COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (379)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (153)
  • News (64)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Bedeutung Corporate Ifrs Anforderungen Compliance Berichterstattung Management Instituts Prüfung Fraud Arbeitskreis Analyse Controlling PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

383 Treffer, Seite 24 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Entwicklung eines Prüfprogramms für Projekte

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …systematische Erfassung der Risiken lassen sich konkrete Prü- fungshandlungen (z. B. konkrete Fragen in Interviews) im Rahmen eines Prüfprogramms ebenfalls in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …betrieblichen Aktivitäten erkannt und betrachtet werden. Im Rahmen des RMS stellt sich Unternehmen die Aufgabe, Risiken zu erkennen und zu bewerten, bevor… …durchgeführt und dienen ausschließlich der Systemüberwachung, nicht unmittelbar der Feststellung oder Verhinderung von Verstößen. Trotzdem müssen alle im Rahmen… …der Überwachung festgestellten Verstöße zu angemessen Konsequenzen führen. Diese Möglichkeit, im Rahmen des Monitoring Verstöße festzustellen, kann aber… …auch die tatsächliche Durchführung dieser über geordneten Risikoidentifzierung regelmäßig beurteilen. Dies wird insbesondere im Rahmen der allgemeinen… …Revisionstätigkeiten regelmäßig auch zu beurteilen, ob sich Anhaltspunkte für im Rahmen des CMS nicht hinreichend adressierte Compliance-Risiken ergeben. Daneben wird… …Unternehmens sowie teilweise auch auf Prüfungstätigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung stützen kann. Auch der externe Prüfer wird regelmäßig eine… …Unterstützung bei der Durchführung dieser generellen Risikoanalyse notwendig sein. 6. Zusammenfassung Unternehmen müssen im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Compliance in kommunalen Energieversorgungsunternehmen

    RA Dr. Ines Zenke, RA Dr. Ralf Schäfer
    …Vorsorge z.B. dafür treffen, dass es im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit nicht zu Korruptionsstraftaten kommt. Die Beschaffung von Energie von Vorlieferanten… …Korruption. In diesem Rahmen gilt es auch, den Umgang mit Einladungen zu Vergnügungsveranstaltungen, zu Geschäftsessen oder mit Weihnachtsgeschenken… …Personennahverkehrs oder die straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften zu nennen. Im Rahmen der Wasserversorgung/Abwasserentsorgung sind die wasser- und… …einer Ordnungswidrigkeit im Rahmen von § 30 OWiG ist ein Verstoß gegen § 130 OWiG. Wichtig dabei: In beiden Fällen kann das Bußgeld bis zu 1 Mio. Euro… …danach, wie eine Compliance-Organisation idealerweise gestaltet sein sollte. 23 Wichtig zunächst: Die Geschäftsleitung ist im Rahmen ihrer rechtlichen… …Rahmen von Beschaffungsvorgaben bis hin schließlich zu Verstößen des Arbeitnehmerüberlassungsrecht. Die Ausschreibung von Tiefbaumaßnahmen im Netzbereich… …Mindeststandards von Höflichkeit und Gastfreundschaft denkbar. 51 Das Anbieten von Wasser oder Kaffee sowie von belegten Broten oder Keksen im Rahmen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Zwischenlageberichterstattung

    Dr. Andreas Stute
    …. Sofern wesentliche Änderungen eingetreten sind, sind diese darüber hinaus zu beschreiben.282 Im Rahmen der Chancen- und Risikoberichterstattung können sich… …Berichtspflichten im Rahmen der handels- rechtlichen Rechnungslegung der Rechnungslegung nach IFRS gegenüber gestellt: Verpflichtungsobjekte und Umfang des Berichts… …sie mit dem berichtenden Unternehmen eine gesellschaftsrechtliche Verbindung haben und nicht im Rahmen ihrer hoheitlichen Aufgaben oder gewöhnlichen… …Geschäftsvorfällen mit in den Konzernabschluss einbezogenen Unter- nehmen (auch per Equity-Methode), die im Rahmen der Konsolidierung eliminiert werden [DRS 11.13]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Aktuelle Entwicklungen

    Dr. Andreas Stute
    …, Beteiligungen sowie Entschädigungsvereinbarungen.322 6.1.2 Beschreibung des internen Kontroll- und Risikomanagementsystems Im Rahmen der in die (Konzern-)… …. organisatorische Sicherungsmaßnahmen und Kontrollen) sowie prozessunabhängige Überwa- chungsmaßnahmen (z.B. interne Revision).330 Im Rahmen der Beschreibung des… …beispielhaft einige Angaben zusammen, welche im Rahmen der Beschreibung des internen Kontrollsystems vorgenommen werden können: 332 Vgl. nahezu wörtlich IDW PS… …Absicherung von Finanzinstrumenten dienen, da diese Beschreibung bereits im Rahmen des § 289 Abs. 2 Nr. 2 HGB vorzunehmen war. Vielmehr ist ebenso notwendig auf… ….: Regierungsentwurf BilMoG, 2008, Gesetzesbegründung, S. 169. 342 Entsprechend BT-Drs.: Regierungsentwurf BilMoG, 2008, Gesetzesbegründung, S. 127, erfolgt im Rahmen… …hinzuweisen, dass eine entsprechende Erklä- rung im Rahmen der Konzernlageberichterstattung nicht abzugeben ist. Im Rahmen der Entsprechungserklärung nach §… …HGB vorzunehmen ist. In der Gesetzes- begründung wird jedoch empfohlen sich an den Anforderungen des § 285 Nr. 10 HGB im Rahmen der Beschreibung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Unternehmensführung und -kontrolle mit Hilfe von betriebswirtschaftlichen Instrumenten

    Markus A. Wesel
    …Zweck hat sie im Rahmen ihrer Führungs- funktion die Einstellungen und das Verhalten von Organisationsmitgliedern sowie die Interaktion unter ihnen i. S… …Lebenszyklus von Organisation und Unternehmen zu be- trachten. 2. Entwicklung von Organisationen und Unternehmen im Rahmen des Lebenszyklus-Konzepts 2.1… …und Nutzung sowie Schaffung neuer Erfolgspotenziale im Rahmen des Pha- senkonzepts der Wertgenerierung nach Coenenberg vgl. u. a. Seite 32 dieser… …zentrale Führungsspitze die notwendigen Ent- scheidungen nicht mehr zeit- und sachgerecht treffen. Im Rahmen der Auf- bauorganisation (Strukturorganisation)… …konkreten Situation anzupassen. Demnach kommt dem gelebten Führungsstil der Verantwortungs- und Entscheidungsträger im Rahmen der Bestimmung des… …Entscheidungen Meta-Aktivität Beurteilung des Entscheidungsverhaltens selbst Quelle: Martin (1995), S. 32; eigene Darstellung. Es wird im Rahmen des… …Phasenvorstellung suggeriert.1126 Demzu- folge erscheint der Begriff „Kernaktivität“ als sachdienlicher. Im Rahmen der Kernaktivitäten eines kollektiven…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 11: Arbeitsrechtliches Vorgehen

    Dr. Edgar Joussen
    …abgelegt, weswegen überhöhte Abrechnungen nicht auf- gefallen sind. Da eine Abmahnung im Rahmen der Verhältnismäßigkeitsprüfung vielfach auch… …tatsächlich einen Nachteil aus- gelöst hat, dürfte somit auch im Rahmen der Interessenabwägung unbeachtlich sein.26 Die an sich schutzwürdigen Interessen des… …622 623 Arbeitsrechtliches Vorgehen 257 tragen. Dabei ist es unbeachtlich, ob diese dem Betriebsrat im Rahmen seiner Anhörung… …nachgewiesene Pflichtwidrigkeit als Kündigungsgrund denkbar, wenn dem Betriebsrat alle Sachverhaltselemente mitgeteilt worden waren, die ggf. im Rahmen des an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Public Corporate Governance

    Zur Ausgestaltung und Vorbildfunktion staatlichen Handelns
    Stephan Gemkow
    …hingegen ist, desto höher sollte die Stufe sein, damit auch Möglichkeiten bestehen, das öffentliche Interesse angemessen im Rahmen der Unternehmensführung… …Zielkonflikte können sich ergeben, wenn sich die im Rahmen einer variablen Vergütung verwendeten Beurteilungsgrößen, wie z.B. die Dividendenhöhe für… …gegeben werden, auch von den Vertretern des Staats gewahrt wird. Für die dienstliche Weitergabe von Informationen im Rahmen der Beteiligungsverwaltung sind… …, welches Engagement letztendlich „besser und wirtschaftlicher“ ist. Im Rahmen des Wirtschaftsfonds Deutschland werden für Bürgschaften und Kredite, also für… …Fonds und erfüllen aufgrund des mangelnden Gesetzescharakters selbst in diesem Rahmen nicht die gestellten Anforderungen. Auch bei der Ausgestaltung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Vermeidung der Jahresabschlusspublizität durch Auslandsgesellschaften

    Das Zweigniederlassungsmodell als strategischer Handlungsansatz
    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Devrimi Kaya, Hugo Meichelbeck
    …Rahmen des HGB wurden insbesondere die §§ 13 ff. HGB sowie die Rechnungslegungspublizität in § 325a HGB neu geregelt 16 . Gem. § 325a HGB haben bei… …Jahresabschlusspublizität im Rahmen von Unternehmensgründungen weitreichende Folgen haben kann. 3. Umsetzung der Vermeidungsstrategie 3.1 Ausgangsüberlegung im Rahmen von… …Schweiz Wird im Rahmen der Unternehmensneugründung eine GmbH in der Schweiz gegründet und befindet sich der tatsächliche Verwaltungssitz der GmbH in der… …Bedeutung. Franz 61 fordert daher, dass § 325a HGB dringend auch auf Drittstaaten erweitert werden sollte. Auch Sonnenberger/Bauer 62 plädieren im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Digitale Datenanalyse

    …downloads/Stichproben_1.pdf. 71 Digitale Datenanalyse im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten digitale Datenanalyse auch im Prozess der Prüfungsplanung eine immer… …terlassen. 3.2 Digitale Datenanalyse im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten Bei der „digitalen Datenanalyse“ gilt, wie bei jedem anderen revisorischen… …Vorfeld rechtlich einwandfrei abzusichern und den regulatorischen Rahmen einzuhalten. Besondere Sensibilität ist gefordert, wenn sich in der zu… …diesen Personenkreis zu beschränken. Im Rahmen der Möglichkeiten des jeweiligen IT-Systems sind die in die Analyse einzubeziehenden Personen… …auszuwerten? � Müssen/Können Daten im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten aus unterschiedlichen Datenbanken miteinander kombiniert werden? 3.3.2 Die digitale… …keiten und Kompetenzen beteiligt. Im Rahmen einer Revisionsprüfung soll untersucht werden, ob vor dem Hintergrund der komplexen Prozessstruktu- ren das… …Belegen und Transaktionen, die im Rahmen bestehender Zeitrestriktionen der Prüfung nachfolgend effizient abprüfbar sind und auf Basis des… …Revisionsansätze im Rahmen der digitalen Datenanalyse Unter den Gliederungspunkten 3.7 bis 3.9 sind diverse „Indikatoren“ darge- stellt, die Anhaltspunkte bzw… …Digitalisierung und wachsenden Speicherung von Daten zwei- felsohne eine stetig wachsende Bedeutung im Rahmen der Erfüllung des re- visorischen Aufgabenspektrums zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück