Im Kern des unternehmerischen Handels steht das bewusste Eingehen von Risiken, um unternehmerische Chancen gezielt wahrzunehmen. Einen wichtigen Impuls für das Risikomanagement war die Verabschiedung des KonTraG vor etwa einem Jahrzehnt. Das prozessunabhängige Risikomanagement von Unternehmen, für das sich im Wesentlichen die Interne Revision verantwortlich zeichnet, ist in den letzten Jahren zunehmend in den Mittelpunkt des betriebswirtschaftlichen Interesses gerückt. Die Verantwortung für das Risikomanagement und damit auch für eine funktionsfähige Interne Revision trägt gemäß § 93 Abs. 1 S. 1 AktG i.V. m. § 91 Abs. 2 AktG grundsätzlich die Geschäftsführung.
Seiten 377 - 379
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.