COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (80)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (80)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Bedeutung Grundlagen Fraud Rahmen Compliance Prüfung Banken PS 980 Instituts Arbeitskreis Risikomanagement Rechnungslegung Anforderungen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Die Regelung zur Compliance im Corporate Governance Kodex

    Welche Wirkungen entfaltet der Sprung in die Kodifizierung der Compliance?
    Dr. Karl Sidhu
    …Recht • ZCG 1/08 • 13 Die Regelung zur Compliance im Corporate Governance Kodex Welche Wirkungen entfaltet der Sprung in die Kodifizierung der… …Compliance? Dr. Karl Sidhu* Die zunehmende Auseinandersetzung in der juristischen Literatur mit dem Thema Compliance korrespondiert mit der verstärkten… …bedurften dafür bislang keiner ausdrücklichen Normierung des Begriffs der Compliance. Die jüngste Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) vom… …14. 6. 2007 verankert den Begriff der Compliance gleich an verschiedenen Stellen des Kodex 1 . Dabei wird Compliance rechtsbeschreibend als von den… …Auffassung des Verf. teilweise dogmatisch fragwürdigen Sprung in die Kodifizierung der Compliance geben 3 . 1. Compliance und unternehmensinterne Richtlinien *… …Kann/Eigler, Aktuelle Neuerungen des Corporate Governance Kodex, DStR 2007 S. 1730 ff. Allgemein wird unter dem Begriff der Compliance 4 die Einhaltung… …rechtlicher Vorgaben verstanden 5 . Der zentrale Ansatz der Compliance liegt dabei nicht in der Pflicht zur Rechtmäßigkeit, sondern in der Einführung und… …Unterhaltung organisatorischer Maßnahmen, um ein rechtskonformes Verhalten im Unternehmen zu gewährleisten. Die Definition der Compliance im Kodex lehnt sich an… …und der unternehmensinternen Richtlinien zu sorgen und wirkt auf deren Beachtung durch die Konzernunternehmen hin (Compliance)“ 7 . 2 Der Kodex… …(Hrsg.), AktG, 2007, § 161 Rdn. 25, m. w. N. Neu ist folglich neben der definitorischen Festlegung des Begriffs der Compliance im Vergleich zur Vorversion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Grenzen und Ansatzpunkte einer globalen Compliance-Organisation

    Inwieweit ist eine globale Uniformität möglich?
    Christian Rosinus
    …ZRFG 6/08 260 Keywords: Compliance Code of Conduct Compliance- Organisation Grenzen und Ansatzpunkte einer globalen Compliance- Organisation… …Funktionen von Compliance, die Gebotenheit einer globalen Compliance-Organisation sowie deren Grenzen auf. Es werden beispielhaft rechtliche Schwierigkeiten… …nahezu selbstverständlich der Einsatz und die Implementierung von Instrumenten einer Corporate Compliance. Der Aufbau einer Compliance-Organisation in… …wird im Folgenden – ausgehend von einer Darstellung des Begriffs Compliance und der Funktionselemente einer Compliance-Organisation – die Gebotenheit und… …skizziert. 2. Compliance Im Folgenden werden Begriff und Funktion der Compliance sowie die Organisations-Elemente einer Compliance-Organisation dargestellt… …. 2.1 Begriff der Compliance Vom Wortsinn bedeutet Compliance die Befolgung, Übereinstimmung und Einhaltung bestimmter Gebote. 3 Der Begriff „Compliance… …entwickelt. 4 Unter Compliance verstand man dort ein systematisches Konzept zur Sicherstellung regelkonformen Verhaltens in den wesentlichen Risikobereichen… …Unternehmen aus. 6 Wohl auch deshalb hat sich Compliance inzwischen von der Einhaltung bank- und börsenrechtlicher Vorgaben hin zu einer allgemeinen… …Compliance verwende. * Christian Rosinus ist als Rechtsanwalt bei Clifford Chance in Frankfurt am Main in den Bereichen White Collar, Regulatory, Compliance… …Strafrechtsreform, H. 2/2003, S. 89. 3 Vgl. Hauschka, C. E.: Einführung zur Allgemeinen Unternehmensorganisation, in: Hauschka, C. E. (Hrsg.): Corporate Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität

    Wichtige Aufgabe der Corporate Compliance
    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …ZRFG 4/08 173 Keywords: Compliance Wirtschaftskriminalität Cybercrime Internetkriminalität Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität Wichtige Aufgabe… …der Corporate Compliance Prof. Dr. habil. Günter Janke* In letzter Zeit hat sich unter Bezugnahme auf § 91 Abs. 2 AktG die Auffassung durchgesetzt, dass… …einzurichten hat. Der Deutsche Corporate Governance Kodex hat deshalb Corporate Compliance als Standard guter Unternehmensführung in die 2007 aktualisierte… …Veruntreuungen und Korruption bis hin zur computerkriminellen Angriffen) zu beachten ist. 1. Von den GoB zur Corporate Compliance Das Unternehmensvermögen im… …scheint das Schlagwort „Compliance“ im Gefolge des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCKG) und des Sarbanes Oxley Acts (SOX) aber auch jüngerer… …handle sich wieder einmal nur um einen weiteren „neudeutschen“ Begriff, der alte Inhalte modern verpackt. Dabei meint Compliance jedoch tatsächlich mehr… …. 1.1 Abgrenzung des Compliance- Begriffes Der ursprünglich aus dem angloamerikanischen Bankenrecht stammende Begriff „Compliance“ hat in den letzten… …. Günter Janke Compliance bedeutet übersetzt erst einmal nichts anderes als die Einhaltung von Regeln bzw. etwas umfassender die Übereinstimmung mit und die… …Überwachungsdurchführung sinnvoll, diese Aufgaben an die Interne Revision zu delegieren. Allerdings wird das Thema Compliance – internationalen Anforderungen und nationalen… …Gesetzen folgend und Effizienzkriterien entsprechend – inzwischen unter dem Begriff „Corporate Compliance“ in vielen Unternehmen weitaus umfassender als nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Rechtsprechungsreport Recht • ZCG 2/08 • 75 Compliance im Rahmen der Corporate Social Responsibility Am 14. 2. 2008 wurde in München der vierte… …des Pharma-Unternehmens, CSR-Anforderungen in der Supply Chain sowie Compliance und Reputation. Zum letztgenannten Themenbereich gab es anschauliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Prozess: Maßnahmen, Verfolgung und Eskalation 146 Interne Revision 3 · 2008 DIIR-Jahrestagung 2008 Compliance und Interne Revision in einer globalisierten… …Uhr, in Berlin. Als Programm ist vorgesehen: Hauptreferate ◆ ◆ Changing global compliance environment Visionen – Strategien – Motivation Fachreferate ◆… …◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ Welche Möglichkeiten der Compliance Organisation gibt es? IKS Self Assessments – ein Anliegen der Geschäftsführung Forensic… …: Befragungstechniken für Revisoren Compliance als zentrale Aufgabe des Prüfungsausschusses Zusammenarbeit von externen Ermittlungsdiensten und der Internen Revision… …Compliance im Mittelstand – Neue Herausforderung für die Revision? Prüfung der Betreiberpflichten; Umweltschutz und Arbeitssicherheit Compliance Basis-Check… …bei Akquisitionen Darstellung von Meldesystemen für Fraud ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ Compliance in die Köpfe bringen – aber wie? Awareness-Schaffung… …Compliance Initiative bei Bosch Einführung von Compliance-Strukturen aus Wirtschaftsprüfer-Sicht Compliance Management – Konzepte und Praxis Forensische… …verschiedenen Compliance Organisationen Self Assessment Tools – ein Mittel zur Unterstützung der Arbeit der Internen Revision – Erfahrungsbericht Compliance –… …vorbehalten! Interne Revision 3 · 2008 147 Veranstaltungshinweise ECIIA Conference 2008 Corporate Governance, Compliance & Internal Audit 20.–21. November 2008… …Auditing Profession in Europe – Our part in Corporate Governance & Compliance ◆ Corporate Governance Readiness ◆ Internal Control – The Director’s…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    DIIR-Forum Kreditinstitute 2008 / DIIR-Jahrestagung 2008 / ECIIA Conference 2008

    …Prozess: Maßnahmen, Verfolgung und Eskalation 248 Interne Revision 5 · 2008 DIIR-Jahrestagung 2008 Compliance und Interne Revision in einer globalisierten… …Uhr, in Berlin. Als Programm ist vorgesehen: Hauptreferate ◆ ◆ Changing global compliance environment Visionen – Strategien – Motivation Fachreferate ◆… …◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ Welche Möglichkeiten der Compliance Organisation gibt es? IKS Self Assessments – ein Anliegen der Geschäftsführung Forensic… …: Befragungstechniken für Revisoren Compliance als zentrale Aufgabe des Prüfungsausschusses Zusammenarbeit von externen Ermittlungsdiensten und der Internen Revision… …Compliance im Mittelstand – Neue Herausforderung für die Revision? Prüfung der Betreiberpflichten; Umweltschutz und Arbeitssicherheit Compliance Basis-Check… …bei Akquisitionen Darstellung von Meldesystemen für Fraud ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ Compliance in die Köpfe bringen – aber wie? Awareness-Schaffung… …Compliance Initiative bei Bosch Einführung von Compliance-Strukturen aus Wirtschaftsprüfer-Sicht Compliance Management – Konzepte und Praxis Forensische… …verschiedenen Compliance Organisationen Self Assessment Tools – ein Mittel zur Unterstützung der Arbeit der Internen Revision – Erfahrungsbericht Compliance –… …vorbehalten! Interne Revision 5 · 2008 249 Veranstaltungshinweiser ECIIA Conference 2008 Corporate Governance, Compliance & Internal Audit 20.–21. November 2008… …Auditing Profession in Europe – Our part in Corporate Governance & Compliance ◆ Corporate Governance Readiness ◆ Internal Control – The Director’s…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …DIIR-Jahrestagung 2008 Compliance und Interne Revision in einer globalisierten Wirtschaft: Organisation, Tools und Ethik Das Deutsche Institut für Interne Revision… …compliance environment Visionen – Strategien – Motivation Fachreferate ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ Welche Möglichkeiten der Compliance Organisation gibt es? IKS… …durch die Interne Revision Vom Interview zur Vernehmung: Befragungstechniken für Revisoren Compliance als zentrale Aufgabe des Prüfungsausschusses… …Zusammenarbeit von externen Ermittlungsdiensten und der Internen Revision Compliance im Mittelstand – Neue Herausforderung für die Revision? Prüfung der… …Betreiberpflichten; Umweltschutz und Arbeitssicherheit Compliance Basis-Check bei Akquisitionen Darstellung von Meldesystemen für Fraud ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆… …Compliance in die Köpfe bringen – aber wie? Awareness-Schaffung durch die Interne Revision am Beispiel von IT-Compliance Führt die Compliancediskussion bei… …Prüfungen zu einer neuen Fokussierung? Erfahrungen aus der Compliance Initiative bei Bosch Einführung von Compliance-Strukturen aus Wirtschaftsprüfer-Sicht… …Compliance Management – Konzepte und Praxis Forensische Untersuchungen aus der Sicht eines LKA Corporate Social Responsibility (CSR) als fester Bestandteil des… …Prävention mit der IT-Forensik Vor- und Nachteile der verschiedenen Compliance Organisationen Self Assessment Tools – ein Mittel zur Unterstützung der Arbeit… …der Internen Revision – Erfahrungsbericht Compliance – wirksame Maßnahme gegen Korruption bei Bauleistungen? Die ausführliche Tagungseinladung zu beiden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …ZRFG 6/08 286 ZRFG-Büchermarkt Karsten Umnuß [Hrsg.]: Corporate Compliance Checklisten – Rechtliche Risiken im Unternehmen erkennen und vermeiden… …, dass sich in den letzten Jahren dyna mischer entwickelt hat als der Bereich „Compliance“. Nicht zuletzt ausgelöst durch die spektakulären… …. Die intensive Auseinandersetzung mit Fragen der Corporate Compliance ist somit ein absolutes „Muss“ für jedes Unternehmen – bedingt durch die… …ebenso innovativen praxisorientierten Ansatz, um die komplexe Thematik der Corporate Compliance strukturiert und (zumindest überwiegend) mit der… …Compliance. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008, 272 Seiten, 49,95 Euro, ISBN 978-3-503-10647-9 Durch die rasante Entwicklung der gesetz lichen Vorgaben zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    RMA/IRFMintern

    …hinzuzuziehen. In meiner jetzigen Tätigkeit als Head of Legal and Compliance eines international tätigen Market Makers ist dies eine unerlässliche Qualifikation… …, die ich allein im Rahmen meiner Tätigkeit als Rechtsanwalt so nicht hätte erwerben können.“ MBA-Studiengang Compliance und Fraud Management erweitert… …Spezialisierung in Compliance wählen und damit die Zusatzqualifikation Compliance Consultant oder Risk & Fraud Consultant erlangen. Was war wichtig – was steht an… …817 480. Ihr Studium zum MBA in den Vertiefungsrichtungen Governance, Risk, Compliance und Fraud Management beginnt im Oktober 2008. Informationen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    RMA /IRFMintern

    …. IRFMintern Wieder Bewerbungsstart für den MBA in den Spezialisierungen Risk & Fraud und Compliance Wieder hat das Bewerbungsverfahren für den im September 2008… …startenden Studienjahrgang zum staatlich anerkannten MBA in der Vertiefungsrichtung Risk & Fraud Management und nun auch Compliance Management begonnen. Der… …School Governnace, Risk & Compliance (School GRC) in Hamburg durchgeführt. Sie können sich bei Interesse noch un ter www.tk-online.de/fachkongress anmelden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück