url]… …, anlässlich der Vorlage einer gemeinsamen Erklärung von zehn in Deutschland führenden Prüfungsnetzwerken am 30. Januar 2012 in Frankfurt/M. das für den… …Partner, Grant Thornton, RSM, PKF, Baker Tilly International, Mazars sowie Crowe Horwath, also die Netzwerke, die in Deutschland im Umsatzranking nach den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frauenquote: Anteil weiblicher Führungskräfte bisher nur leicht erhöht

    …öffentlicher Unternehmen in Deutschland. Eine in Kürze in der ZCG-Ausgabe 3/2012 (erscheint am 8. Juni) von Papenfuß beschriebene Follow-up-Studie zeigt über… …der Bundeshauptstadt Berlin mit 5,0 Prozent und beim Bund mit 7,4 Prozent. Ob eine gesetzliche Frauenquote in Deutschland kommen wird, ist derzeit… …kämen 12 aus dem Ausland. Die alte Deutschland AG sei auf dem Rückzug. ''„Richtigerweise bemühen sich immer mehr Aufsichtsgremien in ihrer personellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Global Fraud Survey 2012

    …Finanzvorstände, Leiter der Revision, der Rechtsabteilung und des Compliance Management aus 43 Ländern befragt wurden, davon 50 aus Deutschland. Global sind danach… …hingegen deutlich gelassener: Nur jeweils 2 Prozent von ihnen meinen, dass Betrug und Bestechung in Deutschland oder in ihrer eigenen Branche ein Problem sei… …und Distribution), ist weltweit noch unterentwickelt. Global wie auch in Deutschland hat die Frage für ein Drittel der Manager keine Bedeutung. Zwei von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Weltweite Umfrage zur öffentlichen Meinung über Whistleblowing

    …Deutschland befindet sich noch in der politischen Diskussion. Inwieweit die Ergebnisse der australischen Studie in die Debatte um das Hinweisgeberschutzgesetz…
  • Familienunternehmen weiter auf Wachstumskurs

    …sich rund 2.000 Familienunternehmen, darunter 100 aus Deutschland. Mit Aussicht auf die kommenden zwölf Monate zeigen sich die Befragten im In- und… …generationenübergreifende Ausrichtung, die das Selbstverständnis der Unternehmen in Deutschland weitaus stärker prägt als im weltweiten Durchschnitt. Hinzu kommen ihre… …Prozent, ausschließlich in Deutschland aktiv zu sein (weltweit 26 Prozent). Fachkräftemangel macht zunehmend Sorgen Die wichtigste Herausforderung, der sich… …familienfremder Führungskräfte: Sechs von zehn Familienunternehmen in Deutschland vertrauen auf die Expertise externer Manager in der Geschäftsführung, und in gut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Steuerabkommen mit der Schweiz

    …der Schweiz genauso besteuert wie Kapitalanlagen in Deutschland. *• In Zukunft anfallende Erbschaften werden erfasst. Im Erbschaftsfall müssen die… …Drittstaaten, so erhält Deutschland ab Inkrafttreten des Abkommens von der Schweiz Hinweise zu den Geldströmen. Die geben Ansatzpunkte, wie die Betroffenen…
  • WPK zur Geldwäsche-Bekämpfung

    …gehen teilweise über die Anforderungen der Dritten EG-Geldwäscherichtlinie hinaus und sind für Deutschland als Mitgliedstaat der FATF verbindlich. Darüber… …hinaus hatte die Europäische Kommission Deutschland im Januar 2011 aufgefordert, die Dritte Geldwäscherichtlinie vollständig umzusetzen. Durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ethikkodex für Finanzexperten in Aufsichtsräten

    …Finanzexpertise und Unabhängigkeit von Aufsichtsgremien in Deutschland. So lasse sich die Qualität der Überwachungsarbeit von Aufsichtsräten und Beiräten besonders… …wirksam erhöhen. Insbesondere in dem in Deutschland so wichtigen Mittelstand ergeben sich hier enorme Chancen durch vorausschauende Kontrolle und Beratung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Basel III: EU berät über strengere Kapitalstandards

    …, und andererseits die Einheitlichkeit des Finanzbinnenmarkts mit den gemeinsamen Regularien für die Banken gewahrt bleibt. Für Deutschland ist es ein… …der Aufsicht. Aufgrund seiner stark öffentlich-rechtlich und genossenschaftlich geprägten Kreditwirtschaft ist es Deutschland zudem wichtig, dass die…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück