COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Praxis der Internen Revision
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Praxis der Internen Revision
Dokument Selbstverständnis der Internen Revision bei Sonderuntersuchungen – Eine empirische Untersuchung im Mittelstand der D-A-CH-Region

Am häufigsten gesucht

Governance Instituts Institut Arbeitskreis Banken interne Praxis Unternehmen Kreditinstituten Controlling PS 980 Anforderungen Compliance deutschen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Selbstverständnis der Internen Revision bei Sonderuntersuchungen – Eine empirische Untersuchung im Mittelstand der D-A-CH-Region

  • Matthias Kopetzky
  • Klaus-Dieter Göbel

Die Interne Revision als monolitisch ausgeformte, immer gleich funktionierende Abteilung in Unternehmen gibt es so nicht. Nicht nur die rein personelle Ausstattung, sondern auch und – wie wir meinen vor allem – die Unternehmensumgebung prägen die Ausgestaltung und Funktionsweise einer Internen Revision als Abteilung eines Unternehmens. Interne Revisionen mit 1–3 Mitarbeitern funktionieren in der Regel grundlegend anders, als beispielsweise die schon personell wesentlich größeren Revisionen von DAX-Schwergewichten, wie Siemens, Volkswagen und andere mittelständisch geprägte Unternehmen.
Diese bilden eine wesentliche Säule im Aufbau des wirtschaftlichen Geschehens nicht nur in Deutschland, sondern auch in den ebenfalls der Befragung angeschlossenen deutschsprachigen Nachbarländern Österreich und Schweiz.
Die so genannte Sonderuntersuchung definieren wir in diesem Beitrag als eine revisorische Untersuchung, die anlassbezogen einen präsumptiven Fall von Wirtschaftskriminalität in Augenschein nimmt. Die Sonderuntersuchung ist gegenständlich also kein Teil der üblichen Revisions- Jahresplanung in der ein Puffer für Sonderuntersuchungen geplant wird, sondern wird ad-hoc aufgrund eines konkreten Anlassfalls in Auftrag gegeben bzw. begonnen.
Sonderuntersuchungen – durchgeführt von der Internen Revision – in den Unternehmen nicht der Regelfall, sondern der Ausnahmefall sind. Nur wenige Unternehmen haben die Größe und die entsprechenden Fallzahlen, welche die Einrichtung einer „stehenden“ Abteilung für Sonderuntersuchungen rechtfertigen würde. Typischerweise findet man solche Spezialabteilungen in großen Banken.
Wo aber die Sonderuntersuchung nicht Tagesroutine einer Internen Revision ist, ergeben sich für die Revisoren – ist es einmal tatsächlich soweit und ist eine Sonderuntersuchung durchzuführen – neue und ungewohnte Herausforderungen, welche abhängig vom in der Internen Revision des jeweiligen Unternehmens/der jeweiligen Institution aufgebauten Selbstverständnis und der bereits vorhandenen Erfahrungen in Angriff genommen werden.

Seiten 519 - 548

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://compliancedigital.de/978-3-503-13687-2_4384

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 30 Seiten
€ 161,78*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück