COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (432)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (206)
  • eJournal-Artikel (177)
  • News (53)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Unternehmen Deutschland Fraud Anforderungen Revision deutschen Berichterstattung deutsches Arbeitskreis Rechnungslegung PS 980 Compliance Corporate Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 2 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …Juristentags +++ Qualität und Determinanten der Corporate-Governance-Berichterstattung 255 Dr. Daniela Wiemann / Johannes B. Pfeiffer Im Rahmen einer Studie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …............................................................... 01/5 Die Rolle des Aufsichtsrats im Rahmen einer nachhaltigen Unternehmensführung Verhaltensempfehlungen und Professionalisierungs­-ansätze aus ethischer… …Jahresinhaltsverzeichnis 2012 Organisation des Compliance-Management im Mittelstand Effekte von Betriebsgröße und Familieneinfluss im Rahmen der Corporate Governance Prof… …Aussagekraft von Jahresabschlüssen Welche Effekte der Wahlrechtenutzung sind im Rahmen der Unternehmensanalyse zu beachten? Tobias Lange, Dr. Markus Kreipl, Prof… …. Dr. Stefan Müller 03/139 Nachhaltigkeitsberichterstattung mittelständischer Unternehmen im Rahmen der Jahresabschluss- und Lageberichts-Publizität… ….............................................................................. 02/81 Wesentlichkeit im Rahmen der Abschlussprüfung.... 02/81 Ethikkodex für Finanzexperten in Aufsichtsräten...... 04/175 Zusammenarbeit von Aufsichtsrat… …zukünftigen Ereignissen und gestreckten Sachverhalten ................................................ 06/294 Veräußerung von Konzernteilen im Rahmen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    ZCG-Nachrichten

    …fünf auf 70 Tage verkürzt. Im Rahmen der Studie „European Annual Working Capital Review 2012” untersuchten die PwC-Experten die Bilanzen der 4.000…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Qualität und Determinanten der Corporate-Governance-Berichterstattung

    Empirische Ergebnisse signalisieren Verbesserungspotenziale
    Dr. Daniela Wiemann, Johannes B. Pfeiffer
    …Verbesserungs­potenziale Dr. Daniela Wiemann / Johannes B. Pfeiffer* Im Rahmen einer Studie wurden die Qualität der Corporate-Governance-Berichterstattung (im Folg… …Investoren berücksichtigen zunehmend die Governance-Modalitäten von Unternehmen im Rahmen ihrer Anlageentscheidungen 3 . Den Ergebnissen einer häufig zitierten… …Corporate Governance zu verbessern. Diese Anforderungen geben allerdings lediglich einen Rahmen für eine gute Corporate Governance vor und sind von den… …, worüber potenzielle Einflussfaktoren auf die Berichterstattung identifiziert werden, die im Rahmen der empirischen Analyse getestet werden. Abschn. 4 stellt… …als 1 %. 12 % der Unternehmen sind zusätzlich am NYSE oder NASDAQ notiert. 5.3 Bivariate Ergebnisse Im Rahmen der Studie wurde eine Korrelationsanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Der Weg zu einer angemessenen und nachhaltigen Vorstandsvergütung

    Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Marcus Labbé, Bernd Thomaszik, Michael Hertle
    …Rahmen der Risikoanalyse als bedeutend einschätzt. Die allgemeinen Regelungen für Institute enthalten in ihrer Essenz die gleichen Regelungspunkte wie das… …Vorstandsvergütung Management • ZCG 6/12 • 267 Für die Aufsichtsräte ergibt sich aus dem AktG ein Prüfungsschema wie in Abb. 2 dargestellt. Im Rahmen der… …externem Dritten in Anspruch zu nehmen. Im Rahmen eines solchen Expertengutachtens wird die Vorstandsvergütung anhand einer Auswahl von vergleichbaren… …Siehe BMW Group, Vergütungsbericht 2010. 24 Siehe ebenda. 270 • ZCG 6/12 • Management Angemessene Vorstandsvergütung c Im Rahmen der Umfrage erwies sich… …Mindestrendite erwirtschaftet wurde, findet eine Auszahlung statt. In vergleichbarem Rahmen wäre generell auch eine Einbindung von ESG-Faktoren (Environmental… …Größenstruktur der Unternehmen heraus. Im Rahmen der Umfrage erwies sich die langfristige Existenzsicherung des Unternehmens im Markt als zutreffendste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Aufträge hatten ein Beratungsvolumen von rund 1 Mio. u. Im Rahmen der Hauptversammlung im Jahr 2009 wurden sowohl dem Vorstand als auch dem Aufsichtsrat der… …Überwachungstätigkeit stärker in die Pflicht zu nehmen, wurde im Rahmen dieses Rechtsprechungsreports bereits mehrfach thematisiert. Die entsprechenden Entscheidungen… …Rahmen seines Handelns gem. der sog. Business Judgement Rule ein unternehmerischer Ermessenspielraum eingeräumt. Dieser Ermessensspielraum besteht aber… …(„Porsche“) 4.1 Einführung: Schwieriger Umgang mit Auskunftsrechten Der Umgang mit dem aus § 131 AktG folgenden Auskunftsrecht der Aktionäre im Rahmen der… …29. 1. 2010 ihre ordentliche Hauptversammlung ab. Die Antragstellerin hatte zusammen mit anderen Aktionären im Rahmen der Hauptversammlung 20 Fragen… …gestellt. Diese Fragen bezogen sich insbesondere auf den Aufbau der Beteiligung der Gesellschaft an der Volkswagen AG und die in diesem Rahmen… …weiterhin besteht, müssen sie spätestens im Rahmen einer Anfechtungsklage ihrer Darlegungslast nachkommen, was sich in vielen Fällen schwierig gestalten wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Rechtsprechungsreport Recht • ZCG 6/12 • 275 ZCG-Nachrichten IDW berücksichtigt DCGK- Änderungen Im Rahmen einer Mitteilung vom 10. 10. 2012 hat das… …so wichtige Rechtssicherheit -- zumal die Entfristung auch Bedeutung für die Fortführungsprognose im Rahmen der Rechnungslegung nach § 252 Abs. 1 Nr. 2…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Entwicklungstendenzen der Unternehmensüberwachung und der Rechnungslegung

    Bericht zur 10. Hamburger Auditing and Control Conference vom 20. / 21. 9. 2012 in Hamburg
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Die derzeit besonders vielfältig zu beobachtenden Reformbestrebungen im Rahmen der Rechnungslegung und Unternehmensüberwachung werden die Unternehmens-… …vertiefen, standen im Rahmen der 10. Hamburger Auditing and Control Conference, die wie in den Vorjahren unter der Leitung von Prof. Dr. Carl-Christian… …mittlerweile vielerorts kritisierten Shareholder Value (SV) zu. Während im Rahmen der Entstehung dieses Postulats zunächst die langfristige Steigerung des… …Sichtweise wurde durch Argumente im Rahmen der nachfolgenden Podiumsdiskussion gestützt. So forderte Christian Strenger 3 einen Gleichklang im Sinne der… …. Allerdings sei der Möglichkeit, im Rahmen des externen value reporting (z. B. im Rahmen eines Nachhaltigkeitsberichts) die Wirtschaftsethik im stärkeren Maße… …zu betonen, mit Vorbehalten zu begegnen. So könne das ethische Verhalten zu einer bloßen „Zauberformel“ im Rahmen der Unternehmensberichterstattung… …regelmäßig auch mit ethischen Fragestellungen im Rahmen der Prüfung der Rechnungslegung konfrontiert sei (z. B. im Rahmen der Prüfung der nicht-finanziellen… …Studie zur Praxis der Lageberichterstattung: Ausgewertet wurden im Rahmen der Studie neben den Erfahrungen von börsennotierten und nicht-börsennotierten… …Objektivitätsdefizite bei der Abbildung von nicht-finanziellen Leistungsindikatoren im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung seien, so Kajüter, in erster Linie auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    ZCG-Nachrichten

    …des praxisspezifischen Risikos im Rahmen einer Gefährdungsanalyse wird erläutert, ferner enthält der IDW PrH 2/2012 in der Anlage 1 ein Beispiel für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Risikoberichterstattung im Konzernlagebericht nach DRS 20

    Verbesserungspotenziale und weiter bestehende Qualitätsrisiken
    Prof. Dr. Stefan Müller, Daniel Juchler, Ismail Ergün
    …des Konzernlageberichts die Risiken des Konzerns besser einschätzen können. Im Rahmen der Offenlegung hat der Konzern nach DRS 5.29 zur Beschreibung des… …RMS nach DRS 20. K145 auch auf die im Rahmen der handelsrechtlichen Abschlussprüfung nach § 317 Abs. 4 HGB geforderte Prüfung des Früherkennungssystems… …In DRS 20.B9 verlangt der DSR zukünftig im Rahmen der Analyse und Beschreibung der wesentlichen Einzelrisiken explizit das „Aufzeigen von Ursachen und… …. 416. c Der Abschlussprüfer wird im Rahmen der Risikoquantifizierung zukünftig sein Augenmerk auf einen Gleichlauf zwischen interner und externer… …der Abschlussprüfer im Rahmen der Risikoquantifizierung sein Augenmerk auf einen Gleichlauf zwischen interner und externer Risikoberichterstattung zu… …hat – unter Offenlegung der Gründe hiervon absehen kann. In diesem Bereich wird zukünftig also vor allem der Abschlussprüfer gefragt sein, um im Rahmen… …Unternehmen die Aufforderung aus DRS 20 zu begrüßen, dass Unternehmen anzugeben ha- 19 Zur Plausibilitätsprüfung des Abschlussprüfers im Rahmen der Prüfung des… …Risikokategorisierung und Rangordnung zu Gunsten der letztgenannten wünschenswert. Im Rahmen der quantitativen Berichterstattung von Risiken folgt DRS 20 strenger dem… …Abschlussprüfer über die Triftigkeit der vom Unternehmen vorgetragenen Gründe im Rahmen einer Plausibilitätsprüfung zu entscheiden. Auch wenn nach DRS 20 das… …Beibehaltung des Wahlrechts zwischen der Brutto- oder Nettomethode in DRS 20 kritisch hervorzuheben. So mag es zwar sein, dass sich im Rahmen von bilanzieller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück