COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (233)
  • Titel (42)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (126)
  • eBook-Kapitel (56)
  • News (49)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Praxis deutsches Prüfung Corporate Controlling Banken Anforderungen deutschen Analyse internen Instituts Institut Berichterstattung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

239 Treffer, Seite 18 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    Internal Investigations, Status Quo – Pflicht zur Strafanzeige?

    Dr. Markus Rübenstahl, Mag. iur./Dr. Christoph Skoupil
    …vor. 68 6) Keine Strafanzeigepflicht auf der Basis des Deutschen Corporate Governance Kodex und des Public Corporate Governance Kodex a) Deutscher… …Corporate Governance Kodex (2010) Der deutsche Corporate Governance Kodex in seiner geltenden Fassung vom 26. Mai 2010 69 enthält keine Regelung zur… …Corporate Governance Kodex des Bundes (2009) Das Finanzministerium der Bundesrepublik Deutschland (BMF) hat "Grundsätze guter Unternehmens- und… …Beteiligungsführung im Bereich des Bundes" (dazu unter anderem gehörend "Teil A. Public Corporate Governance Kodex des Bundes"; "PCGK") veröffentlicht. 70 Ausweislich… …Corporate Governance Kodices auf kommunaler Ebene Ferner sind auch - sofern sie denn existieren - die entsprechenden auf kommunaler Ebene bestehenden… …an privatrechtlichen Unternehmen erlassen (Public Corporate Governance Kode, "PCGKF") 72 . Sie mögen im Folgenden als Grundlage einer beispielhaften… …: http://www.frankfurt.de/sixcms/media.php/738/Richtlinie%20guter%20Unternehmensführung%20und%20kontrolle%20der%20Stadt%20Frankfurt%20am%20Main%20%28pdf%2C%20424%20KB%29.pdf, abgerufen am 24. April 2012. 73 Grundsätzlich ähnlich strukturierte Public Corparate Governance Kodices haben z.B. folgende Städte erlassen: Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells

    Volker Hampel, Daniela Schermer
    …der Corpo- rate Governance – von einem uneinheitlichen Berufsbild ausgegangen werden, das nicht über einen eindeutigen Karriereentwicklungspfad ver-… …bleiben. Die Interne Revision erhält in diesem Zug gleichzeitig die Gelegenheit, sich konkreter und vorteilhaft im Kontext der Corporate Governance zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption und Korruptionsmessung

    Dr. Wolfgang Muno
    …Jahren unter- schiedlich ist. African Development Bank Governance Ratings Staatlich 53 Länder Asian Development Bank Country Performance Assessment… …Staatlich 28 Bertelsmann Stiftung Sustainable Governance Index (SGI) NGO 31 Transformation Index (BTI) 128 Economist Intelligence Unit Country Risk… …etliche Surveys befragen nur Unternehmer, die vielleicht ein sehr eige- nes Bild der Realität haben. Analog zur den World Governance Indicators, die… …der Resi- duen beitragen, andererseits nutzen die verschiedenen Indizes sich gegenseitig als Quelle. Die World Governance Indicators beispielsweise… …perspectives”. A comment on corruption and governance. In: Lomborg, Bjørn (Hg.): Global Crises, Global Solutions. Cambridge: Cambridge University Press: 345-355… …, Sonderheft 3, “Corruption”, Hg. Debiel, Tobias/Gawrich, Andrea, i.E. Muno, Wolfgang(2012b): Die Vermessung der Welt – Eine Analyse der World Governance Indi-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Die Prüfung des Liquiditätsmanagements

    Karsten Geiersbach
    …Anspruch auf Vollständigkeit können als wesent- liche Krisenverursacher genannt werden:1 • Eine unzureichende Corporate Governance, verbunden mit… …gedacht sind, nicht mehr in alter Weise funktioniert«.2 Vertrauen zwischen den Marktteilnehmern kann mit einem wirksamen Corporate Governance- System… …erreicht werden. Dies ist eine hinreichende und notwendige Voraus- setzung für das Funktionieren einer Marktwirtschaft. Eine effektive Internal Governance… …dieser bankinternen Governance für Sparkassen oder Genossenschaftsbanken am Beispiel einer Prüfung des Liquiditätsmanagements dargestellt werden. Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Bandbreite der Thematik: Interne Revision, Risikomanagement, Fraud, Corporate Governance, Compliance und mehr. Das eJournal der ZIR Als offzielles Organ des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Der Weg zu einer angemessenen und nachhaltigen Vorstandsvergütung

    Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Marcus Labbé, Bernd Thomaszik, Michael Hertle
    …Governance Kodex Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK, Stand 15. 5. 2012) ergänzt die Regelungen des VorstAG um weitere Vorschriften sowie… …der Corporate Governance Abb. 8: Vorstandsvorsitz – Qualitative Erfolgsfaktoren 6 % 12 % 4 % 2 5 6 % 7 % 8 % 3 3 27 % 14 % 14 % 20 % 27 % 27 % 27 % 32 %… …, Social, Governance) denkbar. Neuere Studien unterstützen deren Relevanz und ihren positiven Einfluss auf die nachhaltige Entwicklung des Unternehmenswerts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Die Interne Revision im Spannungsfeld unternehmerischer Kontroll- und Überwachungsfunktionen

    Ein empirisches Schlaglicht
    Prof. Dr. Annette Köhler, Pieter van der Veen
    …Rahmenbedingungen der Internen Revision als zentrales Element der Corporate Governance haben sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Die Gründe hierfür liegen… …Governance, Risk & Compliance (GRC) der KPMG AG. 1 Vgl. Eulerich (2011): S. 72 ff.; IIA Research Foundation (2011). Unternehmerische Kontroll- und… …. Eulerich, M. (2011): Eine Scorecard für die Interne Revision zur Unterstützung guter Corporate Governance und zur Sicherung der Revisionsqualität, in: ZIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 3/12 100 Service c School GRC Steinbeis-Management-Reihe – Compliance-Management Die Steinbeis-Management-Reihe der School Governance, Risk &… …School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik (DGfK) am 25. April 2012 in Berlin… …der Konzernsicherheit, ob wir neben einer MBA-Ausbildung im Themenfeld Governance, Risk, Compliance & Fraud Management auch spezielle Module mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 5/12 196 Service c School GRC Steinbeis-Compliance Monitoring © : die Lizenz Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) hat… …Seminar „Corporate Governance“ findet am 15. Dezember 2012 statt. Das Seminar gibt Antworten auf die Fragen, welche deutschen und internationalen… …Herausforderungen an das Berufsfeld und die Fachdisziplin zu ermitteln, hat die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC), unterstützt von der Deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Die Prüfung der Compliance-Kultur

    Ein Praxis-Leitfaden zur Strukturierung und Durchführung von Prüfungshandlungen
    Hubertus Eichler
    …4/2011 S. 215. 7 Vgl. Eichler, Nachhaltige Unternehmenskultur als Grundlage wirksamer Corporate Governance, ZCG 2010 S. 58. 134 • ZCG 3/12 • Prüfung… …Grundwerte des Unternehmens 15 % 69 % 100 % C Regeln des (gefühlten) persönlichen Umgangs 20 % 87 % 100 % D Corporate Governance und Compliance 10 % 79 % 100 %… …2009 S. 105 ff. 10 Vgl. Eichler, Nachhaltige Unternehmenskultur als Grundlage wirksamer Corporate Governance, ZCG 2010 S. 57 ff. 138 • ZCG 3/12 • Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück