COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (136)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (68)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (18)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Controlling Revision Fraud Banken interne Ifrs Risikomanagements Compliance Management deutsches PS 980 Deutschland deutschen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

136 Treffer, Seite 10 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Update einer empirischen Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Main Standard der Swiss Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …allerdings der qualitative Mehrwert begrenzt ist. Literaturverzeichnis Amling, T. / Bantleon, U.: Handbuch der Internen Revision. Grundlagen, Standards…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Großbritannien rüstet zur Korruptionsbekämpfung auf

    Die Auswirkungen des neuen UK Bribery Act
    RA Dr. Karl-Heinz Belser
    …Einstieg in die Materie! Grundlagen der Unternehmungsführung Einführung in die Managementlehre Von Prof. Dr. Fred G. Becker 2011, 307 Seiten, mit zahlreichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Ein praktischer Ansatz zur risikoorientierten Revisionsplanung

    Der Nachweis der risikoorientierten Planung kann trotz Beschränkungen in der Prüferkapazität gelingen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …: Risikoorientierte Prüfungsplanung nach MaRisk [Artikel]; Zeitschrift Interne Revision – 2008. Institute of Internal Auditors: Internationale Grundlagen für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Continuous Auditing in einer Privatkundenbank

    Mehrwert für die Interne Revision oder ein Muster ohne Wert?
    Gert Eßer, Thomas Christoph Roth, Niels Vollrath
    …, Festlegung von Risikokriterien, nach denen die Prozesse aufgenommen werden müssen, Dokumentation der Ergebnisse. D. Quantitatives Element D.1 Grundlagen Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Governance, Risk & Compliance im mittelständischen Unternehmenssektor

    Realisierungs- und Umsetzungshinweise zur Nutzung von Verbesserungspotenzialen
    Thomas Dobler
    …Grundlagen des Risikomanagements, 2007. 12 Interview mit Armin Weyell vom 29. 10. 2009 (http://www.e-fellows.net/show/detail.php/18279). 13 Compliance-Verstöße…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    IKS / BilMoG / COSO / SOX

    Dipl.-Kaufmann (FH) Ernst Sybon
    …Anforderungen des BilMoG gerecht zu werden. 2. Grundlagen 2.1 Aktueller Stand des IKS in ­deutschen Unternehmen In vielen Unternehmen sind zahlreiche interne…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    IT-Governance und IT-Compliance aus Sicht des Prüfers

    Chancen erkennen und Risiken steuern
    Karin Thelemann, Arno Bender
    …COBIT – Val IT – Risk IT: Grundlagen und prak‑ tische Anwendung für die IT‑Governance, Heidelberg 2010. 7 Vgl. ISACA by IT Governance Institute: COBIT 4.1…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Betriebsvereinbarungen und Compliance‑Maßnahmen

    Wie viel Spielraum lässt der Gesetzesentwurf zum Beschäftigtendatenschutz?
    Tim Wybitul
    …Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wirksam vor Bespitzelungen geschützt und gleichzeitig den Arbeitgebern verlässliche Grundlagen für die Durchsetzung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Recruiting im Vertriebsaußendienst

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …einige wenige Fragen zugeordnet wurden, so ist in fast allen Prozessabschnitten zu hinterfragen, auf welchen Grundlagen die Antworten und Entscheidungen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Standardisierung des Risikomanagements

    Erfahrungsbericht von der ­Einführung eines zertifizierten ­Risikomanagementsystems
    Michael Neuy
    …Marktanteile ebenfalls nicht die Motivatoren des Handelns sind. Sehr wohl aber gilt es, den Auftrag, die finanziellen Grundlagen der Rundfunkfreiheit zu sichern…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück