Im Rahmen der Facharbeit des IDW wurde kürzlich ein besonders Compliance-relevantes Thema behandelt: Verabschiedet wurde ein Prüfungsstandard zur Beurteilung von Fehlerrisiken.
Im Rahmen der Facharbeit des IDW wurde kürzlich ein besonders Compliance-relevantes Thema behandelt: Verabschiedet wurde ein Prüfungsstandard zur Beurteilung von Fehlerrisiken. Dieser mit dem Kürzel IDW PS 261 n.F. belegte neue Standard enthält neben den Ausführungen zur Feststellung und Beurteilung von Fehlerrisiken auch die nach der Auffassung des Berufsstands angemessenen Reaktionen des Abschlussprüfers auf die beurteilten Fehlerrisiken (zur Entwurfsfassung vgl. die News vom 22. Juni 2011).
Hiermit setzt das IDW die Umsetzung internationaler Vorgaben fort, indem es sich an den Anforderungen des International Standard on Auditing (ISA) 265 "Communicating Deficiencies in Internal Control to Those Charged with Governance and Management" orientiert. In einer Mitteilung vom 28. März 2012 wird aber auch darauf hingewiesen, dass die nationalen Besonderheiten Berücksichtigung gefunden haben. Außerdem werden mit IDW PS 261 n.F. die Anforderungen an die Kommunikation des Abschlussprüfers mit dem Aufsichtsorgan für den Fall konkretisiert, dass es sich bei festgestellten bedeutsamen Schwächen um solche des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems (zum IKS vgl. die kürzlich in aktueller 3. Auflage vorgelegte Monographie von Bungartz) handelt.
Aus der Neufassung ergeben sich daher redaktionelle Folgeänderungen im IDW Prüfungsstandard: Grundsätze der Kommunikation des Abschlussprüfers mit dem Aufsichtsorgan (IDW PS 470). Zudem sind Auswirkungen auf den IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen (IDW PS 450) zu beachten. Für IDW-Mitglieder ist insoweit unter www.idw.de schon seit dem 28. März 2012 ein Download mit den Änderungen in IDW PS 450 und IDW PS 470 verfügbar.
Die breite Öffentlichkeit muss sich noch ein wenig gedulden: Der IDW PS 261 n.F. wird in Heft 4/2012 der IDW Fachnachrichten sowie dem WPg-Supplement 2/2012 veröffentlicht werden.
Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.