COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (274)
  • Titel (47)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • eBook-Kapitel (118)
  • News (26)
  • eJournals (6)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Grundlagen Banken Instituts Prüfung Fraud Risikomanagements Revision Ifrs Bedeutung Praxis PS 980 Compliance Corporate Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

281 Treffer, Seite 12 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Zeitschrift für Corporate Governance 2009, S. 67–70. (Wirtschaftskriminalität; Unterschlagungsprüfung; Bestechung von ausländischen Amts trägern; transparente… …Entwicklungshilfesubventionen) Kronawitter, Martin: Corporate Governance im Kommunalunternehmen – Garant für Effektivität, Transparenz und Interessenwahrung? In: Zeitschrift für… …Corporate Governance 2009, S. 58– 63. (Prü fun gen in der öffentlichen Verwaltung; Beteiligungsmanagement; Unternehmensüberwachung; Merkmale der „Public… …Corporate Governance“; Überwachung durch den Gemeinderat; Überwachung durch den Aufsichtsrat; Transparenz der Rechnungslegung und Abschlussprüfung… …; Begriffslehre; der Überwachungsbegriff (Kontrolle, Prüfung, Revision) in der Betriebswirtschaftslehre; Einordnung der Begriffe Corporate Governance, Compliance… …(ISBN 978-3- 631-58401-9). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; rechtlicher Rahmen für einen deutschen Prüfungsausschuss; Organisation des… …; Corporate Governance; Sarbanes- Oxley Act; Schwächen im Internen Kontrollsystem; Effektivität von Audit Committees) Nolte, Thomas: Rolle der Internen Revision… …in der Corporate Governance. In: Innovatives Revisionsmanagement: Mehrwertoffensive für das Gesamthaus – Effizienzgewinne – Erfüllung… …bankaufsichtlicher Vorgeben, hrsg. von Ralf Barsch und Thomas Nolte, Heidelberg 2008, S. 5–31. (Unternehmensführung; Corporate Governance; rechtliche Rahmenbedingungen… …. (Unternehmensüberwachung; Cor porate Governance; Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex; Gegenstände einer Corporate Governance-Berichterstattung; Qualität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Inhalt/Impressum

    …2 • ZCG 1/09 • Inhalt Editorial ZCG Management Corporate Governance im Krisenjahr 1 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Wie stehen mittelständische Unternehmen… …zur Corporate Governance? 5 Prof. Dr. Wolfgang Becker / Patrick Ulrich / Björn Baltzer Der Beitrag präsentiert Ergebnisse einer überwiegend fragebogen… …betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre konkretisiert. Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 27 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++… …Anwendung von XBRL +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance 4 / 45–48 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S. 4): Aktuelle… …ZCG-Veranstaltungen (S. 48) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 4. (2009)… …Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    School GRC

    …Betrugsermittler (German Chapter of The Association Of Certified Fraud Examiner (ACFE) e.V.) und die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) kooperieren… …ersten Baustein des staatlich anerkannten MBA in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management anerkennen zu lassen. Tom Woodson… …seiner Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Ma­nage­ment ergibt. Darüber hinaus rechnen wir fest damit, dass zukünftig mehr Unternehmen das… …und Corporate Governance wird im Oktober dieses Jahres zum fünften Mal starten. Mehr Informationen finden Sie unter www.school-grc.de oder Sie fordern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufsichtsratsvergütung: 2009 geringere Bezüge bei DAX-Unternehmen

    …einer Ausnahme alle DAX-Unternehmen den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex und weisen ihre Aufsichtratsvergütung vollständig…
  • Aktuelle SiFo-Studie soll Bewusstsein der Unternehmen schärfen und Handlungsempfehlungen geben

    …Hilfestellungen geben. Das Ferdinand-Steinbeis-Institut erarbeitet diese Studie gemeinsam mit Experten der School of Governance, Risk & Compliance an der…
  • Von der Gründung zur Pleite

    …für Corporate Governance, Heft 6/2009…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Inhalt/Impressum

    …ZRFC 2/09 50 Impulsthema Anforderungen an Governance, Risk und Compliance in der Finanzbranche 53/59/78/84 (zu Zeiten ) der Finanzkrise Die Welt… …werden. Die nächsten beiden Ausgaben beschäftigen sich mit der Finanzbranche. Die Artikel betrachten Überlegungen der Governance, Risk und Compliance in… …GRC-Report (S. 92): Master Thesis an der School of Governance Risk and Compliance: Tanja Panhans +++ ZRFC-Büchermarkt (S. 95): Wahrheit, Information… …Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule-­Berlin GmbH, Institute Risk & Fraud ­Management – Steinbeis-Hochschule- ­Berlin GmbH, Institute Political… …of Governance, Risk, Compliance Prof. Dr. Henning Herzog (Chefredakteur), Promenadenstr. 11, 12207 Berlin Telefon (030) 856 88 99-33, Telefax (030)856…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    Inhalt/Impressum

    …ZRFC 3/09 98 Impulsthema Anforderungen an Governance, Risk und Compliance in der Finanzbranche (zu Zeiten ) der Finanzkrise 102/115 „It just delays… …und den Corporate Governance Kodex. Best Practice Fallstudien Arbeitshilfen Risikoerhöhung durch Gesetzgebung? – Investmentmodernisierung und Hedgefonds… …. 140): Master Thesis an der School of Governance, Risk and Compliance: Heinz Gottmann Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud &… …Erscheinungsweise: 6-mal jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: School of Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule- Berlin GmbH, Institute Risk & Fraud… …Compliance Management, Hochschule Luzern Redaktion: Redaktion ZRFC School of Governance, Risk, Compliance Prof. Dr. Henning Herzog (Chefredakteur)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    School GRC

    …arbeiten mindestens für zwei Jahre im projektgebenden Unternehmen und erhalten parallel eine MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk… …Governance wird im Oktober 2009 zum fünften Mal starten. Mehr Informationen finden Sie unter www.school-grc.de oder Sie fordern Ihre persönlichen… …für das Vergaberecht Dozent an der School GRC. Das Vergaberecht ist integraler Bestandteil des Governance, Risk, Compliance & Fraud Managements der… …Lehrbeauftragter für Vergaberecht im MBA-Studiengang in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management. Seitdem verbindet ihn eine enge… …Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management. Interessenten sollten sich rechtzeitig um ihre Bewerbungen kümmern (Frist bis August 2009) und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Entwicklungslinien und Status Quo der Verwaltungssteuerung

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …dell und die Public Governance im Kontext der Verwaltungsreform? ■ Welche Ergebnisse und Ansatzpunkte liefert eine Bestandsaufnahme der Re-… ….: Verwaltungsmodernisierung, 2003, S. 2. 7 Vgl. Grömig, E.: Verwaltungsreform, 2001, S. 19-20. 8 Vgl. Reichard, C.: Umdenken, 1994, S. 10; Röber, M.: Von NPM zu Governance… …öffentlichen Sektor begonnen hat. In diesem Kontext ge- winnt das Konzept der Public Governance als neuer konzeptioneller Bezugsrah- men für die… …Verwaltungsreformen zunehmend an Bedeutung.21 1.3 Einordnung der Public Governance in die Verwaltungsreform 1.3.1 Auslöser der Public Governance-Diskussion Waren… …die Bürokratiekritik und die Finanzkrise maßgeblicher Reformauslöser für das NSM als die „deutsche Ausgestaltung“ des NPM, so wird Public Governance… …, dass nunmehr ein weiteres, neues Konzept, die Public Governance, die Reformlandschaft betritt und mal als neues Leitbild der Verwaltungsmodernisierung… …Fragen können an dieser Stelle gewiss nicht gegeben werden. Dies beginnt schon mit der Tatsache, dass der Terminus Public Governance zurzeit einer der… …. ___________________ 21 Vgl. Röber, M.: Von NPM zu Governance, 2007, S. 38-39. 22 Vgl. Röber, M.: Von NPM zu Governance, 2007, S. 39. 23 Für eine differenzierte… …Auseinandersetzung sei verwiesen auf Stoker, G.: Governance as theo- ry, 1998, S. 17-28. Einordnung der Public Governance in die Verwaltungsreform 21 1.3.2… …Kennzeichnung der Public Governance Ungeachtet aller Unterschiede in den Begriffsabgrenzungen kann zumindest ein vager Konsens darüber festgestellt werden, was…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück