COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (330)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (204)
  • eJournal-Artikel (106)
  • News (17)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling interne Unternehmen Arbeitskreis Prüfung Praxis internen Compliance Analyse Governance Anforderungen Banken Management Risikomanagements Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

330 Treffer, Seite 10 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    IT-Risikomanagement durch Risikotransfer

    Constanze Brand, Christian Schauer
    …IT-Risikomanagement durch Risikotransfer 311 1. Grundlagen des Risikotransfers Von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien hängen allein in Deutschland… …ursprünglichen Struktur, stellen daher nach dem gültigen Sachschadenbegriff und der zurzeit in Deutschland vorherrschenden Rechtsprechung keine Sach-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    IT-Sicherheit und Basel II – Aufsichtsrechtliche Entwicklungen und Implikationen für das Unternehmensrating

    Ernö Szivek
    …. Für Deutschland wurden die neuen Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft der Kreditinstitute (MaK) häufig als ein Vorläufer des Basel II-… …Szivek 366 3. Bankaufsichtliches Rahmenwerk zur Behandlung von IT-Risiken In Deutschland existiert kein separates bankaufsichtsrechtliches Werk, das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Fallstudien

    Ralph Wölpert, Torsten Gründer, Dr. Ulf Heil
    …zahlreiche Flüge aus. Bei der Europäischen Kommission waren 1.200 Rechner betroffen. In Deutschland musste die Post- bank zeitweise im Schneckentempo arbeiten… …meisterschaft 2006 in Deutschland angeboten und verleiteten die Empfänger dazu, den mitgelieferten infizierten E-Mail-Anhang zu öffnen. Die Zahl der so…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …der Welt. Das Berufsbild des Internen Revisors in Deutschland hat in den letz- ten Jahren erheblich präzisere Konturen erhalten. Insbesondere hat eine… …Internal Auditor (CIA) in Deutschland 1998 sowie die Verabschiedung eigener IIR Revisionsstandards erstmals 2001. Das IIR nimmt damit auch die Rolle des… …Leitfaden des IIR inklusive dessen Glossar. Gesetzgeberisch wurden diese Entwicklungen 1998 in Deutschland mit dem Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …erstmalig um 1970 in den USA im Zusammenhang mit Aktionärsrechten auf. In Deutschland findet die Diskussion verstärkt seit Mitte der 90er Jahre statt.9… …Rechtlicher und faktischer Ordnungsrahmen zur Leitung und Über- wachung eines Unternehmens.10 In Deutschland wurde der Begriff spätestens durch den Corporate… …, Beauftragung, Überwachung W ah l Bestellung Abbildung 2-2: Two-Board-System (am Beispiel Deutschland, verein- facht) Die Aktionäre nehmen ihre… …. nicht geschäftsführenden, Directors verlangt.26 Das Audit Committee, in Deutschland am Besten mit dem Prüfungs- ausschuss des Aufsichtsrats vergleichbar… …ana- lytische Beurteilungen erbracht.54 In Deutschland erfolgte die Umsetzung durch den IDW Prüfungsstan- dard: Grundsätze für die prüferische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Revision.418 Analoge Überlegungen finden sich auch in den Corporate Governance-Entwicklungen der EU wieder (siehe Abschnitt 3.4.3). In Deutschland findet sich… …abstimmen.423 Aufgrund der aktienrechtlichen Restriktionen erfolgt in Deutschland derzeit sowohl die fachliche als auch die disziplinarische Unterstellung… …. Das IIA biete in Deutschland über das IIR eine entsprechende Fortbil- dung und Qualifizierungsmöglichkeit durch die Certification in Cont- rol Self…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Ausgewählte Sonderthemen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …aufgrund der schwierigen rechtlichen Rahmenbedingungen unverzichtbar. Der zeitliche Rahmen einer Fraud Investigation ist in Deutschland insbesondere durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Zusammenfassung und Ausblick

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …verbindlich. Gesetzt den Fall, die Standards werden auch in Deutschland für den Finanz- Maßstäbe zur Beurteilung der Angemessenheit und Funktions-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) und des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR) sowie aus themenspezifischen… …HFA 2/1966 des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW), die Stellungnahme „Interne Überwachung und Jah- resabschlußprüfung“ des… …2.1.2 Stellungnahme des Hauptfachausschusses HFA 2/1966 des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.: Gemeinsame „Erläuterung der Grundsätze… …Deutschland e.V. publiziert:2) 18 Anforderungen an die Zusammenarbeit 1) FG 6/1934: Heranziehung vorhandener Prüfungseinrichtungen des geprüften Unternehmens… …Fachgutachten 1/1988 des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.: Grundsätze ordnungsmäßiger Durchführung von Abschlußprüfungen (Auszüge) Das… …Fachgutachten 1/1988 „Grundsätze ordnungsmäßiger Durchführung von Abschlußprüfungen“ des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. bezieht sich zum… …Abschlußprüfer aus Sicht der Internen Revision Ausführungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. und des Deutschen Instituts für Interne… …den Berufsstand der deutschen Wirtschaftsprüfer wird durch das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) mit Sitz in Düsseldorf… …immer mehr an Bedeutung gewinnen.3) 1) Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.: Benennung der künftigen Verlautbarungen des IDW. In… …: IDW-Fachnachrichten 1998, S. 317–318; Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.: Nochmals: Benennung der Verlautbarungen des IDW. In: IDW-Fachnachrichten 1998…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück