Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. ist die Plattform für einen organi sierten Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch in allen Themen rund um die Interne Revi sion in Deutschland. Es zählt aufgrund seiner Stellung und seines großen Netzwerks zu den führenden Revisionsinstituten in Europa. Mittlerweile haben sich über 2.300 Mitglieder dem DIIR angeschlossen. Zahlreiche Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich durch die Mitarbeit in den Gremien, in Projektgruppen, in Arbeitskreisen, Fachvorträgen und moderierten Erfahrungsaustauschrunden.
Das DIIR mit seinen gegenwärtigen und zukünftigen Arbeitsschwerpunkten ist Gegenstand dieses Buchbeitrags. Im ersten Kapitel wird zunächst das heutige Revisionsverständnis charakterisiert. Hierzu wird auf den generellen Aufgabenwandel der Internen Revision, ihre wesentlichen Schnittstellen und den Beitrag der Internen Revi sion zu einer effizienten Unternehmensüberwachung eingegangen. Darauf aufbauend stellt das zweite Kapitel das DIIR mit seinem Selbstverständnis, seinen Gremien, der Einbin dung in den europäischen und weltweiten Verbund und das aktuelle Dienstleistungsport folio vor.
Im dritten Kapitel wird ausführlich auf die zukünftige erweiterte Ausrichtung des Instituts einge gangen.
Seiten 575 - 598
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.