COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (344)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (155)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (44)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen internen Institut Bedeutung Analyse Compliance deutsches deutschen Unternehmen Prüfung Revision Controlling Fraud Instituts Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

348 Treffer, Seite 31 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem

    Judith Brombacher
    …Wirksamkeit anhand von Beispielen soweit zu vermitteln, dass dieses Wis- sen in der Praxis angewandt werden kann. Die Begriffe „Wirkung“, „Wirksamkeit“ und… …Verlusten). Das bedeutet in der Praxis, dass zuerst die Kontrollzie- le auf Prozessebene erreicht werden müssen, um die Organisationsziele erreichen zu können… …Vier-Augen-Prinzip innerhalb einer Organisation ist dagegen wenig sinnvoll. In der Praxis zeigen sich hier schon die größten Probleme, die die Er- reichbarkeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prozessanalyse mittels innovativer Technologien

    Hans-Willi Jackmuth
    …Fragestellungen des Prozessmanagements müssten demnach in der Praxis zu den Kernaufgaben von Risikomanagement und Interner Revi- sion gehören. Offensichtlich… …effektiv und effizient Geschäftsprozesse sind. Dies wird in Revisionskreisen eingehend diskutiert. In der Praxis ist es allerdings leichter, sich… …betriebliche Abläufe in Unternehmen erreicht haben, kann aber auch zu massiven Fehlentwicklungen führen oder Manipulationen begünstigen. Eine in der Praxis… …und durchgeführt werden. Die folgenden Abschnitte zeigen, wie die Anforderungen an moderne interne Kontrollsysteme effizient in die Praxis umgesetzt… …vermitteln. 430 Hans-Willi Jackmuth In der Praxis hat sich deshalb der Top-down-Ansatz bewährt, indem zu- nächst nur die relevanten Geschäftsprozesse im… …Zeit der Interviews mit den Erklärungen „nicht aktuell“, „ma- chen wir in der Praxis sowieso ganz anders“, „sind doch nur zwei oder drei Vorgänge im… …Verweildauer als auch auflaufende Prozessschritte bei einem einzelnen Akteur werden dem Be- trachter, in der Praxis Führungskräfte des untersuchten Bereiches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Corporate Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision

    Martin Faust, Christian de Lamboy
    …CSR haben sich in der Praxis weitere Kon- zepte für eine gesellschaftlich verantwortungsvolle Unternehmensfüh- rung etabliert, wie Corporate Citizenship… …oder der Nachhaltigkeitsgedan- ke. Die Unterschiede zwischen den Konzepten sind vorrangig theoretischer Natur, so dass die Begriffe heute in der Praxis… …Entscheidung des Managements bleiben. Neue Studien und die Praxis haben gezeigt, dass kritische Stakeholder – einschließlich Kunden, Mitarbeitern und sozial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision

    Stefan Kullmann, Wulf-Matthias Nolte
    …verbindliches Element des Regelwerks für die be- rufliche Praxis der Internen Revision. Gemäß dem Standard 2100 (Art der Arbeiten) hat die Interne Revision… …Rechnungswesens durch die Inter- ne Revision demnach sowohl inhaltlich-sachlich geboten als auch formell durch die Standards zur beruflichen Praxis gefordert. 2… …Rechnungswesens sowohl die Ge- schäftsbuchhaltung als auch die Kostenrechnung umfassen. Klassischer- weise fokussiert die betriebliche Praxis sich stärker auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    SAP®-Software im Blickpunkt der Internen Revision

    Roger Odenthal
    …„richtiges“ SAP®-Berechtigungssystem. In der Praxis ist es vielmehr individuell auf die zu prüfende Systemumge- bung abzustimmen und muss die jeweilige…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Selbstverständnis der Internen Revision bei Sonderuntersuchungen – Eine empirische Untersuchung im Mittelstand der D-A-CH-Region

    Matthias Kopetzky, Klaus-Dieter Göbel
    …einer Revisions-Charta zumindest 5 Hrsg. IIA Austria, Internationale Standards für die berufliche Praxis der Inter- nen Revision 2009, (Wien/Stuttgart… …: Durchführung nicht angekündigter Revisionen 6 Hein u. a., Revisionshandbuch für den Mittelstand: Die Praxis der Internen Re- vision, hrsg v. Ottokar Schreiber… …besondere und diese wird von Spezialprogrammen wesent- lich besser abgebildet. Nachteilig ist aufgrund des nur seltenen Einsatzes die mangelnde Praxis der… …Standards für die berufliche Praxis der Inter- nen Revision 2009, S. 154. 53 % 56 % 57 % 91 % 538 Matthias Kopetzky/Klaus-Dieter Göbel 44 14 34 24… …machen. Von einer Lawine von Denunziationen kann in der Praxis überhaupt nicht die Rede sein, son- dern ist vielmehr eine gehörige Portion laufendes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Entwicklung der IIA-Standards – Von der Bedeutung der berufsständischen Grundsätze für die Interne Revision

    Günther Meggeneder
    …Die Arbeitsgruppe beschäftigte sich auch mit der Frage, ob es Abweichun- gen zwischen der tatsächlich gelebten Praxis der Internen Revision und den… …durch Erläuterungen, die zur Verdeutlichung der zentralen Begriffe und Inhalte in den Standards dienen und den Internen Revisoren praxis- nahe… …Ethikkodex und der Standards in der Geschäftsordnung der Internen Re- vision Bereits zuvor war es gute Praxis, in der Geschäftsordnung festzuhalten, dass die… …Praxis als Standard festgelegt, um auch den restlichen Revisionsein- heiten und ihren Leitern die Möglichkeit zu geben, auf die verpflichtende… …Auditing’s role in ERM13 2430 – Gebrauch der Formulierung „in Übereinstimmung mit den Inter- nationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen… …sentliches Element dafür ist sicher die Anerkennung der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision durch andere, ebenfalls der… …für die berufliche Praxis der Internen Revision. Gerade in einem im- mer globaleren Wirtschaftsumfeld gewinnt diese Einheitlichkeit der Re- gelung der… …ein Risikomanagement (MaRisk VA) nehmen im Kapitel „Interne Revision“ klar Bezug auf die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der… …dringend empfohlen Definition Interne Revision Ethik- kodex Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision mit… …Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision mit Erläuterungen Glossar Praktische Ratschläge Praxisleitfäden Positionspapiere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. – ein führendes europäisches Revisionsinstitut

    Bernd Schartmann, Anja Unmuth
    …Umwege und Zeitverluste.10 Weitere Konstellatio- nen sind ohne weiteres denkbar und in der Praxis auch verbreitet. So kann die Interne Revision… …gemeinnützige Zusammenarbeit mit Praxis und Wissenschaft im In- und Ausland ist be- deutender Pfeiler des DIIR.25 Die Kombination aus festangestellten… …hohes Potenzial. Die aktive Gestaltung des ebenfalls in der DIIR-Satzung verankerten Verbunds zwischen Praxis und Wissenschaft trägt darüber hinaus zum… …enga- giert. Durch die Einrichtung dieser Arbeitskreise soll Revisionswissen aus der Praxis an die Praxis weiter gegeben werden. Die Arbeitskreise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells

    Volker Hampel, Daniela Schermer
    …Professional Practices (also der beruflichen Praxis der Internen Revision) und beinhalten neben einem Ethikkodex auch kon- krete Anforderungen an die… …Professionalisierung der Internen Revi- sion muss demzufolge im Auf- und Ausbau einer strukturierten Qualifi- kation liegen. In der beruflichen Praxis des Internen… …„Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“, Praktischer Ratschlag 1210. 25 Vgl. IIA, 2011. 26 Vgl. Amling/Bantleon, 2007, S. 236… …Internationalen Standards für die berufli- che Praxis der Internen Revision) eine entscheidende, flankierende Rol- le, da sie den Internen Revisor in die Lage… …Revisionsstandards – insbesondere der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision – zu vermitteln. 2. Allgemeine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision – Die Interne Revision aus Sicht des Abschlussprüfers

    Klaus Heese
    …zielgerichtetes Aus- und Fortbildungsprogramm gemeinsam mit entsprechenden Einsätzen in der beruflichen Praxis lau- fend vertieft und geschärft werden.38 Dabei… …ermöglichen.43 He- rausragende Bedeutung hat das vom IIA herausgegebene internationale Regelwerk der beruflichen Praxis, das International Professional Practi-… …Katalog von Standards für die berufliche Praxis der Internen Revi- sion. Die Standards befassen sich als Attributstandards mit der organisa- torischen… …Einsatzorten verfügbar sein müssen.77 Letztlich liegt in der Praxis ein Optimierungsproblem vor, da oft konkurrieren- de Anforderungen und Erwartungen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 29 30 31 32 33 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück