COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (379)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (153)
  • News (64)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rahmen Bedeutung Fraud Deutschland Compliance deutschen Management Arbeitskreis interne Corporate internen PS 980 Institut Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

383 Treffer, Seite 22 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Kooperationen erfolgreich gestalten – Teil II: Kooperationsversagen, Konfliktlösung und Beziehungsmanagement

    Dr. Markus H. Dahm, Dietmar Thorenz
    …Kooperationsbeziehung sowie die Kooperationsform sollten sorgfältig ausgewählt werden. Doch dies ist nur der erste Schritt im Rahmen der erfolgreichen Gestaltung einer… …, bezogen auf Outsourcing-Partnerschaften, berücksichtigt werden müssen. Der hier im Rahmen von Kooperationen verwendete Governance-Begriff umfasst… …Rahmen des „2005 Outsourcing World Summit“, 21.–23. 2. 2005, S. 5. 3 Vgl. Dahm, Partnership Management with the “Relationship Alignment Management” Method… …Vertrauensgenerierung klar zu definieren. Endress identifiziert die folgenden fünf Dimensionen und beschreibt damit den jeweiligen Rahmen, innerhalb dessen es zur… …Handlungskontexte bilden Institutionen den Rahmen zur Absicherung der Handlungen. Damit 10 In Anlehnung an Hughes/Weiss, Making Partnerships Work, 2001, S. 9. 11 Vgl… …regulierende Funktion durch das Befolgen von Regeln als Basis und Rahmen der Zusammenarbeit, die Risiko vermindernde Funktion durch Sicherstellen der Transparenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Die Enthaftung des Vorstands durch Verzicht auf Schadenersatzansprüche

    Ein Überblick aus Praktiker-Sicht
    Dr. Rüdiger Werner
    …Aufsichtsrat muss in diesem Fall zwei Entscheidungen treffen. Entdeckt der Aufsichtsrat im Rahmen seiner Überwachungstätigkeit Indizien für ein zum Schadenersatz… …Rechtfertigung des Aufsichtsratsbeschlusses über den Verzicht auf eine Anspruchsdurchsetzung Der Aufsichtsrat muss im Rahmen der Entscheidung über die Chancen… …Gesellschaft häufig nur möglich, wenn der betroffene Vorstand im Rahmen der Aufklärung der Vorgänge umfassend kooperiert. Tatsächlich befindet er sich jedoch… …ist auch im Rahmen der Vorstandshaftung nach § 93 AktG anerkannt. 34 Fraglich ist allerdings, ob eine Berücksichtigung mit der schadenstiftenden… …Handlung verbundener Vermögenszuflüsse im Rahmen der Berechnung des nach § 93 Abs. 2 S. 1 AktG seitens der Gesellschaft gegen das betroffene… …gelagerten Ausnahmefällen in Betracht. 37 3. Fazit Im Rahmen der Beantwortung der Frage, ob eine Aktiengesellschaft auf Schadenersatzansprüche gegen Mitglieder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Erhöht gute Corporate Governance den Unternehmenswert?

    Alexander Bassen, Christine Zöllner
    …Minimierung kann mit steigenden Unternehmenswerten verknüpft werden. Diese theoretische Argumentation begründet für Unternehmen im Rahmen einer… …. Unternehmensbewertung Im Rahmen der betriebswirtschaftlichen Theorie und Praxis haben sich unter- schiedliche Methoden der Unternehmensbewertung etabliert.9 Grundlage… …folgenden Abschnitt Mausbach (2008). Alexander Bassen und Christine Zöllner 46 Anschließend werden die zukünftigen Cashflows im Rahmen eines… …Adressaten der Frage- bögen – zumeist Vorstände, Aufsichtsräte oder Investor Relations-Verantwortliche – im Rahmen einer Befragung geliefert. Sie stammen also… …verwendeten Messinstrumenten für die Qualität der Corporate Governance gesehen werden. Im Rahmen der Methodendiskussion untersuchen Larcker et al. (2004)… …beispielsweise sowohl quantitativ in der Anzahl als auch qualita- tiv in der Auswahl der Einzelkriterien.37 Im Rahmen des Compliance-Ansatzes kann man…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Die Rolle der digitalen Datenanalyse bei der Planung und Durchführung des Revisionsprogramms

    Dr. Josef Bähr, Daniel Gläser
    …Bahnhöfen mit großen Publikumsströmen. Die dritte Säule bildet die enge Zusammenarbeit mit der Bundespolizei im Rahmen der Ordnungspartnerschaft. So gibt es… …erfolgt dabei durch quantifizierte Bewer- tung revisionsgebietsspezifischer Prüfungslandkarten, die teilweise im Rahmen von Arbeitskreisen des Deutschen… …Erkenntnisse aus der kontinuierlichen Überwachung der Funktionsfähigkeit des Internen Kontrollsystems. 3.2 Portfolioanalyse und Risikoreihung Die im Rahmen… …„Lehrbuchmethoden“. 3.4.1 Nutzung von Kreditorendaten definierter Datenqualität Im Rahmen der üblichen IKS-Kontrollen sind insbesondere die in der Kreditoren-… …buchhaltung anfallenden Daten immer wieder Gegenstand von Prüfungen. Nach den Erfahrungen der DB AG führen die im Rahmen derartiger Prüfungen aufge- zeigten… …Organisation) und 2300-1 (Nutzung personenbezoge- ner Informationen durch den Internen Revisor im Rahmen von Prüfungen); CD-ROM wie un- ter [DIIR-1] beschrieben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Einleitung

    Dr. Thomas Henschel
    …, wird ein genereller Rahmen für die Im- plementierung eines Risikomanagements vorgestellt. Auf die Besonderheiten von KMU wird in diesem Zusammenhang… …funktionsfähi- ges Risikomanagement ist damit für die langfristige Unternehmenssicherung unentbehr- lich. Hennrichs (2006) macht im Rahmen von Basel II noch… …ausdrücklich verankert. Dies bedeutet eine stärke- re Reichweite bezüglich möglicher Pflichtverletzungen im Rahmen der Geschäftsführertä- tigkeit. Zu den… …weiteren Sorgfaltspflichten zählen insbesondere der Finanzierungsprozess eines Unternehmens und damit die Beurteilung des Unternehmens im Rahmen eines Ra-… …Organisation des Risikomanagements Im Rahmen der Risikomanagement-Organisation ist von der Unternehmensleitung die grundsätzliche Strategie zur… …in das allgemeine Risikomanagement und die Unter- nehmensplanung stellen entscheidende Erfolgsfaktoren dar. Daher werden im Rahmen dieses Buches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Rulebreaking und Corporate Governance – Widerspruch oder Vereinbarkeit?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Unterneh­men Geschäftsmodellinnovationen ablehnen werden. Insbesondere vor dem Hintergrund der im Rahmen der Corporate Governance zunehmenden Regulierungsdichte… …zum Rule­breaking qualifizieren. Für Jenzowsky ist es zur Ideenförderung und im Rahmen des Innovationsmanagements insgesamt entscheidend, dass…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Gründe und Potenziale des IT-Einsatzes in Interner Revision und Wirtschaftsprüfung

    Dr. Heinrich Schmelter
    …IT-gestützten Komplettanalyse (100 %-Vollprüfungen). Zukünftig sollen im Rahmen Massendatengestützter Prüfverfahren möglichst weitgehend voll- ständige… …%-Vollprüfungen. Zukünftig sollen im Rahmen Massendatengestützter Prüfverfahren möglichst weitgehend vollständige Grund- gesamtheiten anstelle von Stichproben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Nachhaltiges Wachstum und Rentabilität durch Kontinuität und Unternehmenskultur

    Markus A. Wesel
    …Unternehmensziel dar.708 Dabei wird im Rahmen eines strategi- schen Führungskonzepts der langfristigen Zielorientierung (Wertsteigerung) durch Kontinuität gegenüber… …beobach- ten.713 Demzufolge muss auch im Rahmen der Überwachung die Kontrolle der Ordnungsmäßigkeit gegenüber der Bewertung künftiger Chancen und Risiken… …mittelständische Unternehmen 151 im Rahmen einer entsprechenden Nachfolgeregelung im Gesellschaftsvertrag vollzogen.729 Dabei ist mit der Veränderung des… …___________________ 729 Vgl. Hennerkes (1998a), S. 33. Vgl. ausführlich zur Erhaltung des Familiencharakters eines Familienunternehmens im Rahmen der… …Gesellschafter vorzubeugen, sollten die Gesellschafter-Geschäftsführer regelmäßig und um- fänglich den nichtaktiven Gesellschaftern im Rahmen einer nach innen… …Hierzu vgl. u. a. Seite 66 ff. dieser Arbeit. 748 Vgl. Lange (2005), S. 2587. Vgl. in diesem Zusammenhang u. a. die Lösungsmecha- nismen im Rahmen der… …Corporate-Governance-Konfliktlösungsme- chanismen im Rahmen eines Code of best Practice ein Lösungsinstrument an. Für den (wirtschaftlichen) Erfolg eines Unternehmens spielt neben der… …steu- ern,767 an Überzeugungskraft. Dabei kann im Rahmen des fortwährenden ge- sellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels eine starke… …Situa- tion durch eine Person verstanden.778 Im Rahmen der Betriebswirtschaftslehre spielt im Wesentlichen die Arbeitsmotivation eine entscheidende Rolle… …die Meyerwerft in Papen- burg. Seit 1970 gab es Pläne im Unternehmen, den Unternehmen nach Emden zu ver- lagern, um die enormen Kosten im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ESVnews

    …Aufsichtsrats von Aktiengesellschaften genannt. Keinesfalls ist hiermit aber eine Wirksamkeitsprüfung verlangt, wie sie z. B. in den USA im Rahmen von sog. „SOX-…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Die Überwachung der Entflechtungsregeln in der Energiewirtschaft – Die Notwendigkeit zum Unbundling erfordert ein breites Aufgabenspektrum

    Dr. Andre Heerlein
    …Punkte der Netznutzung sowie die Durchführung von Maßnahmen im Rahmen der Missbrauchskontrolle, wie Sanktionen bei Verstößen gegen das Gebot der… …diskriminierender Einflussnahme ist fließend. An Sitzungen im Rahmen der Rentabilitätskontrolle sollten Mitarbeiter aus wettbewerblichen Bereichen nicht teilnehmen… …sich, Unterlagen die hierbei seitens des Netzbetreibers verwendet werden mit einem Hinweis zu versehen, das diese Informationen im Rahmen der… …Informationen des Netzbetriebes den Netzbereich nur im Rahmen gesellschaftsrechtlicher Instrumente oder diskriminierungsfrei verlassen. Als mögliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück