COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (392)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (185)
  • eJournal-Artikel (160)
  • News (46)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen deutschen Deutschland Instituts Risikomanagements Grundlagen Berichterstattung Rechnungslegung Prüfung internen Controlling Analyse Arbeitskreis Compliance Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

392 Treffer, Seite 15 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Governance Kodex für Familienunternehmen

    Kritische Analyse und Stand der Umsetzung
    Dr. Bernd Grottel, Matthias Kieser, Laura Helfmann, Bernd Rau, u.a.
    …, für Familienunternehmen nur eingeschränkt relevant oder nicht von primärer Bedeutung. Deswegen stellt der GKFU verstärkt die Vielfalt und Individualität… …, http://www.intes-online.de/content/ index.php/inhaber-beratung. 8 Vgl. Stiftung Familienunternehmen, Die Volkswirtschaftliche Bedeutung von Familienunternehmen 2008 – Top 500-Liste… …: Sortierung nach alphabetischer Reihenfolge. c Festzuhalten ist, dass Prozessgüte und Umweltschutz auch bei Familienunternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnen… …auch bei Familienunternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnen. 2.4 Publikation von Geschäftsberichten korreliert mit Umsatz Die Anzahl derer, die einen… …kapitalmarktorientierten Unternehmen – nicht auf der Erfüllung der Publizitätspflicht und der Information für Investoren. 2.5 Verhaltenskodex gewinnt an Bedeutung Ein… …Handlungsfreiheit und eine Offenlegung ihrer streng behüteten Unternehmensinterna fürchten. Seine tatsächliche Bedeutung liegt allerdings darin, dass er eine klare… …noch stärkere Bedeutung zu. Im Wettbewerb um enger werdende Märkte kann er – trotz seines Empfehlungscharakters – der entscheidende Vorteil sein, der die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Grundzüge von Systemprüfungen nach Art. 62 Abs. 1 lit. a VO (EG) 1083/2006

    Ein thematischer Einstieg
    Marcel Bode
    …darzustellen und so einen thematischen Einstieg in diese Fachmaterie zu erreichen. 1. Einleitung und Bedeutung von Systemprüfungen Die Kohäsionspolitik der… …für ein Nettozahlerland wie Deutschland von enormer Bedeutung für die strukturelle regionale Entwicklung. Mit Strukturfondsmitteln i. H. v. 26,34 Mrd… …haben somit fundamentale Bedeutung für die Zahlung von Strukturfondsmitteln an die Mitgliedstaaten der EU. Häufig werden mit der Durchführung von… …. 26 4. Prüfungsgrundlagen und Perspektiven der Systemprüfung Die herausragende Bedeutung der nationalen Prüfbehörden/Prüfstellen innerhalb des… …Vorschlags der Europäischen Kommission für eine Verordnung bzgl. der allgemeinen und gemeinsamen Bestimmungen zu den Strukturfonds 28 eine wachsende Bedeutung… …festgeschrieben werden, bleibt abzuwarten.Hinsichtlich der Bedeutung von Systemprüfungen kündigt sich bereits jetzt eine Aufwertung an. Inhalt der Systemprüfung ist… …. Die Bewertung des Systems 6.1 Die Bedeutung der COCOF Leitlinien Wie bereits in Abschnitt 4 ausgeführt, definiert Art. 58 VO (EG) 1083/2006 die… …Hinweise zur Formulierung des Prüfungsurteils Abb. 2: Bedeutung der COCOF-Leitlinien für die Sys temprüfung Die Funktionsfähigkeit der Systeme wird über vier… …für KA 7 Den EU-Systemprüfungen kommt im Kontrollsystem der europäischen Kohäsionspolitik eine grundlegende Bedeutung zu. Indem die Systemprüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Organisation des Compliance-Management im Mittelstand

    Effekte von Betriebsgröße und Familieneinfluss im Rahmen der Corporate Governance
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa Zimmermann
    …widersprüchliche Ergebnisse in niederländischen Unternehmen erklären kann 20 . Angesichts der in der Literatur immer wieder betonten Bedeutung des Unternehmers bzw… …Mittelstand bis auf wenige Ausnahmen noch nicht explizit aufgegriffen 24 . Trotz der Bedeutung von mittelständischen Unternehmen 25 existieren bisher kaum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Herausforderung Mandantenberichterstattung

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …. Einleitung In der Vergangenheit ist in einer Vielzahl von Publikationen untersucht und beschrieben worden, welche Bedeutung die aufsichtsrechtlichen… …wandelnden Umfeld unternehmerischer Tätigkeit stellt die wachsende Bedeutung wesentlicher Auslagerungen hohe Anforderungen an die Internen Revisionen des… …herausragender Bedeutung. Vorausgesetzt wird hierbei, dass die Interne Revision des Dienstleisters den Servicegedanken verinnerlicht hat und als Beitrag zu einem… …Auslagernden keine zentrale Bedeutung haben, die jährliche Übersendung der Funktionsfähigkeitsbestätigung der Internen Revision des Dienstleisters genügen. Für… …bestimmte Prüfungsobjekte, die aus Sicht des Auslagerers hohe Bedeutung haben, beim Dienstleister aber eher anderen Objekten untergeordnet würden. Hier können… …Bedeutung: Wie kann die auslagernde Institutsrevision vor dem Hintergrund ihrer finalen Verantwortung sicherstellen, dass Risikoeinschätzung, Prüfungsfrequenz… …auch bei Outsourcing-Sachverhalten zwischen einzelnen Unternehmen bieten sich abhängig vom Umfang und der Bedeutung des Prüfungsgegenstands regelmäßige… …diesen Mandanten durchaus eine wesentliche Bedeutung haben und den Kern seines Geschäftsmodells oder seines Internen Kon troll systems betreffen. Ob die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Corporate Social Responsibility im Zeichen der Energiewende

    Bericht zum 8. Deutschen CSR-Forum
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Faktor Wasser von ausschlaggebender Bedeutung. Anhand einer Graphik veranschaulichte er den sinkenden Ressourcenverbrauch und die Abnahme bei Abfallmengen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die regulatorischen Grundlagen des Three-Lines-of-Defense-Modells

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Section 404) als auch der Kontrolle und Überwachung durch das Board (in Section 302) eine zentrale Bedeutung zugewiesen. Bei beiden Punkten agiert die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Die Notwendigkeit einer strategischen Überwachung durch den Aufsichtsrat

    Besondere Anforderungen im Krisenumfeld
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Verflechtungen von Unternehmen von besonderer Bedeutung. Die intensive Diskussion zur Notwendigkeit eines Rahmenwerks für die ordnungsgemäße Unternehmensführung… …: marc.eulerich@uni-due.de. 1 Vgl. Freidank/Paetzmann, Bedeutung des Controlling im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance, 2004, S. 1. 2 Vgl… …wissenschaftlicher Perspektive eine so zentrale Bedeutung als Gegengewicht zur Unternehmensführung und als wichtiger Bestandteil der „guten Corporate Governance“… …auf diese beziehen. Die Untersuchung verweist auf die Bedeutung der internen Information, da ohne interne Informationen die eigentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Prüfungen; IT Risiken; Risikomanagement; Bedeutung von IT Audits in Großunternehmen; Kommunikationsprobleme zwischen IT Prüfern und IT Mitarbeitern)… …Jörg- Martin Jehle, Mönchengladbach 2010, S.97-114. (Bedeutung der Wirtschaftskriminalität als Unternehmensrisiko; Möglichkeiten von Präventionsmaßnahmen… …und Management 2012, S. 64–74. (Berichterstattung von Rechnungshöfen; Bedeutung der Haushaltstransparenz; Funktion der Rechnungshöfe; Bemerkungen als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Die Bedeutung von Integrity-Due-Diligence-Prüfungen für international agierende Unternehmen

    Ansatzpunkte zur Eindämmung von Wirtschaftskriminalität und Compliance-Verstößen
    Dr. Thorsten Melcher, Dirk Stöppel
    …176 • ZCG 4/12 • Prüfung Die Bedeutung von Integrity- Due-Diligence-Prüfungen für international agierende Unternehmen Ansatzpunkte zur Eindämmung von… …Prüfung (IDD-Prüfung) eingegangen, denn diese gewinnt verstärkt an Bedeutung, weil die klassische Due-Diligence- Prüfung vor allem Tatbestände wie… …Bedeutung der Unternehmenskultur für die Fraud-Prävention, in: Grundmann u.a. (Hrsg.), Unternehmen, Markt und Verantwortung, Festschrift für Klaus J. Hopt zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Nachhaltigkeitsberichterstattung mittelständischer Unternehmen im Rahmen der Jahresabschluss- und Lageberichts-Publizität

    Ergebnisse einer quantitativ-empirischen Untersuchung
    Patrick Schaefer, Nina Isabelle Schröder
    …Bedeutung für das Verständnis des Geschäftsverlaufs und der Lage pflichtgemäß abzugebenden Darstellungen zu Umweltbelangen ist einerseits vergleichsweise…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück