COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (318)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (114)
  • News (72)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Berichterstattung Rechnungslegung Instituts Risikomanagement Institut Analyse Grundlagen Kreditinstituten Deutschland Fraud interne Unternehmen PS 980 Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 11 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Internationale Studie zu islamischer Rechnungslegung

    …durch Belgien, Dänemark, Deutschland und Großbritannien vertreten. In dem jetzt zur Verfügung gestellten Bericht zur Studie werden folgende…
  • FATCA: Gleiche Inhalte, neuer Prozess

    …FATCA-Meldungen unverändert hinzutreten. Gleichzeitig haben die USA, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien in einer gemeinsamen Erklärung…
  • Neues Compliance-Programm: DB will Infrastruktur-Investitionen besser gegen Wirtschaftskriminalität schützen

    …[url]http://www.bka.de/nn_193360/DE/Publikationen/JahresberichteUndLagebilder/Korruption/korruption__node.html?__nnn=true|Bundeslagebild Korruption 2010[/url] des Bundeskriminalamtes ist die Bauwirtschaft der Wirtschaftszweig in Deutschland, bei dem die meisten Fälle von aktiver…
  • Banken setzen verstärkt auf Nachhaltigkeit

    …Deutschland derzeit rund 57 Milliarden Euro in nachhaltigen Geldanlagen angelegt – Tendenz steigend. Allein im vergangenen Jahr legte dieses Segment um 23…
  • IDW-Positionspapier zur Zusammenarbeit von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

    …Empfehlungen sieht das IDW (Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.) Aufsichtsräte, denen die Überwachungsfunktion in Unternehmen zukommt, und…
  • DVAI: Neuer Präsident, Positionierung als Zertifizierungsinstitution

    …sich als Sprachrohr und Plattform für Verwaltungs- und Aufsichtsräte in Deutschland. Weitere Informationen sind zu finden unter…
  • MicroBilG: Zwar weniger Bilanzen, aber mehr Geschäftsrisiken?

    …350.000 € pro Jahr; immerhin dürfte das auf ca. 500.000 Unternehmen in Deutschland zutreffen. Bereits für das Geschäftsjahr 2012 soll die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …und CFSA gemeldet werden. Damit hat sich die Gesamtzahl der CIAs in Deutschland auf insgesamt 1.758 erhöht, die Gesamtzahl der CCSAs beträgt nun 85 und… …Deutschland GmbH Thi Ngoc Khanh Nguyen, Ernst & Young GmbH Heike Pahl, RWTÜV GmbH Rainer Rex, Henkel AG & Co. KGaA Michael Rzimski Gisbert Schulte… …der ZIR 3/2012 angekündigt, wird das IIA wesentliche Änderungen der CIA Ausbildung durchführen. In Deutschland werden diese Änderung ab Oktober 2013 in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Schweiz: Tax Compliance und Weißgeldstrategie

    RA Prof. Dr. Monika Roth
    …Steuerabkommen Deutschland-Schweiz in der Übersicht Deutschland und die Schweiz haben am 10. August 2011 ein gemeinsames Steuerabkommen paraphiert und im September… …sich seit 2009 mit dem Bundesfinanzministerium in Deutschland in Diskussion über eine Abgeltungssteuer. Liechtensteins Regierungschef Klaus Tschütscher… …erklärt dies „aus der einfachen Überlegung heraus, dass es in Deutschland so eine Steuer bereits gibt. Da liegt der Gedanke nicht fern, dass man das künftig… …Finanzprodukten in Deutschland. Ein Verstoß dagegen bildet ein systemisches Risiko, weil damit die Zuverlässigkeit des Finanzplatzes Schweiz insgesamt infrage… …Großbritannien.) Betroffen vom Steuerabkommen sind natürliche Personen, die in Deutschland ansässig sind und die als Vertragspartner von Zahlstellen (zum Beispiel… …. Dieser Anteil fällt nicht unter die Nachversteuerung und wird nicht regularisiert; d. h., wenn diese CHF 200.000 in Deutschland bzw. in Großbritannien… …Schweizer hinterziehen Steuern, NZZ v. 27.10.2011, S. 27. 13 Staatssekretariat für internationale Finanzfragen: Steuerabkommen der Schweiz mit Deutschland und… …: Steuerabkommen der Schweiz mit Deutschland und Grossbritannien. Berechnungsbeispiele für die Vergangenheitsregularisierung, Fallbeispiel 9, Bern 2011, S. 4. 15… …Staatssekretariat für internationale Finanzfragen: Steuerabkommen der Schweiz mit Deutschland und Grossbritannien. Berechnungsbeispiele für die… …Vergangenheitsregularisierung, Fallbeispiel 6, Bern 2011, S. 2. 16 Staatssekretariat für internationale Finanzfragen: Steuerabkommen der Schweiz mit Deutschland und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …. Prevention Neue Vorgaben für die deutschen Gerichte aus Straßburg 66 Dr. Dieter Deiseroth Seit Jahrzehnten wird in Deutschland über die „Drittwirkung“ der im… …Europäischen Menschenrechtskonvention. Die neuere Rechtsprechung des EGMR in Straßburg offenbart, dass die Judikatur in Deutschland im Bereich des… …Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück