COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)

… nach Büchern

  • Praxis der Internen Revision (19)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (16)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (14)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (9)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (9)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (7)
  • Korruption als internationales Phänomen (7)
  • Forensische Datenanalyse (6)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (6)
  • IFRS: Konzernabschluss (5)
  • Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG (4)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (4)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (3)
  • Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung (3)
  • Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Corporate Analyse Deutschland internen Prüfung Rahmen Grundlagen Revision Controlling Management Risikomanagements Berichterstattung Anforderungen Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Elementare Datenstrukturen

    Jörg Meyer
    …Rentenversicherungs- nummer in Deutschland oder andere Sozialversicherungskennungen, die eine System-übergreifende oder internationale Identifikation ermöglichen… …dar, im wesentlichen sind das die Formate DTA und SEPA. Das in Deutschland entwickelte Datenträge- raustauschformat DTA verbreitete sich in den Jahren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    „Money Makes the World Go Round“ – die Kultur der Korruption in den USA: Ursachen und Bekämpfungsversuche

    Prof. Dr. Matthias S. Fifka
    …the job done.“ Der Umstand wiederum, dass im Ausland gezahlte Bestechungsgelder in Deutschland bis 1999 steuerlich absetzbar waren, war zweifelsfrei… …, da viele der in diesem In- dex höher platzierten Länder – darunter auch Deutschland – eine deutlich schwä- cher ausgeprägte Gesetzgebung zur Bekämpfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …der Finanzkrise. Hieran schloss sich der Kurzvortrag „Die Bedeutung von Familienunternehmen für den Standort Deutschland von Dr. Peter Bartels an…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Grundsätze der Arbeitssicherheit

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Gesetzliche Grundlagen In der Bundesrepublik Deutschland erfüllt der Staat die aus dem Grund- gesetz resul tierende Pfl icht zum Schutz des Lebens und der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Technische Werkzeuge

    Jörg Meyer
    …. http://www.acl.com/products. 24 Vgl. http://www.caseware.com/products/idea, in Deutschland http://www.audicon.de. 25 Vgl. http://www.infozoom.com. 26 Vgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Rechtsformabhängige Aufstellungspflichten für Unternehmen

    Prof. Dr. Carsten Theile
    …organisierten Markt (das ist in Deutschland der geregelte Markt) in der EU/EWR durch von ihr ausgegebene Wertpapiere in Anspruch nimmt oder die Zulassung zum…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Dritte Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk BA)

    Hermann Schulte-Mattler, Karl Dürselen
    …von den MaRisk als neuen zentralen Baustein für die qualitative Aufsicht in der Bundesre- publik Deutschland umgesetzt.9 Nach der Richtlinie sind von… …Deutschland bereits vor der Verabschiedung von Basel II durch frühere Regelungen der Bankenaufsicht abgedeckt. Die ersten konkreten Mindest- anforderungen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision – Die Interne Revision aus Sicht des Abschlussprüfers

    Klaus Heese
    …sind sie indes nur für Mitglieder der dem IIA angeschlossenen Verbände und Vereine, wie in Deutschland dem DIIR. Außerdem ist es er- forderlich, dass… …Deutschland vom DIIR organisiert wird. Großes Gewicht hat nach den IPPF das einzu- richtende Qualitätssicherungs- und -verbesserungssystem.50 Das DIIR de-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Der Überwachungsprozess als Teilaspekt des Qualitätsmanagements in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …Sorgfalt beurteilen. 468 b) Durchführung eines Quality Assessments In Deutschland bestehen zwei Möglichkeiten, ein QA durchzuführen. Zum Einen… …Deutschland kann dieser Trend zwar nicht direkt belegt werden, jedoch bestätigt die Analyse der Erfahrungsberichte zum QA diese The- se. Vgl. hierzu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Whistle-Blowing heißt nicht: „verpfeifen“ – Ordonomische Überlegungen zur Korruptionsprävention durch und in Unternehmen

    Prof. Dr. Ingo Pies, Prof. Dr. Markus Beckmann
    …, logistisch und finanziell unterstützt, darunter wichtige Heimatstaaten multi- nationaler Unternehmen wie Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Groß-… …Korruption eine positive Wirkung habe („efficient grease“-Hypothese).12 Und noch bis 1998 war es in Deutschland für Unternehmen zulässig…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück