COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (344)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (155)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (44)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Prüfung Revision Corporate PS 980 Arbeitskreis Risikomanagements Anforderungen Compliance Deutschland internen interne Berichterstattung Bedeutung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

348 Treffer, Seite 33 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Auswirkungen des FATCA auf die Arbeit der Internen Revision und des Compliance-Beauftragten in Kreditinstituten – Teil I

    Christoph Horn, Sebastian Glaab, Thomas F. Schneider
    …die Praxis gegen übergestellt. Insbesondere werden für die Interne Revision erwogene und identifizierte Implementierungsmaßnahmen als Betätigungsfelder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil I

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …effektive Ressourcenverwendung ist und damit eine erhebliche Bedeutung für die Praxis der Internen Revision darstellt. In vorliegendem Artikel werden zunächst… …Annahme, dass der Prüfer die Grundgesamtheit angenommen hat. Da die Joint-Risiko Modelle in der Praxis von höherer Relevanz sind, wird im Rahmen dieser…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Key Performance Indicators (KPI) in der Internen Revision am Beispiel der Logistik

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …Liefertreue und hiermit verbundene Kosten sind in der Praxis und in der Wissenschaft umfangreich untersucht worden. An dieser Stelle sei auf die Fachliteratur… …: Beispiel zur Kennzahlenanalyse Beispiel aus der Praxis Abb. 4 zeigt deutliche Abweichungen einiger Länder in bestimmten Kennzahlen (siehe Pfeile) von… …Kontrolle der Rentabilität im Unternehmen, 5. Aufl., Band 49 der Schriftenreihe „Grundlagen und Praxis der Betriebswirtschaftslehre“, Berlin 1997. Buchner… …unternehmerischen Praxis, Band 8 der Schriftenreihe „Grundlagen und Praxis der Betriebswirtschaft“, Berlin 1967. Zwingel, Thomas: Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Buchbesprechungen

    Arnd Furken, Axel Becker
    …Buch ist eine komprimierte Darstellung der IFRS für den Mittelstand mit vielfältigen Hilfestellungen für die Anwendung in der Praxis. Der Themenkomplex… …Beispielrechnungen. Die Berichtsinstrumente Anhang, Segmentbericht und Lagebericht sind die Kernthemen des Kapitels 13. Für die Praxis sehr hilfreich sind die… …strukturierte Buch eignet sich sowohl als Nachschlagewerk in der täglichen Praxis als auch als ganzheitliches Werk für die Vermittlung der Grundlagen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Organisation in der Praxis hrsg. vom Institut für Interne Revision Österreich – IIA Austria, Wien 2008 (ISBN 978-3-7073- 1321-5). (Einführendes Lehrbuch der… …; Prüfungsdurchführung; Praxis des Qualitätsmanagements; Anforderungsprofil für Revisoren) Professionalisierung/Berufsethos der Internen Revision Peemöller, Volker: Code… …Weiterentwicklung des Fachwissens! Auch als Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-13686-5 erich schmidt verlag Auf Wissen vertrauen Praxis der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Projektmanagement Revision in der Praxis 16. 04.– 17. 04. 2012 W. Caster R. Urban 07. 09. 2012 R. Düsterwald Führungswirkung prüfen 21. 05.– 22. 05. 2012 M. Schumann… …COMPLIANCEdigital bündelt erstklassige Fachinformationen und Entscheidungshilfen für ein erfolgreiches Compliance-Management in der Praxis. Jetzt reinschauen: Alles…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …Wissenschaft und Praxis Jahresinhaltsverzeichnis 2011 (46. Jahrgang) Verfasserverzeichnis Verzeichnis der Fachartikel Stichwortverzeichnis III V VII evb ZIR –… …Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Compliance im Profifußball

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Begriff, der sogar seinen Eingang in die Alltagssprache gefunden hat. 1 Die systematische Beschäftigung mit dem Einhalten von Regeln ist gängige Praxis…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Hospitality und Korruption

    Urteile und Konsequenzen
    RA Lars-Heiko Kruse
    …Entscheidungshilfen für ein erfolgreiches Compliance-Management in der Praxis. Jetzt reinschauen: www.COMPLIANCEdigital.de Alles für € (D) 22,95 im Monat erich schmidt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Compliance im IT-Outsourcing

    Betrachtungen zur Vertragsgestaltung und zu aktuellen Entwicklungen
    Dr. Michael Heym, Martin Seeburg
    …anderem im Code of Conduct des Auftraggebers niederschlagen können. Outsourcingverträge werden in der Praxis üblicherweise über eine längere Laufzeit… …Auftraggebers zu egalisieren. Interessanterweise resultieren letztere in der Praxis oft auch aus unterschiedlichen Compliance-Anforderungen der… …(beispielsweise zur Aufdeckung von Fraud). Auch hierfür sind entsprechende SAS 70 läuft in der Praxis aus. Mit ISAE 3402 gibt es nun einen internationalen Standard… …Funktionsfähigkeit des internen Kontrollsystems bei Auftragnehmern im IT-Outsourcing. 4 Auch wenn SAS 70 in der Praxis de facto diese Rolle übernahm, sind… …aufgenommen werden. In den USA löste entsprechend am 15. Juni 2011 der US-Standard SSAE 16 den Vorgänger SAS 70 ab, welcher damit in der Praxis ausläuft. Es ist… …Kontrolle der IT In der Praxis erschwert die Vielzahl unterschiedlicher Prüfungskataloge und spezifischer Richtlinien das so wichtige Prüfen und Bewerten der… …IT-Governance. Auf Basis des internationalen Standards CoBiT bietet Stefan Tönnissen in diesem Buch einen Lösungsweg. Aus der Praxis für die Praxis: Mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 31 32 33 34 35 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück