COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (152)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (55)
  • Risk, Fraud & Compliance (52)
  • Zeitschrift Interne Revision (46)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Rahmen Grundlagen Fraud Instituts deutschen Ifrs Management Risikomanagements Rechnungslegung Institut internen Corporate Prüfung Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

153 Treffer, Seite 3 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Leitfaden für eine Prüfung des Risikomanagements nach MaRisk in Versicherungsunternehmen

    Sigrid Reichardt, Anja Unmuth, Uwe Dutschmann, Martin Feller, u.a.
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Buchbesprechungen

    Friedhelm Kremer, Dr. Gunter Jess, Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Compliance Kompakt Best Practice im Compliance Management Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010 317 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen, kartoniert… …von Compliance Management- Systemen. Im letzten Kapitel wird sehr anschaulich ein Compliance Management System entworfen, welches einen ganzheitlichen… …Management System entworfen, das so auch direkt in die Praxis eines großen mittelständischen Unternehmens übertragen werden könnte. Hier werden zudem auch… …einbegreift, beschrieben wird. Insgesamt kann das vorliegende Buch als ein Basiswerk für das Compliance Management angesehen werden, mit dem die Grundlagen für… …ist promovierter Wirtschaftwissenschaftler und Experte für Prüfwesen und Public Management sowie ehem. langjähriger Revisionsleiter und bundesweiter… …Management, Interne und externe Kontrollsysteme werden aus der Sicht eines Internen Revisors beschrieben, der seine persönlichen Erfahrungen einfließen lässt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Exit-Strategien bei Bestechungssystemen – ein Praxisbericht

    Probleme und Risiken bei der freiwilligen Beendigung von unentdeckten Bestechungssystemen in Unternehmen
    Dr. Oliver Pragal
    …hat nicht nur im Hinblick auf die Summe, Systematik und das professionelle Management der Schmiergeldzahlungen Maßstäbe gesetzt, sondern auch einen… …Vgl. BGH v. 11.2.2009 – 2 StR 339 / 08, Wistra 9 / 2009, S. 347. COMPLIANCE & FRAUD MANAGEMENT Nebenberufliche Ausbildungen an der School GRC In zwei… …vermitteln die weit reichenden interdisziplinären Themengebiete für ein professionelles Management. Eine weitere Möglichkeit in Form einer berufsbegleitenden… …Ausbil- dung ist der Master in der Spezialisierung Fraud Management & Compliance für junge Berufstätige mit Bachelor-Studium. Informieren Sie sich auf der… …Internetseite www.school-grc.de. MBA in Governance, Risk, Compliance & Fraud Management Master of Science in Fraud Management & Compliance Certified Compliance… …nur 12 Monaten an 35 Tagen sammeln Sie Fach-Know-how in den Themen Compliance und Fraud Management. Sie studieren nebenberuflich mit hohem Praxisbezug… …können. Individuell zugeschnittene Seminarkonzepte zu Compliance und Fraud- Management können Sie in ein- und zwei-Tages-Kursen buchen. Für diese Seminare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    GRC-Report: Compliance in der Energiewirtschaft

    Compliance-Pflicht und Compliance- ­Organisation im Spiegel einer empirischen Bestandsaufnahme des aktuellen Compliance-Niveaus in der Energiewirtschaft
    Christian Plate
    …Risk & Fraud Management angefertigt wurde. Der Artikel zeigt das aktuelle Compliance-Niveau deutscher Energieversorgungsunternehmen auf. Zunächst…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …einzelne Risikoarten für eine Kapitalunterlegung nicht „geeignet“ sind) Wesentlich nach MaRisk * Anforderung an das Management entsprechend der… …. Kommentierung der Werte im Berichtswesen)? Unterliegt das Management nicht der Scheinsicherheit, dass statistisch valide Ergebnisse ggf. nicht der Realität…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …zu sämtlichen Fragen der Unternehmensleitung und -überwachung Analysen, Berichte und Fallstudien in den Rubriken Management, Recht, Wirtschaftsprüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    ZCG-Nachrichten

    …218 • ZCG 5/10 • Management Unternehmensüberwachung im Wandel c Hinsichtlich der Compliance- Prozesse bestehen bei einer ­Vielzahl von Unternehmen… …noch gravierende Defizite. ZCG-Nachrichten Center for Corporate Governance in Leipzig In Leipzig ist an der HHL Graduate School of Management das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision Head, Stephen W.: Current trends and issues facing internal audit. In: Internal Auditing (USA), Sept./Oct. 2009, S. 3–16. (Management der Internen… …. (Aufgaben der Internen Revision; Management einer Revisionsabteilung; rechtliche Grundlagen für die Interne Revision; zentrale und dezentrale Organisation… …. 653–658. (Stand der Internen Revision, empirische Untersuchungsergebnisse; Management der Internen Revisionsabteilung; Entwicklungstendenzen; verändertes… …Management; COSO für kleine und mittlere Unternehmen; andere IKS-Bezugsrahmen) Peterson Kramer, Bonita K.; Johnson III, John E.: Do the Right Thing. In: IA… …: Corporate Investigation, Independent Investigation. In: Handbuch Compliance- Management: Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale… …; dolose Handlungen; Begriff der Compliance; Compliance Management; Internal Investigations; Pflicht zur Selbstkontrolle und Selbstuntersuchung?; Bedeutung… …Compliance- Management: Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen, hrsg. von Josef Wieland, Roland Steinmeyer und Stephan… …: Hinweisgebersysteme und Transparenz: Strukturen, Problemerkennung, Management. In: Handbuch Compliance-Management: Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren… …Handlungen; Informationsbeschaffung; Whistleblowing; Strukturen effektiver Hinweisgebersysteme; Methoden der Hinweiserfassung; Management von… …2010, S. 33–38. (Management der Internen Revision; Kundenorientierter Ansatz für die Beurteilung der Nutzenpotenziale; wahrgenommener Nutzen versus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    ZCG-Nachrichten

    …118 • ZCG 3/10 • Management Vorstandsvergütung ZCG-Nachrichten Beteiligungsbranche setzt auf den Mittelstand Immer mehr mittelständische Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Bauchentscheidung: Die Intelligenz des Unbewussten Fachreferate Haftung des Revisors Toolgestützte Prüfung des Identity Management… …Beschaffungsprüfungen an Praxisbeispielen dargestellt Dokumentation von Prüfungshandlungen/Arbeitspapiere Prüfung des Management von IT Service Level Agreements… …, insbesondere beim Outscouring Vorstellen von Anti-Fraud-Management- Systemen Stakeholder Management – Wie kann die Interne Revision positiv auf ihre wichtigsten… …Stakeholder einwirken? Qualitätsmanagement in der Internen Revision Software-Bestandsmanagement / Licence Management / Software Asset Management nach ISO 19770… …Risikoorientierte Prüfung des Leasinggeschäftes Vergütungssysteme im Wandel Identity Management - Verfahren, Kontrollen und Auswertungsmöglichkeiten Erstellung… …Wirtschaftskriminalität/Fraud – Reaktion und Management (Durchführung) Steuerung von Zinsänderungsrisiken in Rezessions- und Deflationszeiten Prüfungen im Großrechnerbereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück