COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (351)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (254)
  • eJournal-Artikel (88)
  • eBooks (6)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Analyse Anforderungen Unternehmen Grundlagen Arbeitskreis Risikomanagement Praxis internen Berichterstattung Compliance Prüfung Rahmen Ifrs Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

353 Treffer, Seite 3 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Astrid Geis
    …Messansätzen aus Sicht der Internen Revision Nutzenpotenziale der Internen Revision können über die Erhebung und Analyse von Kennzahlen gemessen werden. Da… …sorgfältiger Auswahl der Bench- marking-Partner und differenzierter Analyse der Ergebnisse geeignet, Anstö- ße für Verbesserungspotenziale der eigenen Leistung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Arbeit der Internen Revision – Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen des deutschen Corporate Governance Systems

    WP/StB Hans-Jürgen Fahrion, Daniel Rust
    ….: Aktuelle Entwicklungen von Corporate Governan- ce und Interner Revision – eine Analyse zur Zeit nach Enron und WorldCom. In: Zeitschrift Interner Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Zentralisierung oder Dezentralisierung der Internen Revision

    Manfred Lühn
    …Prüfung durch die Revisionsabteilungen zu erwarten. 3.3 Empirische Ergebnisse einer Befragung von Revisionsleitern3) Die empirische Analyse einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

    Günther Meggeneder
    …Analyse- und Denkvermögen Denken in Effizienzkategorien Ideenreichtum und Kreativität Genauigkeit, Sorgfalt, Objektivität Verschwiegenheit Engagement… …Umsetzungsschritte und andererseits die Identi- fizierung, Analyse und Bewertung der im Rahmen der Zielerreichung mögli- chen Risiken. Meist besteht in kleinen und… …Prüfungsdurchführung ist vom Internen Revisor ein Arbeits- programm zu entwickeln, in dem die Verfahrensschritte zur Identifizierung, Analyse, Bewertung und Aufzeichnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance Management

    Dr. Oliver Engels, Alexander Schröder
    …EMNID-Umfrage. Berlin 2007, S. 4. 5) Vgl. Eibelshäuser, Beate: Corporate Compliance: Ist eine globale Uniformität möglich? – Eine Analyse aus… …oder im Idealfall ganz vermieden. 6) Vgl. Eibelshäuser, Beate: Corporate Compliance: Ist eine globale Uniformität möglich? Eine Analyse aus… …edition, Jer- sey City 1994. Eibelshäuser, Beate: Corporate Compliance: Ist eine globale Uniformität mög- lich? Eine Analyse aus betriebswirtschaftlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Bekämpfung von aktiver Bestechung durch die Interne Revision

    Dr. Stefan Heißner
    …schäftsbeziehungen zu Agenten, Industrievertreter etc. Ein weiterer Ansatz- punkt ist die Analyse der Beraterverträge, die in solchen Fällen üblicherweise zur… …Hinzuziehung des Betriebsrates. Zum anderen stellt sich die Frage der ordnungsgemäßen Sicherung und Analyse der Daten vor dem Hintergrund der… …Gegebenheiten im Hinblick auf die Nutzung analysieren. In jedem Fall ist bei erheblichen Verdachtsmomenten die Analyse der elektronischen Daten auch gegen den… …erfolgen, eine Analyse der privaten Emails ist in jedem Fall nicht gestattet. Im Hinblick auf die Sicherung und Analyse elektronischer Daten sollte auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interner Revisor heute – quo vadis?

    Christine Brand-Noé
    …, 1835–1919) 5.1 Interner Revisor heute – quo vadis? Christine Brand-Noé M. A. 1. Problemstellung: Die Interne Revision und ihr Personal – eine Analyse… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 386 367 1 Problemstellung: Die Interne Revision und ihr Personal – eine Analyse Das DIIR – Deutsche Institut für Interne Revision e. V. feiert… …anderer Stelle: „Traditionell erbringen interne Revisoren bereits viele Beratungsleistungen von der Analyse der in die zu entwickelnden Systeme… …einzufügenden Kontrol- len über die Analyse von Sicherheitsprodukten bis zum Einsatz in Arbeitsgrup- pen zur Analyse von Arbeitsabläufen und Abgabe von… …eingehalten werden u. a. m.?7) So definierte Beratungsaktivitäten erweitern die Tätigkeit der Revisoren über die Analyse von Sachverhalten und das Feststellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Rechtliche und organisatorische Grundlagen optimierter kommunaler Verwaltungssteuerung

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …unbegrenzt, ihre Anzahl und ihr jeweiliger Umfang können nur „poli- tisch“ entschieden werden, d.h. durch Abstimmung und Interaktionen, nicht durch Analyse… …wird in der Praxis allerdings oft von Wissen- schaftlern bei der Analyse der Verwaltungssteuerung, aber auch von Beratern, die Verwaltungen in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Betriebswirtschaftliche Grundlagen optimierter kommunaler Verwaltungssteuerung

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …angestrebten Ziel haben, sich aber dennoch auf das Gemeinwohl auswirken kön- nen. Versteht man Wirtschaftlichkeitsanalyse im Sinne einer Zweck-Mittel- Analyse…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Fazit

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …. Dies begründet die Schwerpunktbildung dieses Bandes auf die Darlegung und Analyse der Nutzungspotenziale betriebswirtschaftlicher Steue-…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück