COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (318)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (114)
  • News (72)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Unternehmen internen Corporate Controlling Bedeutung Arbeitskreis Analyse Banken Prüfung Governance PS 980 Management Rahmen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 9 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Der Entwurf eines Hinweisgeberschutzgesetzes

    Das Gegenteil von gut gemacht ist gut gemeint
    Dr. Malte Passarge
    …redliches Ansinnen, denn ein System des Informantenschutzes – wie etwa im angloamerikanischen Rechtskreis – existiert in Deutschland bislang nicht. Der… …Straßburg?, in: ZRFC 2/2012, S. 66ff. Überlegungen zu einer zweckmäßigen Regelung. ZRFC 5/12 232 pflichtete den Vertragsstaat Deutschland, der Altenpflegerin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Rechtsanwaltskanzleien genutzt und für ihren Arbeitsauftrag adaptiert. Demgegenüber ist die kriminalistische Ausbildung und Forschung in Deutschland auf die polizeilichen… …Studiensituation in Deutschland zu bewerten, die künftigen Herausforderungen an Berufsfeld und Forschungsdisziplin zu skizzieren sowie die relevanten fachlichen… …Studiensituation in Deutschland Bedarf an kriminalistischer Fachkompetenz (künftig) Freie Wirtschaft Polizeiinstitutionen Sicherheitswirtschaft Versicherungen 0% 20%… …Kriminalistik in Deutschland bewerteten 88 % der Experten mit mangelhaft oder ungenügend. Das Hauptproblem ist, dass Kriminalistik nicht ausreichend als… …eigenständige Fach- und Forschungsdisziplin in Deutschland etabliert ist. Da die öffentlichen Hochschulen in relevanten Bereichen der Sozial‑, Rechts‑ oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frauenquote jetzt mit verstärktem EU-Rückenwind

    …sogar das Auswärtige Amt mit alarmierenden Äußerungen zu Wort gemeldet: Deutschland drohen demnach vergaberechtliche Wettbewerbsnachteile in anderen…
  • Rechnungslegung: Entlastungen für Kleinstkapitalgesellschaften – MicroBilG

    …durchschnittliche Zahl beschäftigter Arbeitnehmer bis zehn. Schätzungsweise werden in Deutschland ca. 500.000 Unternehmen von den Erleichterungen profitieren können…
  • Transparency-Bericht zur Auslandsbestechung

    …OECD-Ländern wird eine aktive Verfolgung der Auslandsbestechung festgestellt: Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Italien, Norwegen, Schweiz und USA. Laut dem… …nur ein Bruchteil der weltweiten Bestechung im Ausland widerspiegelt. Zur Situation hierzulande wird im Bericht bemängelt, dass Deutschland nach wie vor… …nicht die UN-Konvention gegen Korruption ratifiziert hat. Weiterhin wird kritisiert, dass es in Deutschland keine strafrechtliche Verantwortlichkeit… …Unternehmen, die gegen Gesetze verstoßen, von 1 auf 10 Mio. Euro zu erhöhen. Die Vorsitzende von Transparency Deutschland, Edda Müller, sieht dies kritisch. Der… …Abschreckungseffekt haben. Deutschland brauche vielmehr endlich ein Unternehmensstrafrecht. Weitere Informationen und Download des Berichts Exporting Corruption…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    „Exportkontrolle ist Chefsache“ – Zu Risiken und Nebenwirkungen der Übernahme der Ausfuhrverantwortlichkeit nach deutschem Außenwirtschaftsrecht

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …Ausfuhrverantwortlichen, der in Deutschland "die Schlüsselfunktion der Organisation der Exportkontrolle im Unternehmen" 2 inne hat - inne haben muss - sprach Bieneck sogar… …http://www.focus.de/politik/deutschland/heckler-und-koch-staatsanwaltschaft-ermittelt-gegenwaffenhersteller_aid_677466.html; oder auch Meldung der Financial Times Deutschland vom 10.11.2011, Waffenlieferungen nach Mexico: Razzia bei Heckler & Koch, abrufbar unter… …der Strafbarkeit ist, dass die Handlungen geeignet sind, die Sicherheitsinteressen der Bundesrepublik Deutschland, deren auswärtige Beziehungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    Internal Investigations, Status Quo – Pflicht zur Strafanzeige?

    Dr. Markus Rübenstahl, Mag. iur./Dr. Christoph Skoupil
    …Corporate Governance Kodex des Bundes (2009) Das Finanzministerium der Bundesrepublik Deutschland (BMF) hat "Grundsätze guter Unternehmens- und… …Bundesrepublik Deutschland als Gesellschafter bzw. Anteilseigner beteiligt ist, oder auf Unternehmen, die öffentlich-rechtlich organisiert sind. Sofern danach der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    Länderbericht Schweiz: Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwalt Dr. Matthias Heiniger, Rechtsanwalt Friedrich Frank
    …Strafverfügung gerade wegen ihrer internationalen Dimension auch für Leser aus Deutschland von Interesse ist, weshalb sie im Rahmen dieses Länderberichts in Bezug… …. Ergänzungen vgl. Thebrath, Revidiertes Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz, in: Jusletter vom 7. Mai 2012, Rz. 12ff. WiJ Ausgabe 3.2012… …Internationales 205 zugestimmt hat. Die kleine Kammer hat dem Vertrag mit Deutschland mit 31 zu 5 Stimmen bei 5 Enthaltungen zugestimmt. 12 3) Revision des Swiss… …Verurteilung entsprechend der vergleichbar gelagerten Entscheidung des EGMR vom 21. Juli 2011 (Heinisch gegen die Bundesrepublik Deutschland) Art. 10 EMRK… …Unternehmen. Im Unterschied zu Deutschland, welches diese Rechtsmaterie im Ordnungswidrigkeitenrecht und damit außerhalb des Kriminalstrafrechts normiert hat… …Verfassung, der strafrechtlichen Verantwortlichkeit zu unterwerfen. So ist beispielsweise - im Unterschied zur rechtlichen Situation in Deutschland - auch der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    Quedenfeld/Füllsack, Verteidigung in Steuerstrafsachen

    Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Wessing
    …das neue Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz, das am 01.01.2013 in Kraft treten soll. Anhand von mehreren Beispielsfällen verdeutlichen…
  • Nachhaltigkeitsthemen bei Immobilieninvestitionen

    …Bei Immobilien in Deutschland, Österreich und der Schweiz spiegelt sich Nachhaltigkeit mittlerweile entlang des kompletten Wirtschafts- und… …Kreditinstitute, Immobilieninvestoren, Projektentwickler und Großmieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden hierfür befragt. Die Ergebnisse wurden um…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück