COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5769)
  • Titel (149)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3251)
  • eBook-Kapitel (2016)
  • News (499)
  • eBooks (103)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (184)
  • 2024 (260)
  • 2023 (209)
  • 2022 (252)
  • 2021 (264)
  • 2020 (337)
  • 2019 (347)
  • 2018 (297)
  • 2017 (323)
  • 2016 (317)
  • 2015 (425)
  • 2014 (445)
  • 2013 (356)
  • 2012 (348)
  • 2011 (290)
  • 2010 (324)
  • 2009 (446)
  • 2008 (118)
  • 2007 (164)
  • 2006 (89)
  • 2005 (37)
  • 2004 (33)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Corporate Controlling Governance interne Berichterstattung Compliance Risikomanagements Analyse Deutschland Revision Unternehmen Instituts Prüfung Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5870 Treffer, Seite 35 von 587, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Managervergütung – verhaltener Anstieg nach der Wirtschaftskrise

    …, leistungsbezogene Boni auf dem Vormarsch. Studie nennt Zahlen aus der Praxis. Die Wirtschaftskrise dämpft die Gehaltsentwicklung in Westeuropa, so das Fazit der…
  • BMI veröffentlicht praktische Hilfestellungen gegen Korruption

    …Die neue Hilfestellung informiert insbesondere über die Umsetzung wirksamer Compliance-Maßnahmen in der Praxis. Nach Art eines Baukastenprinzips…
  • Fachtagung: „Kriminalistik – Mehr als Fotos und Fasern?“

    …Die School GRC veranstaltet am 25. April 2012 die Fachtagung „Kriminalistik – Mehr als Fotos und Fasern?“. Experten aus Praxis und Wissenschaft…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Follow-up-Prozess der Internen Revision in Kreditinstituten

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …einer internen Befragung die aktuelle Praxis zur Durchführung des Follow-up erhoben. Die wichtigsten Themenfelder werden an den Anforderungen der MaRisk… …und gepflegt) dar. Vor dem Hintergrund teilweise unterschiedlicher Ausprägungen des Follow-up-Prozes ses in der Praxis wurde von den Mitgliedern des… …runden die Darstellungen ab und geben ein Bild von der aktuellen Praxis des Follow-up in den Internen Revisionen deutscher Kreditinstitute. Die Ergebnisse… …werden konkrete Maßnahmen definiert und risikoadäquate Umsetzungstermine festgelegt. In der Praxis werden die erforderlichen Maßnahmen und Termine… …Revisionsbereichs angesiedelt und reichen in wenigen Fällen auch bis in die Vorstandsebene. In der Praxis kommt es auch vor, dass Interne Revisionen ausdrücklich… …fristgerechten Maßnahmen umsetzung wird in den Internen Revisionen regel mäßig durch ein IT-basiertes Follow-up-System unterstützt. Dabei wird in der Praxis… …tomatisch. Daneben wird durch die Standardsoftware in der Praxis häufig auch eine selbständige Überwachung durch die zuständige Einheit ermöglicht. Die… …kann entsprechend der Komplexität und dem Risikogehalt erst nach entsprechender Validierung durch die Interne Revision erfolgen. In der Praxis obliegt… …Prozessgestaltung bzw. eine Qualitätsverbesserung. Es ist nicht erforderlich, Handlungsempfehlungen in das Follow-up aufzunehmen. Dennoch geschieht dies in der Praxis… …festgelegt werden sollten. In der Praxis der Revisionsarbeit stellt – auch bei längeren Fristen – die Vereinbarung von Meilensteinen oder Zwischenmaßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Aufgaben der Internen Revision in einem Compliance-System

    Aufgaben, Prüfungsansätze und Empfehlungen zum zweckmäßigen Einsatz der Internen Revision bei der Überwachung von Compliance-Systemen
    Elmar Schwager
    …. Der Text entwickelt die grundlegenden Aufgaben an Hand der Berufsstandards und gibt Empfehlungen für die Rolle der Internen Revision in der Praxis. 1… …es, die für die Praxis wichtige Frage nach der Rolle der Internen Revision in einem Compliance-System zu erörtern und sachgerechte Vorschläge zur… …Compliance-Managers aktiv sein darf oder sein sollte. Zur Beanwortung der Frage werden Fundstellen in der Literatur wie auch die Standards für die Berufliche Praxis der… …auch wegen des Deutschen Corporate Governance Kodex in Tz. 4.1.4. Weil diese Sorgfaltspflichten aber häufig zu wenig konkret sind, um in der Praxis eine… …Standards für die Berufliche Praxis der Internen Revision kodifiziert. 2.3 Konkrete Prüffelder und Dienstleistungen der Internen Revision Konkrete Prüffelder… …beeinflusst wird, muss ein Interner Revisor die Standards für die Berufliche Praxis der Internen Revision (Standards) einhalten. Wenn Interne Revisoren auf… …Revision in Tz. 3.8 darauf hin, dass die Beachtung der US-amerikanischen Standards für die Berufliche Praxis der Internen Revision eine Voraussetzung für… …jeweiligen Unternehmens. 3.6 Compliance-Anforderungen aus den Standards für die Berufliche Praxis der Internen Revision Die Standards stellen die Grundlagen… …Internal Auditors: Standards für die Berufliche Praxis der Internen Revision, Frankfurt am Main 2007, S. 2. 20 Vgl. Obermayr, G.: Revision, in: Hauschka u. a… …Revision: Grundlagen, Standards, Berufsstand, Berlin 2007, S. 130 ff. 23 Vgl. The Institute of Internal Auditors: Standards für die Berufliche Praxis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    …Kontrollsystems – Ein Handbuch für die Praxis Dike Verlag, 1. Auflage, Zürich 2007, ISBN 978-3-03751-035-3 Die Begrifflichkeiten Good Corporate Governance und… …internen Kontrollsystems. Ein Handbuch für die Praxis“ einen anspruchsvollen und gut verständlichen Überblick über die Grundsätze der guten… …Compliance-System zielgerichtet konzeptionieren und implementieren? In wie weit setzen Unternehmen in der Praxis heute schon ein proaktives Wertemanagement um und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Definitionen der betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …betrieblichen Praxis nicht überschneidungsfrei. Sie neh- men unterschiedliche Aufgaben wahr und auch die aufbauorganisatorische Zuordnung variiert stark. Die…
  • Wirtschaftsspionage und Datendiebstahl – hohes Gefahrenpotenzial vorhanden

    …Unternehmen zunehmen. Die möglichen Gefahren werden in der Praxis teilweise noch unterschätzt. Wirtschaftsspionage und der Diebstahl von Daten wird…
  • Abschlussprüfer als Sparringspartner des Aufsichtsrats

    …Corporate Governance-System zu. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass es hinsichtlich der Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer noch…
  • Public Corporate Governance: Warten auf weitere Kodizes

    …Um Handlungsalternativen aufzuzeigen und weiterzuentwickeln, kamen Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft und Praxis am 9. und 10. September 2021… …zahlreiche Gesetze und Vorschriften. Doch in der Praxis sind oft Abweichungen von den Vorgaben festzustellen. Diese Abweichungen sind genauer zu betrachten…
◄ zurück 33 34 35 36 37 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück