COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (351)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (254)
  • eJournal-Artikel (88)
  • eBooks (6)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Unternehmen Banken Deutschland internen PS 980 Institut Arbeitskreis Bedeutung Prüfung Rahmen Management Ifrs Kreditinstituten Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

353 Treffer, Seite 3 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe in den endorsed IFRS

    Dr. Daniel Ranker
    …6 Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe in den endorsed IFRS 239 6 Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe in den endorsed IFRS… …; JUNG, H. (2006), § 6, Rn. 32 ff. 6 Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe in den endorsed IFRS 241 rücksichtigt. Demgegenüber bilden IAS… …endorsed IFRS 6 Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe in den endorsed IFRS 243 6.2 Zugangsbewertung 6.2.1 Anschaffungs- und… …. 428 Vgl. TANSKI, J. S. (2005), S. 18; WOHLGEMUTH, M./RADDE, J. (2000), S. 908 f.; LÜDENBACH, 6 Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe in… …. Mit der Entscheidung für 6 Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe in den endorsed IFRS 247 6.2.1.2.5 Anschaffungsnebenkosten… …, T. (2005), S. 17 ff.; LÜDENBACH, N. (2005a), S. 2344 ff. sowie zu neueren Entwicklungen KÜHNE, M./NERLICH, C. (2005), S. 1839 ff. 6 Analyse und… …hierzu Kapitel 5.2.2.2.1 bzgl. der handelsrechtlichen Behandlung des Abraumvorrats in den Herstellungskosten der Vorräte. 6 Analyse und Erläuterung… …, § 21, Rn. 99a. 460 Vgl. hierzu Kapitel 5.2.1. 6 Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe in den endorsed IFRS 253 Erlangung und Nutzung… …Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe in den endorsed IFRS 255 Anschaffung Geltung entfalten. Damit treten die Herstellungskosten an „die Stelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Implikationen des Eigenkapitalausweises für die Bilanzanalyse

    Dr. Michael Reuter
    …gewinnen.1022 Mit anderen Worten: „Unter Bilanz- analyse ist die Aufbereitung (Verdichtung) sowie die Auswertung erkenntniszielorientierter ___________________… …durchgeführt werden kann, stehen bei einer Analyse durch Externe (Outsider) lediglich solche Informationen zur Verfügung, die durch das Unternehmen aufgrund… …(Analyse 2000), S. 611. 1022 Vgl. LORENZ, MARK (Bilanzanalyse 1998), S. 95 ff.; KÜTING, KARLHEINZ/WEBER, CLAUS-PETER (Bi- lanzanalyse 2006), S. 1 m.w.N… …Bilanzanalyse mit der Aufbereitung und Präsentation von Jahresabschlussinformationen beschäftigen. Die Bilanz- analyse dient hier der verdichteten… …die Arbeit des Analytikers, da der Anhang damit wegen der mögli- chen Informationsfülle an Übersichtlichkeit verlieren kann. Eine Analyse der… …Eigenkapitalausweises für die Bilanzanalyse 148 Aufgrund der (weltweit) vorangeschrittenen Verflechtung von Unternehmen (Konzernbil- dung)1038 muss bei der Analyse… …„aus den Informationsinteressen der Bi- lanzadressaten deduziert“1047. Bei der externen Analyse dominiert die Informations-/Beurtei- lungs- bzw… …. Punktbewertungsverfah- ren sowie die Berücksichtigung qualitativer Daten.1057 Gegenstand dieser qualitativen Bilanz- analyse ist die Untersuchung des Grads der… …qualitative Bi- lanzanalyse – nicht nur, aber insb. – bei der Analyse von IFRS-Abschlüssen eine herausra- gende Bedeutung. Eine erfolgversprechende… …. Die Analyse des Einsatzes bzw. der Qualität von bilanzpolitischen Maßnahmen kann daher weitere wichtige Erkenntnisse über die tatsächliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe im HGB

    Dr. Daniel Ranker
    …5 Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe im HGB 153 5 Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe im HGB 5.1 Systematik der… …be- dingen (vgl. DÖRNER, D./WIRTH, M. (2002), §§ 284-288 HGB, Rn. 109 ff.). 5 Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe im HGB 155 Bindung… …R 58/84, S. 709-710. 5 Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe im HGB 157 messenheit der Anschaffungskosten zu überprüfen. Maßgeblich… …Umrechnung eines in Fremdwährung gestellten Rechnungspreises vgl. 5 Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe im HGB 159 schaffungspreis… …dieser als originärer Wertmaßstab fungiert, indem die Höhe des Zugangswertes maximal auf den beizu- legenden Wert beschränkt wird. 5 Analyse und… …sich das Ertragswertverfahren an, da hier der Grundstückswert im wesent- 5 Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe im HGB 163 Insbesondere… …Finanzierungskosten akzep- tierend ADS (1995), § 255 HGB, Rn. 36 ff. 59 Vgl. KNOP, W./KÜTING, K. (2003), § 255 HGB, Rn. 39 ff. 5 Analyse und Erläuterung der… …zeitlicher Nähe zur Anschaffung. 70 WOHLGEMUTH, M. (1999), Abt. I/9, Rn. 47 (i. O. teilw. herv.). 5 Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Analyse der Berichterstattungspraxis in Deutschland und empirische Untersuchungsergebnisse

    Dr. Michael Reuter
    …179 5 Analyse der Berichterstattungspraxis in Deutschland und empirische Untersuchungsergebnisse 5.1 Vorbemerkung Zur Beurteilung des… …. 119; STAHEL, WERNER A. (Statistische Daten- analyse 2008), S. 18. 1300 Die Standardabweichung ist die positive Wurzel aus der mittleren quadratischen… …, ob und in welcher Höhe ausstehende Einlagen und eigene An- teile vorhanden sind.1308 Zur weitergehenden Analyse der IFRS-Neubewertungsrücklagen wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Aktuelle Gefährdungssituation in Unternehmen: Analyse, Prophylaxe

    Silvia Ziebell, Peter Zawilla, Roland Eck
    …140 Revisionsmanagement 2.5 Aktuelle Gefährdungssituation in Unternehmen: Analyse, Prophylaxe 2.5.1 Gefährdungslage für Unternehmen…
  • Neues Forschungsprojekt

    …Projektes ist die Analyse verschiedener Branchen und verschiedener Unternehmensgrößen nach den vorhandenen Standards der Umsetzung und der Nachhaltigkeit von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Vereinbarkeit von theoretischer Vermutung und empirischer Beobachtung

    Dr. Christian Zwirner
    …. Die Analyse erfolgte hierbei sowohl auf Ebene der theoreti- schen Normen2462 als auch auf Grundlage empirischer Daten2463. Die für Zwecke dieser Ar-… …der Analyse von Rechnungslegungsdaten. Aktive latente Steuern auf steuerliche Verlustvor- träge haben für die Bereiche der Bilanzpolitik und der… …diese – sozusagen für Zwecke einer rück- wärtsgerichteten Analyse – um. Unter Zugrundelegung einschlägiger Zusammenhänge lässt sich demnach – zumindest…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne

    Ansatz, Bewertung, Darstellung
    978-3-503-11491-7
    Jens Reinke, StB/WP Astrid Nissen-Schmidt
    …liefert Ihnen Änderungen der relevanten Standards und auch eine Analyse zu Ansatz und Bewertung aktienbasierter Vergütungen. Im Mittelpunkt stehen IAS 32…
  • eBook

    Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds

    Unternehmenskauf durch Leveraged Buyout
    978-3-503-11456-6
    Dr. Vassil Tcherveniachki
    …Tcherveniachki liefert Ihnen endlich eine objektive Analyse jenseits hitziger „Heuschrecken-Debatten“. Er systematisiert die LBO-Transaktion nach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Zeitpunkte der Pro-forma-Berichterstattung von Unternehmen

    Dr. Matthias Heiden
    …4 Wesen der Pro-forma-Berichterstattung 429 4.6 Zeitpunkte der Pro-forma-Berichterstattung von Unternehmen Für die Analyse der Zeitpunkte der… …, R.U./GASSEN, J. (2004), S. 798 f. 2432 Vgl. Gliederungspunkt 2.2.2. 2433 Auf eine (erneute) Analyse einzelner auslösender Anlässe kann vor dem Hintergrund…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück