COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (350)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (155)
  • eJournal-Artikel (153)
  • News (54)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Unternehmen Controlling Praxis Corporate Rechnungslegung Anforderungen Grundlagen Deutschland Rahmen Prüfung Governance Risikomanagements Instituts internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

368 Treffer, Seite 3 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Kooperationen erfolgreich gestalten – Teil II: Kooperationsversagen, Konfliktlösung und Beziehungsmanagement

    Dr. Markus H. Dahm, Dietmar Thorenz
    …10 • ZCG 1/10 • Management Kooperationen erfolgreich gestalten Teil II: Kooperationsversagen, Konfliktlösung und Beziehungsmanagement Dr. Markus H… …. Neben dieser Tätigkeit ist er Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für Oekonomie und Management, Essen/Hamburg, und Gastdozent an der TU Freiberg… …% Wertverlust Möglichkeiten unzureichend ausgeschöpft Portfolio Management Zwischen 50 % und 75 % des Nutzens können durch unzureichendes… …Kooperationserfolg garantieren. Gestaltung von Kooperationen Management • ZCG 1/10 • 11 ziehungsebene zwischen den handelnden Schlüsselpersonen eine hohe Bedeutung… …es nicht aus, das Management einer Kooperation allein auf Organisationsstrukturen und Prozesse zu beschränken. Denn ein solcher Fokus übersieht den… …, gute Grundprinzipien zu bauen und nicht auf ein dickes bürokratisches Regelwerk. Der Vertrags- Beziehungs- Management Geschäftsgegenstand –… …und diese in einem institutionalisierten Beziehungsmanagement umsetzen. 2 Vgl. Ertel, Relationship Management – Getting that Extra 10 %, Vortrag im… …Rahmen des „2005 Outsourcing World Summit“, 21.–23. 2. 2005, S. 5. 3 Vgl. Dahm, Partnership Management with the “Relationship Alignment Management” Method… …, Vortrag gehalten an der Frankfurt School of Finance & Management, 2007, S. 6. 4 Dazu Vantage Partners, Alliance Governance – Too Often Failing the… …institutionalisiertes Beziehungsmanagement, unveröffentlichtes Manuskript, IBM Deutschland GmbH, 2004, S.8. 12 • ZCG 1/10 • Management Gestaltung von Kooperationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    China & Compliance- Management – Ein Zielkonflikt?!

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Editorial ZRFC 2/10 49 China & Compliance- Management – Ein Zielkonflikt?! „Das Risiko, in China nicht dabei zu sein, ist größer als das Risiko… …erhöhte Management- und Compliance-Anforderungen, an die agierenden westlichen Unternehmen. Folgende zentrale Fragestellungen sind zu beantworten: Wie kann…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Management Summary

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …13 1 Management Summary Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ist in aller Munde und tat- sächlich kommt auf die deutschen Unternehmen… …Revisionsabteilungen umfasst insbe- sondere auch das interne Kontroll- und Risikomanagementsystem. In den 14 Management Summary internationalen Standards des… …, um seine Überwa- chungspflichten zu erfüllen. Auch die MaRisk, welche die Anforderungen an 15 Management Summary die Interne Revision für… …Kontrolldichte prä- destiniert dafür, den Aufsichtsrat hinsichtlich seiner weiteren Überwa- chungstätigkeiten zu unterstützen. 16 Management Summary Mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • InvMaRisk: neue Anforderungen an das Risikomanagement in Investmentgesellschaften

    …Risikomanagementsystem. Gefordert wird hier ein Management aller für die Gesellschaft wesentlichen Risiken (Adressenausfallrisiken, Marktpreisrisiken, Liquiditätsrisiken…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    GRC-Report: GRC-Management braucht Augenmaß

    Philipp Sander
    …Schutzfunktion übt der GRC-Stab insbesondere durch die Bewertung von Risiken und Chancen (Risk Management) sowie durch Maßnahmen zur Einhaltung von internen und… …externen Standards (Compliance Management) aus. Die rechtzeitige Verfügbarkeit der richtigen Informationen ist Grundvoraussetzung, damit GRC-Verantwortliche… …Management, vorgelebt. Unsere GRC-Stabstelle steht den Kundenbetreuern zur Seite und übernimmt die Verantwortung, wenn es um die Risikobewertung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Entwicklungsperspektiven des Nachhaltigkeitsmanagements

    Michael Werner, Dr. Patrick Albrecht
    …, -management und -berichterstattung tätig. 1 Deutsche Lufthansa AG: Geschäftsbericht 2009, Köln, 2010, S. 122. 2 RWE AG: Presseinformation. RWE richtet… …. Aufl., Frankfurt am Main 2010, S. 13. 4 Grünes Image. Puma entsorgt Verpackungen, in: FTD, München, 13.04.2010. 5 Vgl. Wieland, J.: Compliance Management… …Management, Berlin 2010, S. 15–38. 6 ebd., S.18. 7 Vgl. Palazzo, G./Rasche, A.: CSR-Compliance: Gloable Unternehmensverantwortung zwischen Hard Law und Soft… …Law, in: Wieland, J./Steinmeyer, R./ Grüninger, S. (Hrsg): Handbuch Compliance Management, Berlin 2010, S. 745-760. Entwicklungsperspektiven des… …Lieferkette stellt somit ein Tätigkeitfeld mit großen Potenzialen für das Compliance Management dar. Um dieser Vielfalt von Aufgaben und Forderungen zu begegnen… …, ist die systematische Einbindung des Compliance-Gedankens in das Management von Nachhaltigkeitsthemen unerlässlich. Nachhaltigkeitsmaßnahmen müssen… …Wertschöpfungskette und im Großprojekt-Management, in: Wieland, J./Steinmeyer, R./ Grüninger, S. (Hrsg.): Handbuch Compliance Management, Berlin 2010, S. 315-332. 10… …Technologie, Frankfurt am Main 2007. 13 Vgl. Committee of Sponsoring Organization of the Treadway Commission COSO: Enterprise Risk Management - Integrated… …, B.: „Innovation diffusion. A stakeholder and social network view, in: European Journal of Innovation Management”, 02/2007, S. 176-200.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risiken im Export: Forderungsmanagement hat zentrale Funktion

    …dieses einstellen, so z.B. durch ein intelligentes Working Capital Management im eigenen Unternehmen mit geringer Lagerhaltung und einer Ausweitung der DPO…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration des Risikomanagements in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …delegierten – operativen Aufgaben der Beschaffung und Bereitstellung geeigneter Informationen über die bestehenden Risiken. Die vom Risiko- management… …23 zeigt.1909 Risiko- management- system Risiko- strategie Risiko- analyse Risiko- bewertung Risiko- steuerung Risiko- identifikation… …S. 107 ff. 1924 Vgl. FÜRER, GUIDO (Risk Management 1990), S. 70. 1925 Zu den unternehmensübergreifenden – makroökonomischen – Risikofaktoren vgl… …Management und Organisation; vgl. hierzu HORNUNG, KARL- HEINZ/REICHMANN, THOMAS/DIEDERICHS, MARC (Risikomanagement 1999), S. 320. 8 Integration des… …, MATTHIAS/GUNDERT, MARTIN (Einführung 1998), S. 2380 f. 1941 Vgl. BRÜHWILER, BRUNO (Risk Management 1980), S. 79 ff.; KROMSCHRÖDER, BERNHARD/LÜCK, WOLFGANG… …vgl. BIEG, HARTMUT/KRÄMER, GREGOR (Risikomanagement 2001), S. 31; vgl. auch BINDER, JENS-HINRICH (Rechtsrahmen 2007), S. 163; GOEBEL, RALF (Management… …(Risikomanagement 2006), S. 49. 1956 Vgl. HERTEL, ACHIM (Risk Management 1991), S. 51. 1957 Vgl. SCHIERENBECK, HENNER/LISTER, MICHAEL (Value Controlling 2002), S… …(Risikomanagement 2006), S. 54 ff.; KEEL, THOMAS/SCHMIDHEINI, ANDREAS (Systematisches Risk Management 2008), S. 144. 1958 Vgl. auch HÖLSCHER, REINHOLD (Integrative… …HORNUNG, KARLHEINZ/REICHMANN, THOMAS/DIEDERICHS, MARC (Risiko- management 1999), S. 321. 8 Integration des Risikomanagements in das Benchmarking 337 0… …Risikodiversifikation bezeichnet wird.1979 Bei der Risikolimitierung werden vom für den jeweiligen Bereich zuständigen Management in Zusammenarbeit mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Anregungen zur Verbesserung des Risikomanagements

    Dr. Thomas Henschel
    …Struktur Unterneh- mensplanung Performance- messung Risiko- management- prozess Risiko- management- organisation Projekt- Risiko-… …management* Beschreibung der Reactor-Determinanten Fehlende Ge- schäftsstrategie . Operiert in gesättigten Marktsegmen- ten. Defizite im… …für Scoringmuster Strategie und Struktur Unterneh- mensplanung Performance- messung Risiko- management- Prozess Risiko- management… …- Organisation Projekt- Risiko- management* Beschreibung des Defender/Prospector-Determinanten Operiert in sicherem Marktsegment. Geringe… …von formalen Projektrisiko- management- methoden. Starker Rück- griff auf Er- fahrungs- wissen für Risikoanalyse. Keine Be- stimmung des… …: Determinanten des Analyser-Typs und Beispiele für Scoringmuster Strategie und Struktur Unterneh- mensplanung Performance- Messung Risiko- management… …- Prozess Risiko- management- Organisation Projekt- risiko- management* Beschreibung der Analyser-Determinanten Wachstums- orientiert und… …BSC, Shareholder Value und Wissensmana- gement. Einsatz dieser Instrumente zum Risiko- management geplant. Umfassende… …te Verbindung von Risiko- management und Unter- nehmens- planung. Verantwort- lichkeiten für Einrichtung und Weiter- entwicklung des… …4.6: Beispiele für den Typ Reactor Unternehmen Unternehmens- planung Performance- Messung Risiko- management- prozess Risiko- management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Unternehmensüberwachung im Wandel: Neuausrichtung von Aufsichtsrat und Compliance- Management nach Einführung des BilMoG – Interpretation von § 107

    Hubertus Eichler
    …Management • ZCG 5/10 • 213 Unternehmensüberwachung im Wandel: Neuausrichtung von Aufsichtsrat und Compliance-Management nach Einführung des BilMoG… …. 6 Deutscher Corporate Governance Kodex i.d.F. vom 5.8.2009, Empfehlungen 3.4, 4.1.3, 5.3.2. 214 • ZCG 5/10 • Management Unternehmensüberwachung im… …ausreichend berücksichtigt sind. In vielen Unternehmen werden ausgereifte Systeme wie „Enterprise Risk Management“ (COSO ERM) auch zwischenzeitlich zur… …Geschäftsprozesse noch überwiegend manuell bzw. unter Einsatz von Standardsoftware dokumentiert und überwacht. Management • ZCG 5/10 • 215 Diese Vorgehensweise birgt… …Aufsichtsräte, AR 07-08/2009 S. 109. 11 Vgl. Hufnagel/Tönnisen, IT Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG, ZIR 2010 S. 110 ff. 216 • ZCG 5/10 • Management… …. Unternehmensüberwachung im Wandel Management • ZCG 5/10 • 217 klare Entscheidung zum zukünftigen Umgang mit diesen Themen getroffen werden kann. Erforderlich werdender… …ihrer Geschäftsaktivitäten außerhalb Deutschlands realisieren, sollte auch das Compliance- Management entsprechend ausgerichtet werden. Idealerweise… …Vorstands, des Corporate- Compliance-Office, der Rechts- und Per- 218 • ZCG 5/10 • Management Unternehmensüberwachung im Wandel c Hinsichtlich der Compliance-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück