Die Schlagwörter Governance, Risk & Compliance (GRC) sind mittlerweile in den besonderen Fokus des unternehmerischen Interesses gerückt. In den meisten Fällen werden sie allerdings im Zusammenhang mit Konzernen und kapitalmarktorientierten Unternehmen benutzt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sich das klassische mittelständische, meist inhabergeführte Unternehmen nicht mit diesen Themen zu befassen hat. Die nachfolgenden Ausführungen zeigen anhand eines Praxisfalls, wie sich diese Themen im mittelständischen Umfeld realisieren lassen und zur Sicherung des Unternehmens beitragen können. Das Maß der Umsetzung orientiert sich dabei an den Ressourcen und Anforderungen dieser Unternehmen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2011.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-05-31 |
Seiten 115 - 120
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.