Familienunternehmen stehen unter der dominanten Inhaberschaft einer Familie, die einen dynastischen Willen verfolgt, das Unternehmen an die nächste Generation weiterzugeben. Aus dieser Zielsetzung leiten sich spezifische Herausforderungen, auch in Bezug auf die Führungs- und Kontrollstruktur im Familienunternehmen, ab. Diesen kann durch eine individuell und professionell gestaltete Family Business Governance begegnet werden. Welche Aspekte dabei im Sinne des langfristigen Fortbestands des Familienunternehmens unabdingbar zu regeln sind, beantwortet der vorliegende Beitrag, um einen ersten Einstieg in das Thema „Compliance in Familienunternehmen“ zu geben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2011.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-03-24 |
Seiten 54 - 61
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.